Jetzt ist es endlich soweit...
... im Jahr 2050 soll's endlich möglich sein, den Gehirninhalt downloaden zu können. Download your brain! Na toll...
Posted at 11:47nachm. Mai 23, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Die Java Look and Feel Debatte...
... wird hier auf OSNews etwas näher eingegangen.
Posted at 11:12nachm. Mai 23, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Ein kleiner Schritt für mehr Sicherheit unter Windows XP Pro
Wenn man Windows XP installiert und sich bei keiner Domäne anmeldet,
ist der User, den man bei der Installation einrichtet, standardmäßig in
der Administratoren Gruppe. Das macht es für Spyware natürlich
besonders leicht, sich über ein Browsersicherheitsloch heimlich
einzuschleusen und zu installieren. Ich mache deshalb einfach
Folgendes: Sobald Windows XP installiert ist, entferne ich den, bei der
Installation eingerichteten User, aus der Administratoren-Gruppe und
weise ihm stattdessen die User-Gruppe zu. Wenn man sich nun ausloggt,
tata... Schon gibt's noch den User Administrator. Diesen benutze ich
nun, wenn ich Programme installieren will. Ansonsten arbeite ich
ausschließlich mit dem angelegten User. Da dieser User nun jetzt nicht
mal mehr die Uhrzeit ändern darf, tut sich Spyware und Viren schon
erheblich schwerer, egal ob die nun durch den Browser oder
E-Mail-Client kommen. Programme die einfach nicht ohne Admin-Rechte
laufen wollen (davon gibt's aber nicht mehr viele), kann man aus dem
Kontextmenü heraus mit Run As bzw. Starten als
starten. Das macht natürlich alles noch kein super sicheres System,
aber baut schon mal eine erhebliche Hürde ein. Und auch wenn's manche
Leute nicht glauben wollen, das Rechtesystem unter Windows XP ist
ausgefeilter als das von Linux, wobei da in den letzten zwei Jahren
Einiges passiert ist. Das Ganze hat aber immer noch z.T. heftige Ecken
und Kanten unter Linux.
Posted at 10:35nachm. Mai 23, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Ist Firefox wirklich sicher als der IE?
... fragt dieser Artikel und versucht Antworten zu liefern.
Posted at 10:33nachm. Mai 23, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Beamer
Wenn ihr gerade auf der Suche nach einem vernünftigen Beamer seit, schaut auch am Besten mal den Epson TW200 bzw. Epson TW500.
Ich hab den TW 500 jetzt seit 4 Monaten und bin sehr zufrieden damit.
Ich hab mir einige Beamer direkt im Vergleich nebeneinander angesehen.
Der Panasonic PT700AE ist nicht schlecht, aber vom Bild her etwas kühl.
Der Sanyo PLV-Z3 ist da schon etwas besser, aber an die Natürlichkeit
der
Farben eines TW200/500 kommen beide nicht hin. Er ist auch angenehm
leise. Wobei keiner der LCD/DLP-Beamer an meinen alten Röhrenbeamer
rankommt, wenn es um die Lautstärke geht. Der war gar nicht hörbar.
Aber inzwischen sind die Dinger vom Preis her jenseits von Gut und
Böse. DLP-Beamer
hab ich mir auch angeschaut, aber der Regenbogeneffekt war für mich und
meine Frau eine Katastrophe. Uns ist fast schlecht geworden beim
Anblick des Bildes eines InFocus-DLP Beamers. Schaut euch das Bild des
Beamers, das ihr kaufen
wollt, vorher unbedingt an! Ihr werdet sonst eventl. heftig
enttäuscht...
Posted at 10:02nachm. Mai 23, 2005 by cetixx in General | Kommentare [0]
Eclipse wirft Schatten auf Sun...
... sagt eWeek. Ich versteh's auch nicht, wieso die mit Netbeans ihre eigene Entwicklungsumgebung basteln müssen. Ich mag das Teil eh nicht. Ich find die Bedienung einfach umständlich. Eclipse hat sich zu einer echten Plattform gemausert und ist schon lange nicht mehr nur eine Entwicklungsumgebung. Warum nicht alle Kräfte hier bündeln? Ob SWT oder Swing... Nun darüber läßt sich sicherlich streiten...
Posted at 09:19nachm. Mai 23, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Verzeichnisse 1:1 kopieren
Normalerweise kopiert man Verzeichnisse ja mit cp -r oder ssh -r wenn's über Rechner hinweg geht. Dabei
gehen aber z.B. Softlinks oder auch Berechtigungen verloren. Man kann nun entweder rsync nehmen oder cpio. Unter Linux z.B.:
Lokal:
find . -depth -print | cpio -pdmvu NewDir
SSH:
find . -depth -print | /bin/cpio -o --format=crc | ssh ZielRechner 'mkdir NewDir; cd NewDir; /bin/cpio -idmvu'
Unter Solaris:
Lokal:
find . -depth -print | cpio -pdmvPu NewDir
SSH:
find . -depth -print | /bin/cpio -ocP | ssh ZielRechner 'mkdir NewDir; cd NewDir; /bin/cpio -icdmvPu'
Posted at 09:02nachm. Mai 23, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Today's Links
Linux Memory Management
Wenn schon immer mal interessiert hat, wieviel Speicher auf seiner Linuxkiste wirklich noch frei ist und was einem top eigentlich so sagen will, der sollte diesen Artikel mal durchlesen. I.d.R. bekommt man aber einen schnellen Überblick mit free -m in der Zeile -/+ buffers/cache.
The Tale of Java Performance
Wer mal etwas über die Geschichte, Herausforderungen und Strategien der Java VM erfahren möchte, findet hier reichlich Infos.
Partition Logic
Mit diesem Standalone Freeware Tool kann man, wie der Name schon sagt,
Partitionen aller Art anlegen, löschen, verschieben, formatieren, usw.
Es läuft von CD oder Diskette.
RawWrite für Windows
Was dd unter Linux ist, ist RawWrite für Windows.
javootoo.com
Wer sich für Java Look and Feel interessiert sowohl als Entwickler als auch als Endanwender, sollte mal hier vorbeischauen.
Apache Geronimo
Wer sich näher mit dem freien J2EE Server Apache Geronimo beschäftigen möchte, finden hier ein paar interessante Artikel:
Geronimo! Part 1: The J2EE 1.4 engine that could
Building a better J2EE server, the open source way
Create, deploy, and debug Apache Geronimo applications
Posted at 09:00nachm. Mai 23, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]