NetBeans 4.1 released
NetBeans 4.1 kommt in der neuesten Version mit J2EE Funktionalität daher.
Posted at 11:28nachm. Mai 18, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
High-Definition-Camcorder für Amateure
Sony veröffentlicht im Juli den HDR-HC 1 Camcorder mit 10fach optischen Zoom und 1440x1080iger Auflösung.
Posted at 11:17nachm. Mai 18, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Free Pascal 2.0
Free Pascal 2.0 ist nach 5 Jahren Entwicklungsarbeit veröffentlicht worden. Free Pascal gibt es für jede Menge Betreibssysteme und ist kompatibel zu Turbo Pascal und in Version 2 auch bis zu Delphi 7.
Posted at 11:13nachm. Mai 18, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Today's Links
Understanding Oracle System Statistics
Wer in letzter Zeit von der Oracle 8i auf die 9i gewechselt ist,
wechseln wird oder gleich auf die 10g geht, der sollte diesen Artikel
mal durchlesen. Seit der 9i gibt es nämlich jetzt im Paket dbms_stats die Funktion gather_system_stats.
Wenn Systemstatistiken vorhanden sind, "weiß" Oracle ungefähr, wie die
Maschine hardwaremäßig auf der Brust ist und kann entscheiden, ob es
auf die Festplatte geht oder vielleicht doch einen vorhandenen Index im
Speicher nimmt.
Why isn't Oracle Using my index?
Wer sich die Frage stellt, warum Oracle gerade den mühsam angelegten
Index nicht benutzt, der findet in diesem Artikel vielleicht Hilfe.
Posted at 12:55nachm. Mai 14, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
Developing Mobile 3D Graphics for J2ME (JSR-184)
Mobile 3D Graphics for J2ME (JSR-184): Part 2
Wie man mit J2ME 3D Grafik programmiert, findet in den beiden Artikeln einen interessanten Start.
Posted at 09:00nachm. Mai 13, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
Ant: Building a Better Build File
Wie man gute, schlanke und wartbare Ant-Buildfiles baut, beschreibt dieser Artikel.
Posted at 09:00nachm. Mai 12, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
DNS Stuff
DNS Tools, DNS Hosting Tests, Whois, traceroute, ping, usw. könnt ihr
hier auf eure oder andere Server anstellen. Interessant ist u.a. auch,
ob sich ein Mailserver auf einer der über 150 gespeicherten Blacklist's
befindet.
Posted at 09:00nachm. Mai 11, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
msgfmt is required for NLS
Sollte beim configure von
Postgres die Meldung "msgfmt is required for NLS" auftaucht, muß man
das Paket "gettext-devel" installieren. Die Meldung kann dann u.U.
auftauchen, wenn man beim configure --enable-nls als Option mitgegeben hat.
Posted at 12:42nachm. Mai 11, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Bücher, die ich gelesen habe
Understanding and Deploying LDAP Directory Services (2nd Edition)
Wer sich tiefer mit LDAP beschäftigen möchte, kommt eigentlich um
dieses Buch nicht rum. Es ist, wenn man so will, die LDAP-Bibel. Es
fehlen zwar noch einige Info's, die man früher oder später braucht,
aber im Großen und Ganzen kann man dann über die RFC's, die alle im
Buch genannt sind, noch die ein oder andere fehlende Info finden.
Posted at 12:00vorm. Mai 11, 2005 by cetixx in Books | Kommentare [0]
Today's Links
Cracking the Google Code
Wer mal wissen will, wie Google vermutlich intern arbeitet, um
letztendlich zu entscheiden, wie hoch eine Seite im Ranking nach oben
wandert, sollte sich diese Seite mal anschauen.
Posted at 10:59nachm. Mai 10, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Welche IP habe ich?
www.wasistmeineip.de hilft ;-)
Posted at 12:12vorm. Mai 10, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Linux: Umlaute hinbiegen
Wer Probleme mit Umlauten unter Linux beim Betrachten von Windows-Dateien hat, sollte sich mal das kleine Shell-Programm recode anschauen. Zuerst braucht man den Wert der Env.-Variable LANG (echo $LANG). Der Wert dürfte z.B. de_DE.UTF8 sein. UTF8 ist also hier das aktuelle Encoding. Mit
recode ms-ansi..UTF-8 <DATEINAME>
kann man die Datei in das richtige Encoding umwandeln.
Posted at 11:58nachm. Mai 09, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Linux: Dateinamen ändern
Um z.B. alle Großbuchstaben in Dateinamen in Kleinbuchstaben umzuwandeln, braucht man den Befehl rename. Dieser ist beim Perl-Paket dabei, das i.d.R. installiert ist. Der Befehl
rename 'y/A-Z/a-z/'
benennt alle Dateien innerhalb eines Verzeichnisses um. Macht man das Ganze dann noch mit
find . -type f -exec rename '<REGEX>' {} \;
(<REGEX> ersetzen durch die entsprechende Regular Expression)
werden auch die Dateien in den Unterverzeichnissen mitgenommen.
Posted at 11:50nachm. Mai 09, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Windows: Freigaben-Übersicht
Mit dem Befehl
rundll32 ntlanui.dll, ShareManage
erhält man unter Windows eine schnelle Übersicht über alle Netzwerkfreigaben.
Posted at 11:38nachm. Mai 09, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Windows: NTFS-Rechte mitkopieren
Normalerweise werden beim Kopieren von Dateien mit dem Explorer und
NTFS-Filessystem die NTFS-Rechte nicht mitgenommen. Das klappt z.B.
nur, wenn man auf der Eingabeaufforderung Verzeichnisse und Dateien mit
xcopy kopiert und die entsprechenden Optionen angibt. Wenn man
allerdings einen undokumentierten Registry-Key setzt, klappt das auch
mit dem Explorer. Unter
Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
muß ein DWORD-Eintrag mit dem Namen
ForceCopyAclwithFile
und vergibt den Wert 1. Anschließend muß man den Rechner durchstarten. Das Ganze klappt unter Windows XP Pro und Windows 2003.
Posted at 11:25nachm. Mai 09, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]