Mittwoch Okt. 10, 2012

HTML zu PDF/Jpeg konvertieren mit Webkit und wkhtmltopdf

wkhtmltopdf bzw. wkhtmltoimage ist ein ganz nettes Kommandozeilentool, das Webseiten in PDF bzw. JPEG konvertiert. Dabei kommt die Webkit-Engine zum Einsatz. Die rendert Webseiten sauber raus. Andere Tools verwenden meistens Renderengines, die nur einen Bruchteil an Features unterstützen. Dabei ist der Aufruf ganz einfach z.B.:

wkhtmltoimage-amd64 --use-xserver http://www.tauceti.net bild.jpg

Wenn das Ganze auf einem Server läuft, braucht man noch Xvfb (eine Art virtuellen XServer) z.B.:

nohup Xvfb -ac :1 &

Einige Features brauchen einen XServer (den man auf einem Server meist ja nicht hat) und das können wir mit Xvfb sehr einfach realisieren.

In diesem Zusammenhang sei noch auf PhantomJS hingewiesen. Damit lassen sich z.B. automatisierte Tests von Webseiten relativ einfach realisieren. Setzt ebenfalls auf Webkit auf.

Autoguiding in KStars

KStars ist ein kleines, aber feines Planitarium Programm in KDE. KRNO arbeitet an Ekos, mit dessen Hilfe KStars jetzt auch Autoguiding Funktionen bekommt. Astronomiesoftware gibt es unter Linux inzwischen eine ganze Reihe, aber Autoguiding war noch ein etwas wunder Punkt. Damit sollten dann auch astronomische Langzeitaufnahmen möglich werden. Wenn alles gut läuft, sollte Ekos für KDE 4.10 soweit sein, das im Januar erscheinen wird.