Dienstag Aug. 30, 2005

Today's Links

Hacking the Linux 2.6 kernel: Part 1, Part 2
Ein Tutorial für angehende und fortgeschrittene C-Programmierer die sich näher mit dem Kernel beschäftigen wollen.

Learn REXX fast
Die Skriptsprache läuft vom Handheld bis zu Mainframe überall. Es kann sich also durchaus lohnen, diese Skriptsprache zu lernen.

LAN's verwalten mit der CFEngine
Part 1, Part 2 und Part 3

Nicht aufgelöste Plug-in Abhängigkeiten in Eclipse finden

Michal Zalewski on the Wire


 

Agile Java: Crafting Code with Test-Driven Development

Ein Beispielkapitel aus dem Buch Agile Java: In this chapter, you'll learn how to define and test for parameters within the Java environment by creating a sample system for tracking course enrollment.

Montag Aug. 29, 2005

Linux Kernel

Linus Torvalds hat Kernel 2.6.14 mit vielen Neuerungen und Bugfixes freigegeben.

Open Office 2.0

Beta 2 von Open Office 2.0 ist erschienen.

Today's Links

DTV
Demoscene.TV - All the demoscene on a web TV!

SCEEN
Magazine for digital extravaganza. Beschäftigt sich u.a. auch mit der Demoszene.

Netlabel
Labels die nur im Internet veröffentlichen und deren Sounds meistens kostenlos als MP3/OGG downgeloadet werden können.

Machinima
Machinima bezeichnet Filme, die mit Hilfe von Game-Engines erstellt worden sind.

scene.org
Alles über die Demoszene.

Demoszene
Was heißt eigentlich Demoszene? Wikipedia gibt Auskunft.

Freitag Aug. 26, 2005

GoogleOS? YahooOS? MozillaOS? WebOS?

Ein paar gute Antworten auf diese Fragen...

Today's Links

Sound Of The Demoscene
2 CD Demoscene Muic-Compilation zum Downloaden - fast and slow...

Donnerstag Aug. 25, 2005

Lucene in Action

Eine Buchbesprechung zu Lucene in Action gibt's auf Slashdot.

Today's Links

Amigademos.org
Div. Amiga-Demos im DivX-Format zum Downloaden per eDonkey.

Spoonwizards.com
Auf der Seite von Spoonwizard's gibt's ebenfalls Amiga-Demo's als DivX zum Downloaden.

XULPlanet
Wer sich mit XUL-Programmierung beschäftigen will, sollte hier mal reinklicken.

Demovibes
Retrovibes
Sound of the scenemusic
Wer sich sich für alte und neue Klassiker der Demo-Scene interessiert, liegt hier richtig. Die Jungs haben sich richtig viel Mühe gegeben mit ihren Compilations.

Mittwoch Aug. 24, 2005

Wie ändert man den Zeitstempel einer Datei unter Linux/UNIX?

Ganz einfach mit touch -t [[CC]YY]MMDDhhmm[.ss] DATEINAME.

Dienstag Aug. 23, 2005

Introduction to Subversion

Ein freies Kapitel des neuen Buch's Subversion Version Control: Using the Subversion Version Control System in Development Projects.



ORACLE: SQLPlus in der Kommandozeile

Wenn man SQLPlus auf der Kommandozeile benutzt, um sich z.B. alle Parameter der Datenbank rauszulassen, den könnte event. das ganze "Drumrum" noch stören, wie z.B. die Headlines, Seitenabstände und die Anzahl der gefunden Datensätze. Um die gefundenen Datensätze schön in einem Skript verarbeiten zu können, sollte das ganze unnütze Zeugs also weg, damit man die Daten sauber verarbeiten kann. Wenn man also die View v$parameter auslutschen möchte, würde das Skript dann z.B. so aussehen:

set linesize 200
set heading off
set newpage none
set feedback off
column name format a40
column value format a40
SELECT name, value, isdefault FROM v$parameter ORDER BY name;
exit

Und damit dann SQLPlus auch noch ruhig ist, ruft man es mit der Option -S auf z.B. so:

sqlplus -S "/ as sysdba" @YOUR_SCRIPT.sql

Today's Links

htmldoc
Wandelt HMTL-Dokumente in PDF, Postscript um oder erzeugt einen Index der entsprechenden HTML-Datei.

Search Engine Journal
Hier geht's nur um Suchmaschinen und alles drumherum.

Information Security in Campus and Open Environment
Netzwerksicherheit mit Open Source Tools.

Open Source Sicherheitstools
Eine umfangreiche Liste mit Open Source Sicherheitstools

Commodore History
Die Geschichte von Commodore.

Braeburn
Tracing the history of Computing...

Montag Aug. 22, 2005

DRM als Open Source

Sun hat eine Open Source Initiative für digitales Rechtemanagement (Digital Rights Management - DRM) namens Open Media Commons gestartet. Sehr vernünftig, wie ich meine, nach dem ganzen Kauderwelsch der momentan auf dem Markt ist und hinten und vorne nicht funkioniert. Aber wenigstens sind die meisten Indy-Label's nicht so rückständig wie manche Major's und lassen das DRM-Zeugs gleich ganz weg - die Musik verkauft sich trotzdem. Komisch oder? Oder liegt's vielleicht daran, das sich hier noch richtig Mühe gemacht wird mit den CD-Covern, der ganzen Aufmachung, den Booklets, den Extra's, usw.?

Samba 3.0.20 released

Die Versionen 3.0.15 bis 3.0.19 wurden gleich übersprungen, um den großen Umfang der Änderungen zu signalisieren. Winbind wurde z.B. komplett neu geschrieben und arbeitet jetzt asynchron. Neu ist der Microsoft Print Migrator. Mehr in den Release-Notes.