Donnerstag Mai 26, 2005

APRESS Betabooks

Bei APRESS könnt ihr Beispielkapitel von Bücher downloaden, die gerade in der Entstehung sind. Wer einen guten Kommentar ab gibt, kann eventl. sogar ein Freiexemplar des Buch's ergattern, wenn es veröffentlicht wird.

Oracle Books Sample Chapter

Hier könnt ihr euch einige Beispielkapitel div. Oracle Bücher downloaden.

Mono Live-CD

Wer mal Mono (das Windows.NET-Gegenstück unter Unix) ausprobieren möchte, sollte sich mal diese Live-CD anschauen.

1. Holledauer Kastenlauf

2 Leute, 1 Kasten, 6 Kilometer ;-) Fragt sich blos, was die beste Strategie ist... Presented by 1. Mainburger Goassmass Fanclub

Neuer Riesenplanet

Ein internationales Astronomenteam hat mit Hilfe der so genannten Microlensing-Technik einen extrem weit von der Erde entfernten Planeten entdeckt.

Mittwoch Mai 25, 2005

Today's Links

w@yfinder
Ein genialer Scene-Musiker. Viele gute Songs von ihm gibt's hier zum Download.

Penguin Remixed
Cooler Sound. Einfach mal reinhören, wenn ihr sonst nix zu tun habt ;-)

Schism Tracker
Das ist ein Impulse Tracker Clone von Chisel. Er läuft unter Amiga OS4, MorphOS, Pegasos, osX, FreeBSD oder Linux (u.a. gibt's auch eine Version für Knoppix).

Paniq: Neues Album

Paniq hat ein neues Album Neurons: Fire at will mit 17 Tracks veröffentlicht. Ihr könnt es von seiner Seite downloaden. Ist auch ein cooler Remix von Knight Rider namens Psy Rider dabei.

Oracle: Lange Query's

Wenn ihr mal wissen wollt, welche Query's in Oracle recht lange rumhängen, könnt ihr dazu die View v$session_longops bemühen. Mit

SELECT sid, opname, start_time, elapsed_seconds, username FROM v$session_longops ORDER BY elapsed_seconds;

könnt ihr euch anschauen, welche SID am längsten läuft und was da gerade läuft. Passend dazu solltet ihr euch auch mal das Paket DBMS_APPLICATION_INFO genauer anschaun.

Alpha-Version von Firefox 1.1

Wer mal eine Pre-Alpha von Firefox 1.1 testen will, kann hier mal vorbeischauen. Was neu ist, findet ihr hier.

Dienstag Mai 24, 2005

Today's Links

Hypercharge Oracle data loads speed
Don Burleson gibt sehr interessante Tipps, wie man Daten möglichst schnell in Oracle reinbekommt per SQL Loader, Data Pump, IMP, usw.

Oracle News
... von Burleson Consulting.

Index rebuild
Was Tom Kyte zum Thema alter index ... rebuild zu sagen hat...

Wer mal Argumente für Open Source braucht...
... sollte mal auf dieser Seite vorbeischauen.

Subversion 1.2.0

Eine neue Version des Version Control Systems ist released. Größte Neuerung dürfte wohl die Unterstützung für Locking sein.

Montag Mai 23, 2005

Jetzt ist es endlich soweit...

... im Jahr 2050 soll's endlich möglich sein, den Gehirninhalt downloaden zu können. Download your brain! Na toll...

Die Java Look and Feel Debatte...

... wird hier auf OSNews etwas näher eingegangen.

Ein kleiner Schritt für mehr Sicherheit unter Windows XP Pro

Wenn man Windows XP installiert und sich bei keiner Domäne anmeldet, ist der User, den man bei der Installation einrichtet, standardmäßig in der Administratoren Gruppe. Das macht es für Spyware natürlich besonders leicht, sich über ein Browsersicherheitsloch heimlich einzuschleusen und zu installieren. Ich mache deshalb einfach Folgendes: Sobald Windows XP installiert ist, entferne ich den, bei der Installation eingerichteten User, aus der Administratoren-Gruppe und weise ihm stattdessen die User-Gruppe zu. Wenn man sich nun ausloggt, tata... Schon gibt's noch den User Administrator. Diesen benutze ich nun, wenn ich Programme installieren will. Ansonsten arbeite ich ausschließlich mit dem angelegten User. Da dieser User nun jetzt nicht mal mehr die Uhrzeit ändern darf, tut sich Spyware und Viren schon erheblich schwerer, egal ob die nun durch den Browser oder E-Mail-Client kommen. Programme die einfach nicht ohne Admin-Rechte laufen wollen (davon gibt's aber nicht mehr viele), kann man aus dem Kontextmenü heraus mit Run As bzw. Starten als starten. Das macht natürlich alles noch kein super sicheres System, aber baut schon mal eine erhebliche Hürde ein. Und auch wenn's manche Leute nicht glauben wollen, das Rechtesystem unter Windows XP ist ausgefeilter als das von Linux, wobei da in den letzten zwei Jahren Einiges passiert ist. Das Ganze hat aber immer noch z.T. heftige Ecken und Kanten unter Linux.

Ist Firefox wirklich sicher als der IE?

... fragt dieser Artikel und versucht Antworten zu liefern.