Apache Tomcat 5.5.15 Stable
Apache hat die Version 5.5.15 als stable deklariert.
Posted at 09:46nachm. Jan. 24, 2006 by cetixx in News | Kommentare [0]
PostgreSQL Weekly News released
PostgreSQL Weekly News - January 22 2006
Posted at 09:41nachm. Jan. 24, 2006 by cetixx in General | Kommentare [0]
Today's Links
Create mosaic images with Perl and ImageMagick
Linux 2.0 Penguins - Der berühmte Linux Pinguin zum Downloaden.
Recolored: Verwandelt Schwarzweiß- in Farb-Bilder
State of WLAN Support on Linux?
MyStickies: Eine nette Post-It Firefox Erweiterung
Ruby for Java programmers, Part I, Part II
The Most Downloaded Konfabulator Widgets
weblogs award 2006
Tor: An anonymous Internet communication system
Connect Google Talk to AIM, MSN, & Yahoo
Oracle Wiki at Dizwell
CLI Magic: OpenSSH + Bash
Flying car captured on Google Earth
Comparison of virtual machines
PHP / MySQL / CSS / JS reference in der Sidebar.
Wo findet man Bilder für eigene Designs?
Interview with Martin F. Krafft, Autor von The Debian System
RSS reader Bloxor integrates with your browser
Arudius is a Linux live CD with tools that target the network security aspect (penetration testing and vulnerability analysis) of information assurance.
Creating an AJAX application - my first experience
Introducing Monad, the MSH Command Shell
IBM Secure Shell Library for Java
Posted at 07:17nachm. Jan. 24, 2006 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
jgallery - Damit läßt sich schnell eine Online Galerie erzeugen.
An Introduction to DHCP - Eine DHCP Einführung.
Steganos LockNote - Eine kleine, praktische Freeware mit der man Notizen verschlüsseln kann.
Three Minutes to a Web Service - Write a Web service in 15 lines of code with JAX-RPC 2.0 Early Access
Crafting Java with Test-Driven Development, Part 2: Testing Equality
FileInfo.net - Wer auf der Suche nach der Bedeutung einer bestimmten Fileendung ist, ist hier richtig.
ClamWin Antivirus Glue for Firefox - Eine Firefox Erweiterung die ClamWin Antivirus einbindet, um Downloads auf Viren zu scannen.
Cache Status - Eine weitere Firefox Erweiterung mit dem man den Browser Speicher/Plattencache leeren kann und einige Stats bekommt.
Geek to Live - My favorite Greasemonkey user scripts
Using Lucene to Search Java Source Code
Particle Reality is an extremely versatile open source java particle engine
Fluent Interfaces - Martin Fowler has an interesting article on what he calls >>Fluent Interfaces (FI).
Confessions of a Lazy Programmer Part 5 - Exception Fighting
Life as a Linux/Unix admin in a Windows world - PT1 The experience
Posted at 10:15nachm. Jan. 23, 2006 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
Use and Mount Images (ISO files) - Wie man ISO Images unter Win XP mit einem kleinen Microsoft Utility mountet
bandwidthd - Das Teil ist cool. Es mißt den HTTP, TCP,UDP, ICMP, VPN, P2P, usw. Traffic und generiert HTML-Seiten draus. Recht einfach zu installieren.
ntop - Ähnlich wie bandwidthd aber schon länger auf der Welt.
SSL-Explorer - Per Browser und Java ganz schnell ein VPN aufbauen, ist mit SSL-Explorer kein Problem. Echt praktisch!
FreeNAS - Ein eigenes Network Attached Storage schnell aufziehen? Mit FreeNAS kein Problem. Basiert auf FreeBSD hat aber eine schöne Weboberfläche.
Posted at 07:36nachm. Jan. 20, 2006 by cetixx in Links | Kommentare [0]
LINUX: pktstat
Unter den vielen Debian Paketen habe ich letztens ein ganz interessantes entdeckt: pktstat. Wer schon immer mal wissen wollte, wer grad so mit seinem Computer connected ist und wieviel Traffic der so zieht, kommt mit dem Tool auf seine Kosten. Eine Art top nur eben nicht für Prozesse sondern für's Netzwerk. Zeigt auch an, was grad insgesamt so durch die Netzwerkkarten läuft.
pktstat -B -n
Zeigt beispielsweise alles in Bytes/sek. an und löst IP's nicht in DNS-Namen auf. Das geht schneller. Echt praktisch!
Posted at 07:10nachm. Jan. 20, 2006 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
SQL Server 2000/2005 JDBC Treiber
Microsoft hat für den SQL Server 2000/2005 einen JDBC Type 4 Treiber freigegeben, der JDBC 3.0 kompatibel ist.
Posted at 11:15nachm. Jan. 19, 2006 by cetixx in Computers | Kommentare [0]
Today's Links
Josh Berkus - Primary Keyvil: Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 - Josh Macht sich so seine Gedanken über Primary Keys...
Rapid Java Web Application Development with Tapestry
Using svn over ssh
57 Java Tips
Posted at 01:41nachm. Jan. 19, 2006 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
Geoserver is a fully functional open source WFS-T and WMS server that follows the OGC open standards.
Jeremy Allison on Samba 4
Xen Virtualization and Linux Clustering, Teil 1 / Teil 2
Mab - Wer mal eine richtig coole Rich Web Applikation in XUL geschrieben sehen will, muss sich Mab anuggen, ein Amazon Frontend. Das Teil kann man sogar als Firefox Erweiterung installieren
How to Create a Windows Installer for an SWT Application
png2ico - PNG to icon converter (Linux, Unix, GNU, Windows, ...)
PostgreSQL access control functions - Ein paar interessante Funktionen für den gestressten Postgres Admin
CHARVA - A Java Windowing Toolkit for Text Terminals.
jLibrary is a DMS (Document Management System)
How To Set Up Database Replication In MySQL
Photo to Pencil Sketch - Wie man mit Photoshop aus einem Foto eine schöne Bleistiftzeichnung macht.
Posted at 07:53nachm. Jan. 18, 2006 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Linuxaudio.org CD Compilation
Auf Linuxaudio.org gibt es eine komplette CD Compilaton zum Downloaden. Die 17 Songs inkl. Booklet usw. wurden komplett mit Open Source Software ersellt.
Posted at 10:25nachm. Jan. 17, 2006 by cetixx in News | Kommentare [0]
Today's Links
OraQA - Oracle Question and Answer. Viele Fragen und die Antworten rund um Oracle.
The Java Tutorial - A practical guide for programmers
Windows XP/2003 - Kommandos und Tools auf der Kommandozeile
Mastering Ajax: Teil 1 - Introduction to Ajax
Mastering Ajax: Teil 2 - Make asynchronous requests with JavaScript and Ajax
Storing Java objects in LDAP
Triangle Java User Groups - Einige interessante Präsentationen rund um Java
Behind the Scenes with Apaches htaccess - Jede Menge Infos zu htaccess und noch etwas mod_rewrite
CLI Magic - awk lernen
Linux Shortcuts and Commands - Linux Newbie Administrator Guide
Posted at 06:08nachm. Jan. 17, 2006 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Archiveopteryx 1.02 released
Die Entwickler von Archiveopteryx (des ehemaligen Oryx Mailstore's) haben mit der Version 1.02 u.a. einige Bugs gefixed. Aber viel wichtiger waren die Änderungen im Bereich Content Encoding. Leider wird in den Mailheadern oft ein Mail Encoding angegeben, das dann gar nicht der "Wahrheit" entspricht. Solche Mails wurden bisher zurückgewiesen, da sie nicht entsprechend richtig kodiert in der Datenbank gespeichert werden konnten und für die Archivierung ungeeignet waren. Dafür gibt es jetzt einige vernünftige Workarounds.
Posted at 10:23nachm. Jan. 16, 2006 by cetixx in News | Kommentare [0]
PostgreSQL: Sortiert die Datenbank auf der Festplatte?
Wenn eine Datenbank auf Festplatte sortieren muss, dann zieht das die Gesamtperformance u.U. ziemlich in den Boden, wenn viele dieser Sortieranfragen gleichzeitig laufen. Klassiker sind dabei Join's, die jeweils einige tausend Zeilen zurückliefern und der SQL-Programmierer die dann auch noch sortiert haben will (ORDER BY). Der Sysadmin sieht vielleicht blos, das plötzlich viel I/O Last auf der Maschine ist und weiß nicht, was los ist. Nun, wenn die hohe I/O Last von der Postgres durch solche komischen Query's erzeugt wird, dann findet man das relativ leicht. Man wechselt dazu in das Postgres-Datenverzeichnis (da wo Postgres seine Daten wie Tabellen, Indizies, usw. speichert) und sucht wie folgt:
[postgres@testrechner] # find . -name "pgsql_tmp" -ls
3188641 8 drwx------ 2 postgres postgres 4096 Jan 16 18:19 ./base/17959969/pgsql_tmp
In dieses Verzeichnis wechselt man rein und läßt sich laufend den Inhalt anzeigen. Wenn ständig viele neue Dateien da drin erzeugt werden, dann sortiert die Datenbank auf der Festplatte, was eher ziemlich schlecht ist auf die Dauer. Man kann nun den entsprechenden Sortbuffer der Postgres erhöhen, aber man muss bedenken, das dieser Speicherwert PRO SORTIERUNG alloziert wird! Wenn man schon knapp bei Speicher ist oder der Wert ohnehin schon größer als 512 oder 1024 KByte ist, dann sollten die SQL-Programmierer schleunigst die Query optimieren...
Posted at 07:28nachm. Jan. 16, 2006 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Today's Links
Creating a customized boot CD/DVD for the Solaris OS for x86 System
When to use a materialized view in PostgreSQL
Xen Virtualization and Linux Clustering, Part 1
Radio.blog
XPize 4.2 MCE Beta 2 - XPize is a GUI enhancer that replaces most of the non-XP icons, avis and bmps that Microsoft has always overlooked.
The FilmMachine - Simple AVI, MP4 to (S)VCD & DVD conversion
GIMPShop - Ein Photoshop-Oberfläche für GIMP
iPod shuffle Database Builder - Damit wird iTunes für den iPod shuffle unnötig.
Cheetah DVD/CD Burner - Burn Audio, Data and ISO DVDs
mp3DirectCut - Fast mpeg audio editing - ohne neuberechnen.
Building a Linux home media center
An Exception Handling Framework for J2EE Applications
Firefox Extension: X-Ray - Zeigt Webseiten Tags an, ohne den Sourcecode sehen zu müssen
Chandler - A next-generation Personal Information Manager (PIM) integrating calendar, e-mail, contact management, task management, notes, and instant messaging
FreeJ - Is a vision mixer: an instrument for realtime video manipulation used in the fields of dance teather, veejaying, medical visualisation and TV
ReZound - aims to be a stable, open source, and graphical audio file editor
HasciiCam - HasciiCam makes it possible to have live ascii video on the web.
Posted at 09:57nachm. Jan. 15, 2006 by cetixx in General | Kommentare [0]
The C64 Take-away podcast
Commodore 64 remixes and original SID sounds to go! Episode 020 released. Dieses Mal über 50 Min. lang.
Posted at 09:30nachm. Jan. 15, 2006 by cetixx in News | Kommentare [0]