Mittwoch Apr. 11, 2007

Netgear... D-Link... Oh nee...

Der folgende Text gibt ausschließlich die MEINUNG des Autors wieder! (Für alle Rechtsverdreher...)

Also ich glaub, mit Netgear und D-Link DSL-Modems/Router hab ich jetzt definitiv abgeschlossen... Inzwischen sind mir immer kurz nach der Garantiezeit zwei D-Link DSL-Modems und kürzlich ein Netgear DSL-Router/Modem draufgegangen. Einfach so. Hilft kein Reset und nix mehr. Einen D-Link-Router konnte ich mal durch ein Firmware Update wiederbeleben. Hielt aber auch nur ein paar Tage, dann war's vorbei. Man konnte sich zwar bei den D-Link Teilen noch einloggen, aber Verbindung hat er keine mehr aufgebaut - egal was man machte. Auf den Netgear konnte ich mich gar nicht erst mehr einloggen. Schon toll...

Da ich intern aber eigentlich schon alles habe, was man braucht, brauche ich eigentlich ja immer nur ein DSL-Modem und keinen DSL-Router. Ist oft gar nicht so einfach zu finden - vorallem wenn man kein D-Link und Netgear mehr haben will... Also probier ich's diesesmal mit einem Devolo dsl+ 1100 duo. Macht mir bisher einen ganz netten Eindruck. Hat aber mal wieder pressiert, sonst hätte ich gleich Linksys genommen, aber der war in keinem Elektromarkt in der Umgebung zu bekommen :-(

Aber ich schätze, nächstes Mal fliegt das ganze Zeugs raus und ich ersetze alles durch Linksys. Da kann man dann wenigstens Linux draufspielen - zumindest bei manchen Modellen ;-)

Technorati Tags: , , , , ,

NSV: Wie spielt man das NSV Format unter Linux Ubuntu 6.10 Edgy Eft ab?

Also ich gugg ja gern www.demoscene.tv. Aus mir nicht ganz nachvollziehbaren Gründen benötigt man hierzu aber unter Firefox ein ActiveX-Plugin, um die Video's abspielen zu können. Wenn man jetzt nicht grad VMWare oder Wine laufen lassen will, fällt Linux also prinzipiell flach. Aber - wie so oft - mplayer comes to rescue. Freundlicherweise gibt es auf der Seite zu allen Streams einen Link, um die Videos auch mit Winamp abspielen zu können. Dieser Stream benutzt das NSV Format. Das kann mplayer abspielen. Also hole ich mir einfach den entsprechenden Link raus, der auf die Playlist verweist und gebe noch ein paar Optionen dem mplayer mit, da meine Kiste nicht mehr die Schnellste ist:

mplayer -vfm ffmpeg -lavdopts lowres=1:fast:skiploopfilter=all http://91.121.4.152:8000/listen.pls

Feini fein ;-) Und schon gugg ich demoscene.tv... Ach ja. Man braucht dazu natürlich auch die entsprechenden Codecs. Ich hab's mir da ganz einfach gemacht und den mplayer über Automatix2 installiert. Das gibt es inzwischen auch für Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn) i386. Das installiert dann gleich alles Nötige mit. Einfacher geht's unter Linux kaum. Ansonsten muss man auf der mplayer Homepage mal guggen. Um die dTV NSV Streams abspielen zu können, benötigt man z.B. die vp6vfw.dll.

Technorati Tags: , , , , , ,