ACE Webeditor
ACE ist ein Webeditor, der in die eigene Webseite eingebettet werden kann. Er wird u.a. auf github.com verwendet. Er arbeitet sehr schnell, bietet Syntax Highlighting für über 40 Sprachen, Themes, automatisches Einrücken, kann auch große Dokument verarbeiten und div. weitere Features.
Posted at 12:49vorm. Sep. 19, 2012 by cetixx in General | Kommentare [0]
PVR Support jetzt in XBMC integriert
Wer hätte das gedacht, das ich das noch erlebe :-) Endlich ist der PVR Support fest im XBMC integriert. Am 5.9.2012 hat Lars Opdenkamp den entsprechenden Commit durchgeführt:
Ich schätze, Lars hat selbst nicht mehr daran geglaubt ;-) Damit dürfte wohl der nächste XBMC Release Frodo endlich auch den PVR Support haben. Um z.B. den VDR einzubinden, braucht man aktuell dann nur noch das xbmc-addon-xvdr von Alexander Pipelka.
Posted at 12:38vorm. Sep. 19, 2012 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Real Time Activity Stream auf Cloud Foundry mit Node.js, Redis und MongoDB
Ein dreiteiliger Artikel von Monica Wilkinson. Das das Ganze auf Cloud Foundry läuft, ist nicht weiter relevant, man kann die Tools, Code-Snippets, usw. auch so ganz gut verstehen und für eigene Ideen verwenden. Das Ganze ist recht gut erklärt und zeigt recht schön, wie man so eine Applikation baut. U.a. kommen auch Backbone.js, Bootstrap, Jade und div. weitere Frontend- und Backend-Tools zum Einsatz.
Posted at 10:28nachm. Sep. 18, 2012 by cetixx in Links | Kommentare [0]
j2objc - Ein Java zu iOS Objective-C Übersetzungstool und Laufzeitumgebung
j2objc ist ein Kommandozeilentool, mit dem man Java-Code in iOS Objective-C übersetzen kann - bis auf die GUI Teile. Da Android und iOS unterschiedliche GUIs verwenden, hat man hier verloren, aber die Idee hinter diesem Google-Tool ist, das man Backend-Code nur einmal in Java schreibt und dann in Objective-C übersetzt. So muss man den Backend-Code nur einmal schreiben. Die GUIs für Android und iOS müssen weiterhin separat entwickelt werden.
Es werden die meisten wichtigen Features für Client-Side Entwickler unterstützt wie Exceptions, Inner und Anonymous Classes, Generic Types, Threads und Reflection. JUnit Tests werden auch unterstützt.
Posted at 10:28nachm. Sep. 18, 2012 by cetixx in Links | Kommentare [0]
redis-rdb-tools
Die Redis RDB Tools enthalten unter anderem einen Parser für das Redis rdb-Dump File, erzeugt Memory Reports für alle Datenbanken und Keys (oder auch nur einen), konvertiert Dumpfiles in JSON oder vergleicht zwei Dumpfiles mit Standard Diff-Tools.
Posted at 10:16vorm. Sep. 18, 2012 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Git Resourcen und Links
Pro Git Book online
Ein paar wirklich sehr gute Einführungsvideos von Scott Chacon zu Git. In 2-3 Std. hat man einen sehr guten Einstieg.
Ein sehr gutes Git-Cheetsheet gibt's hier.
The Git reference site - Sehr praktisches Referenzmanual.
Posted at 11:14nachm. Sep. 10, 2012 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Advanced Introduction to JavaScript Video
Posted at 11:13nachm. Sep. 10, 2012 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Thunderbird goes Twitter
Ich wusste gar nicht, das Thunderbird mit Version 15 jetzt auch Twitter kann :-) In meinem englischsprachingen Thunderbird findet man unter Tools/Chat-Status jetzt die Möglichkeit bei Twitter anzumelden. Recht praktisch...
Posted at 11:00nachm. Sep. 09, 2012 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Waffen mit 3D Drucker drucken
Also das 3D Drucker die Welt verändern werden und insbesondere für eine ganze Reihe von Unternehmen früher oder später mal zu einem Problem werden, das war mir klar. Wie groß die Konsequenzen und Auswirkungen von 3D Druckern auf Gesellschaft und Ökonomie sein werden, ist aber meiner Meinung nach noch gar nicht überschaubar. Aber als ich den Artikel 3D printed guns, laws and regulations, and philosophical discussions on the nature of printed objects gelesen habe, da könnte es einem dann schon in den Sinn kommen, das wir da in relativ kurzen Zeiträumen ziemlich extreme Sachen sehen werden. Vielleicht ist das hier sogar noch Spielzeug, aber es ist klar, wo der Zug hinfährt - und u.U. fährt er des Öfteren auch mal wo hin, wo man es weder erwartet hätte, noch es für gut befindet...
Posted at 11:18nachm. Sep. 07, 2012 by cetixx in General | Kommentare [0]
Java SDK mit wget herunterladen
Update 20140603: Wenn man den Download-Link für das Java SDK einfach so an wget übergibt, dann klappt das nicht mit dem Download. Aber wie folgt funktionierts:
Java 7:
wget --no-check-certificate --no-cookies --header "Cookie: oraclelicense=accept-securebackup-cookie" http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/7u60-b19/jdk-7u60-linux-x64.tar.gz"
Java 8:
wget --no-check-certificate -c --header "Cookie: oraclelicense=accept-securebackup-cookie" http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/8u5-b13/jdk-8u5-linux-x64.tar.gz
Die Java-Version muss man natürlich entsprechend ändern, wenn es neuere Releases gibt.
Posted at 12:38vorm. Sep. 07, 2012 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
GUI Prototype Tool Pencil
Um GUI Prototypen oder auch teilweise Diagramme zu erstellen, ist das Pencil Project recht praktisch. Wird als Firefox Erweiterung (Version 1.3.5 läuft in Firefox 15 ohne Probleme) installiert. Das Ganze kann man dann als HTML, PNG, OpenOffice, Word oder PDF exportieren. |
Posted at 11:42nachm. Sep. 05, 2012 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Neue Browserfeatures nutzen mit Fallback mit Modernizr
|
Man möchte natürlich immer das Neueste vom Neuen ausprobieren und nutzen (insbesondere HTML5 und CSS3 aktuell) auf seiner Seite, aber es gibt natürlich viele Browser da draußen die sind älteren Datums. Hier hilft Modernizr weiter Browerfeatures zu erkennen und entsprechend zu handeln. |
Posted at 11:42nachm. Sep. 05, 2012 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Stop Writing Puppet Modules That Suck
Ein netter Artikel von Github Sysadmin Tim Sharpe wie man vernünftige Puppet Module schreibt. Es ist i.d.T. so, daß die Module auf github.com oder wo auch immer Module angeboten werden, zum großen Teil wirklich übel sind und überhaupt nicht verwendet werden können, ohne sie massiv anzupassen. Er gibt hier gute Tipps, wie's besser geht.
Posted at 11:41nachm. Sep. 05, 2012 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Continuous Integration für Open Source Projekte mit travis-ci.org
Continuous Integration für Open Source Projekte bietet Travis CI an. Das Ganze ist mit Github verbunden und man kann Projekte direkt von dort kompilieren lassen. |
Posted at 11:41nachm. Sep. 05, 2012 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Open Source Texterkennung mit Tesseract OCR
Die bei HP entstandene und seit einigen Jahren von Google gepflegte OCR Engine Tesseract ist inzwischen ziemlich gut und hat eine Layout-Analyse mit Spalten-Erkennung. Da per Default keine GUI dabei ist, kann man auf Tools wie Gimagereader zurückgreifen. Eine Einführung in Tesseract gibt es auf heise open.
Posted at 10:42nachm. Sep. 04, 2012 by cetixx in Links | Kommentare [0]