Mittwoch Dez. 14, 2005

EU: Vorratsspeicherung soll erlaubt werden

So... Jetzt haben sie's endlich geschafft die EU-Parlamentarier. George Orwell's Welt von 1984 kann kommen. Und das Beste ist: Es interessiert gar keinen! In den Nachrichten dreht man das so hin, als ob die Daten nur zur Verbrechungsbekämpfung genutzt werden würden. Wer's glaubt... Die Daten, die bei der Erfassung der LKW-Maut auflaufen, wollte man auch nur zur Abrechnung nutzen. Jetzt werden die Kennzeichen aller Fahrzeuge damit überwacht. Ich frage mich, wie weit denn Staatsfeind Nr. 1 schon Wirklichkeit ist. Richtig interessant wird's ja dann, wenn man die Daten noch schön in ein Data Warehouse vermanscht werden und einen der Finanzbeamte dann irgendwann fragt, was man denn an den und den Tag da überwiesen hat...

Ich habe mich ebenfalls noch mit einer Protestmail an Ewa Klamt gewandt, aber wenn man ihr Statement auf heise online ließt, wird einem klar, das bei so wenig technischen Verständnis kein Blumentopf zu gewinnen ist. Wir werden von zu vielen Leuten regiert, die von der Materie überhaupt keine Ahnung haben. Armes Deutschland, armes Europa. Ich komm mir vor wie in China... Da werden auch alle Leute generalüberwacht - sicher ist ja bekanntlich sicher, oder?

Update: Die Musikindustrie hat schon Interesse an den Daten angemeldet.

Today's Links

A Concise apt-get / dpkg primer for new Debian users
Eine Einführung in apt-get / dpkg für Debian User.

OpenSolaris Community: BrandZ
Wer Linux Binary's unmodifiziert unter OpenSolaris laufen lassen möchte, sollte mal hier guggen.

OCS Inventory NG
Open Computer and Software Inventory Next Generation

ClusterSSH
Wenn man auf vielen Rechnern SSH-Kommandos gleichzeitig absetzen möchte, hilft ClusterSSH.

Synfig
Ein Open Source Programm unter Windows, Linux und Mac OS X für professionelle 2D Vector Animation.

iTTUSB

Was es nicht alles gibt: Ein Plattenspieler mit USB-Anschluß ;-) Eigentlich ganz cool, wenn man seine alte Plattensammlung überspielen will...

Apache Geronimo 1.0 released

Nach einiger Entwicklungszeit ist nun Apache's J2EE Container Geronimo in Version 1.0 erschienen. Mehr Info's hier.