Phrack wird eingestellt
Das legendäre Hackermagazin Phrack wird mit der 63igsten Ausgabe eingestellt. Das Archiv soll aber noch zwei Jahre weiterlaufen.
Posted at 09:42nachm. Juli 11, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Today's Links
Ein sehr schönes Look&Feel für Java.
FuncPlotter
Ein 2D-Funktionsplotter in Java.
Enhydra Shark
Ein Workflowengine Framework.
JavaOne talk on performance
Dieser Artikel möchte mit ein paar Mythen der Java-Programmierung aufräumen.
Mine Your Own Data with the JDM API
Einführung in die Java Data Mining API.
Posted at 09:53nachm. Juli 10, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Neuer SQL Server JDBC Treiber
Microsoft hat eine neue Beta-Version des JDBC-Treibers für SQL Server 2000/2005 released.
Posted at 09:35nachm. Juli 10, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Google Toolbar für Firefox
Für den Firefox gibt es jetzt auch eine erste Beta-Version der Google Toolbar.
Posted at 08:57nachm. Juli 10, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Debian Sicherheitsupdates
Debian scheint seine Sicherheitsupdates wieder im Griff zu haben.
Posted at 08:54nachm. Juli 10, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Oracle Database 10g Release 2
Hier einige interessante Links zu Oracle Database 10g Release 2, die bald erscheinen wird:
Review new Technical White Papers
Listen to a podcast interview with "Dr. DBA" Ken Jacobs
Read "Oracle Database 10g Release 2: Top Features for DBAs"
Posted at 09:36nachm. Juli 08, 2005 by cetixx in Computers | Kommentare [0]
Oracle JDeveloper
Oracle
hat auf der JavaOne bekanntgegeben, dass der JDeveloper 10g nun für
jederman frei verfügbar ist, d.h. keine Lizenzkosten mehr erhoben
werden.
Posted at 09:33nachm. Juli 08, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Today's Links
Administrator.de
Hier findet man die ein oder ander gute Antwort auf Fragen, vor die der Admin so täglich steht.
The DeployPHP Series, Part 1: Top 7 Tips for Optimizing PHP and Oracle
Wie man Oracle und PHP optimal miteinander verbindet, beschreibt dieser Artikel.
Best Practices for Testing J2EE Database Applications
In sehr interessanter Artikel, wie man J2EE Datenbank Applikationen testen kann, bevor sie produktiv werden.
Posted at 09:00nachm. Juli 08, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Wie leert man unter Windows den DNS Resolver Cache?
ipconfig /flushdns
Posted at 08:00nachm. Juli 08, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
OpenLDAP: Lasttest
Wer schon immer mal wissen wollte, was den der OpenLDAP-Server/Serverfarm so an Anfragen aushält, sollte sich mal Apache JMeter anguggen. Da ist auch ein Lasttestmodul für LDAP im Allgemeinen dabei.
Posted at 06:27nachm. Juli 08, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
CD/DVD brennen unter Linux
Da die Filme auf Premiere auch immer länger werden, mußte ein neuer
Brenner her. Ein Pionieer DVR-109XLC. Der hat in der c't am Besten
abgeschnitten und ich hatte mit dem Vor-Vorgänger A06 überhaupt keine
Probleme und keine einzige DVD zerschossen. Bisher hab ich immer alles
unter Windows gebrannt. Da ich jetzt aber auch ab und zu mal Double
Layer DVD's brennen muß (eben wegen der Überlänge) und diese mit VDR
auch wieder abspielen möchte, mußte das Teil in den Linux-Rechner.
Ok... Ich hätte auch die Filme shrinken können, aber das wollte ich
nicht. Wie brennt man also DVD's unter Linux?
Das Programm cdrecord, das bei Debian 3.1 dabei ist, hab ich mir zuerst angeschaut. Das brennt aber anscheinend keine DVD's. growisofs
brennt zwar DVD+/-R's, zerlegt mir aber die DVD-R Double Layer, da es
der Meinung war, die DVD nicht abschließen zu müssen, auf der ich das ISO-Imagefile brennen wollte. So kam ich dann
auf Cdrecord-ProDVD-Clone
2.01.01a01 von Jörg Schilling. Das gibt es nur als Binary. Es ist für private Anwender kostenlos unter
Linux und unter div. anderen Betriebssystemen. Man muß sich nur einen Key
besorgen, den man in der README findet.
Da cdrecordpro normalerweise mit SCSI-Laufwerken arbeitet, muß man die
Laufwerksangabe bei ATAPI/IDE-Laufwerken etwas ungewöhlich eingeben. Am
Besten sucht man einfach nach dem Laufwerk wie folgt:
cdrecordpro dev=ATAPI -scanbus
Bei mir sieht die Ausgabe dann so aus:
scsibus0:
0,0,0 0) *
0,1,0 1) 'PIONEER ' 'DVD-RW DVR-109 '
'1.55' Removable CD-ROM
0,2,0 2) *
0,3,0 3) *
0,4,0 4) *
0,5,0 5) *
0,6,0 6) *
0,7,0 7) *
Als Laufwerksoption muß man dann cdrecordpro also dev=ATAPI:0,1,0 übergeben. Und ein ISO-Image brenn ich dann wie folgt:
cdrecordpro driveropts=burnfree dev=ATAPI:0,1,0 speed=2 fs=32m -v -sao -gracetime=20 <DATEINAME>.iso
driveropts: Versucht Buffer underrun's zu verhindern
dev: Laufwerk
speed: Die Geschwindigkeit mit der gebrannt wird (Wobei das den Brenner
bei mir nicht interessiert. Der macht das, wie er lustig ist)
fs: Das ist die Buffergröße im Speicher. Wer 256 MB Speicher hat, nimmt am Besten 16m (MByte), bei mehr 32m.
sao: Das ist der Brennmodus (In meinen Fall für DVD-R)
gracetime: Wie lange soll er warten, bis er mit dem eigentlichen brennen beginnt.
<DATEINAME>.iso: Wie das Image heißt.
Nun... Soweit so gut. DVD+R's funktionierten damit schon mal. Aber dann
wollte ich wieder DVD-R Double Layer brennen. Das klappte schon mal
nicht. cdrecordpro
schrieb ungefähr 140 MByte und brachte dann einen I/O-Fehler. Ich kauf
extra diese teuren und von Pionieer empfohlenen Verbatim-Rohlinge und
dann geht dieser 6 Euro teure Rohling den Bach runter. Ich fühlte mich
wieder in die Zeit zurückversetzt, als CD-Rohlinge noch 70 Mark das
Stück kostete... Ich hab dann rausgefunden, dass es einen Patch für cdrecord gibt, der das Programm Double Layer fähig macht, aber nur für das DVD+R Format :-(
Nachdem dies dann schon der dritte DVD-R Double Layer Rohlung war, der
hinüber ging, hab ich mich entschlossen, den Brenner in meinen
Windows-Rechner einzubauen. Aber mit CDBurnerXP Pro 3.5 und Nero 6.6
ging's auch nicht. Dieses 5,3 GByte große ISO-Image wolle auch hier
keiner brennen. Netterweise fing aber keines dieser Programme zu
schreiben an und brachen gleich beim Start ab. Aber außer Nero liefert
kein Programm einen Hinweis, warum es nicht klappte. Nun... Wenn ich
das momentan richtig einschätze, dann kann man anscheinend ISO's gar
nicht vernünftig auf DVD-R DL Medien brennen, da die Sessions nicht
abgeschlossen werden. Nu ja. Ich werd's jetzt mal mit Memorex DVD+R
Double Layer versuchen. Für den Pionier 109 empfiehlt die c't bei
DVD-R's Rohlinge von TDK. Die lieferten beim letzten Rohlungtest das ausgewogenste Ergebnisse.
Posted at 01:30vorm. Juli 08, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Today's Links
cdrecord-ProDVD Linux
Wer unter Linux DVD's brennen will, sollte unbedingt mal einen Blick
hierauf werfen. Für private und schulische Zwecke ist es frei benutzbar.
Posted at 02:59vorm. Juli 07, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
OpenNMS
Wenn man ein größeres Netzwerk an Rechnern und Diensten zu überwachen
hat, kommt man um eine umfangreiche Überwachung meist nicht rum.
OpenNMS ist eine Enterprise Management Plattform die als Open Source
Software zur Verfügung steht.
Red Hat Magazine - Ausgabe 8
Fedora 4 - 1 / 2 / 3
Red Hat Directory Server and Fedora Directory Server
Creating desktop profiles with Sabayon
Choosing an I/O Scheduler for Red Hat Enterprise Linux 4 and the 2.6 Kernel
Red Hat GFS vs. NFS: Improving performance and scalability
Red Hat GFS: Combining Fibre Channel and Gigabit Ethernet
Tips and Tricks
HSQLDB
HSQLDB ist eine leichtgewichtige relationale Datenbank die komplette in Java geschrieben ist.
Gaim
Gaim ist ein sehr populärer Open Source Multiprotokol Instant Messaging Client.
foobar2000
Ein freier Audioplayer für Windows der alle möglichen Formate spielt.
Blowfish Advanced CS
Diese für den privaten Gebrauch kostenlose Freeware, verschlüsselt ganz
einfach Dateien, komprimiert sie bei Bedarf, löscht Dateien sicher von
der Platte, usw.
Posted at 10:00nachm. Juli 05, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Das "Gestern"-Problem
Wie kann ich auf der Shell rausfinden, was gestern für ein Datum war? Z.B. so:
date --date "yesterday"
date --date "1 day ago" +'%Y%m%d'
Posted at 09:21nachm. Juli 05, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Notbook sichern
Wie man seinen Notebook gegen Diebe einigermaßen absichern kann, beschreibt dieser Artikel.
Posted at 01:31vorm. Juli 05, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]