Today's Links
equinox
Ein OSGi-Framework - und noch ein bißchen mehr ;-)
Posted at 07:23nachm. Nov. 30, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Firefox 1.5 released
Es gibt zwar noch kein offiizielles Statement, aber auf den Mirrors (oder hier) ist die 1.5er Version schon verfügbar.
Posted at 12:24vorm. Nov. 30, 2005 by cetixx in Computers | Kommentare [0]
Today's Links
OpenLDAP + PostgreSQL HowTo
Wie man PostgreSQL als Backend für OpenLDAP verwendet, wird hier beschrieben.
Posted at 10:09nachm. Nov. 29, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
PostgreSQL GeneralBits 124
Simple and Not So Simple Selects
Iptablesrocks.org
Ein IPTables Tutorial.
IPTables: The Linux Firewall Administration Program
Ein Kapitel aus dem gleichnamigen Buch.
pgFouine
Ein PostgreSQL Log Analyzer.
Posted at 08:03nachm. Nov. 28, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
PostgreSQL Weekly News draußen
Zu finden hier: November 27 2005
Posted at 07:45nachm. Nov. 28, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Today's Links
Eclipse RCP Tutorial
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Posted at 08:45nachm. Nov. 27, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
MySQL Compatibility Functions
Um Projekte schneller von MySQL auf PostgreSQL portieren zu können, hat
Christopher Kings-Lynne dieses Projekt ins Leben gerufen.
Microsoft SQL Server Support Functions
Fredrik Olsson hat einige Funktionen in PostgreSQL implementiert, um
die Migration von MS SQL Server zu PostgreSQL zu vereinfachen.
Posted at 10:09nachm. Nov. 26, 2005 by cetixx in General | Kommentare [0]
POSTGRESQL: psql:test.sql:1: ERROR: Unicode characters greater than or equal to 0x10000 are not supported
Wenn einem diese Meldung z.B. während eines Import's unter Postgres mit psql
um die Ohren fliegt, dann verwendet Postgres wahrscheinlich UTF8 als
Clientencoding und die Datei liegt als ISO8859P1 vor. In diesem Fall
setzt man einfach eine Variable:
PGCLIENTENCODING=latin1
export PGCLIENTENCODING
Das sollte helfen.
Posted at 07:35nachm. Nov. 24, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Today's Links
AveDesk
Mit Desklets läßt sich der Windows Desktop um nütliche kleine Helfer erweitern.
QEMU
Ein freier Emulator für div. Prozessorarchitekturen. Läuft inzwischen
ganz gut. Ein Accelerator Modul ist inzwischen auch verfügbar.
Webtest
Eine ziemlich praktische Testsuite. Durchklicken per Hand durch die
Webapplikation ist nicht mehr nötig. Einmal gescriptet, "klickt" sich
Webtest durch die Applikation inkl. Formulare ausfüllen. Button's
drücken, Checkboxen auswählen, usw.
Testtools für J2EE Anwendungen
Eine sehr gute und umfangreiche Liste von allen möglichen Testtools (nicht nur) für J2EE Anwendungen findet man hier.
htmlunit
Damit kann man wunderbar programmgesteuert durch Webapplikationen "durchklicken" und in Unit-Tests mit einbauen.
CruiseControl
CC ist ein Framework für den continuous build process
wie er von Martin Fowler und Matthew Foemmel vorgestellt wurde. CC
erstellt u.a. laufend Build's von Projekten, damit jeder Developer
sofort sehen kann, wo's klemmt.
Maven Plugin's
Eine Seite mit jede Menge Plugin's für Apache Maven, die u.a. auf Grund
von Lizenzbestimmungen momentan nicht in der Hauptdistribution dabei
sind.
Posted at 07:01nachm. Nov. 24, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
JAVA: equals()
Wer schon mal das Buch Effective Java von Joshua Bloch gelesen hat, der
weiß, das da drin beschrieben wird, wie man die equals Methode richtig
implementiert. Einfacher geht es mit dem EqualsBuilder vom Apache Jakarta Commons Projekt.
Posted at 09:25nachm. Nov. 23, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
ORACLE: Index unusable
Das Problem: Man möchte eine Abfrage auf eine Tabelle machen, die einen
Index besitzt, der - aus welchen Gründen auch immer - von Oracle als
"nicht verwendbar" (unusable) markiert wurde. Löschen (droppen) möchte
man den Index aber nicht, da man ihn anschließend rebuilden möchte. ALTER INDEX indexname DISABLE funktioniert nur mit funktionsbasierenden Indizies. Aber man kann für die jeweilige Session einen Parameter setzen:
ALTER SESSION SET SKIP_UNUSABLE_INDEXES = true;
Anschließend funkt dann auch wieder ein SELECT auf diese Tabelle. Und dann kann man auch den Rebuild durchziehen.
Posted at 07:30nachm. Nov. 23, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Today's Links
mod_libpq
Wer schon immer mal Webseiten mit SQL und PostgreSQL bauen wollte, findet in mod_libpq das richtige Modul für den Apache.
PL/Java
Wer Funktionen und Trigger in PostgreSQL mit Java schreiben möchte, sollte PL/Java installieren.
Apache MyFaces
Eine Java Server Faces (JSF) Implementierung
Display Tag Library
Wer auf einfache Weise Tabellen in JSP-Seiten darstellen möchte, sollte mal diese Taglib ausprobieren.
facelets: JavaServer Facelets
Posted at 06:26nachm. Nov. 23, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
PostgreSQL Weekly News
Die Weekly News für den 20.November 2005 sind draußen.
Posted at 06:22nachm. Nov. 23, 2005 by cetixx in General | Kommentare [0]
Nexenta Alpha 1
Distroreviews
hat eine erste Review von Nexenta. Nexenta ist, wenn man so will, eine
Distribution mit Open Solaris Kernel und jede Menge GNU Utilities drum
rum.
Posted at 08:39nachm. Nov. 22, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
APACHE: SSL Probleme mit Internet Explorer
Wenn man das Problem hat, das der Microsoft Internet Explorer des
Öfteren beim Abrufen einer Seite über SSL (HTTPS) einen Fehler bringt
wie Seite nicht gefunden
(Page Not Found) oder komische DNS Fehler, dann liegt das sehr
wahrscheinlich daran, das der IE nicht mitbekommt, das der Apache die
(keep alive) Verbindung geschlossen hat. Entweder schaltet man KeepAlive off
in der httpd.conf oder - und das ist natürlich viel besser - man
schaltet für den IE und SSL-Verbindungen den Keepalive aus. In einem
virtuellen Host-Eintrag könnte man folgenden Eintrag hinzufügen:
SetEnvIf User-Agent ".*MSIE.*" nokeepalive ssl-unclean-shutdown
Das sollte helfen.
Posted at 07:11nachm. Nov. 22, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]