Google Wildcard Suche
Google unterstützt jetzt auch Wildcardanfragen mit *
Posted at 01:20nachm. Aug. 21, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
WinSCP
Version 3.7.6 des Freeware SFTP und SCP Client's WinSCP für Windows ist released worden.
Posted at 01:03nachm. Aug. 21, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Tapestry
Die vier ersten Kapitel des Buches Enjoying Web Development with Tapestry kann man hier downloaden. |
Posted at 12:54nachm. Aug. 21, 2005 by cetixx in Books | Kommentare [0]
Today's Links
JavaPolis Präsentationen 2004
Über 45 Präsentationen rund um Java und Java Enterprise kann man hier als Javalobby-Member (kostenlose Reg.) abrufen.
DWR - Direct Web Remoting
Wer sich mit AJAX beschäftigt, findet hier ein umfangreiches Framework, das ihm viel Arbeit abnimmt.
BtFree
Eine Open Source Library für Client-Server über Bluetooth.
Magnolia
Magnolia ist ein Content Management System das JSR-170 Level 1, Level 2 und erweitere Optionen untestützt.
Address Book für Windows
Das Address Book für Windows ist ein Port von MAC OS X auf Windows.
Juxy
Juxy ist eine einfache Unit Testing Library für XSLT geschrieben in Java.
Oddjob
Ein freier Java Job Scheduler und Job Toolkit.
Kitkat
Das Kitikat Java Framework ist ein einfaches und trotzdem mächtiges Datastore Processing Framework.
PyLucene
Lucene für Python
EJB 3.0 Annotations Cheat Sheet
Posted at 12:41nachm. Aug. 21, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
JZlib
Die allseits bekannte zlib in Java implementiert.
SmartSVN
Ein Multiplattform-Client für den CVS-Nachfolger SVN.
RUNA WFE
Ein Open Source Java Workflow Enviroment basierend auf der JBOSS-JBPM Engine.
EJB 3.0 Persistence API
Eine Quick-Referenz.
ModSecurity
Das mod_security-Apache-Modul ist eine Open Source Web Application
Firewall für Intrusion Detection und Prevention Engine für Web
Applikationen.
Apache Security
Die Seite zum Buch mit zwei Beispielkapitel.
BlogBridge
Das ultimative Info-Junkie System ;-)
Connla
Eine Java Lib zum Erzeugen von Datenstrukturen die man als TXT, CSV, HTML, XHTML, XML, PDF und XLS exportieren kann.
ClientJava.com
Jede Menge Info's für Java auf der Clientseite.
EclipseCon 2005
Tutorials rund um Eclipse.
EclipseXUL
XUL Support für Eclipse.
Was gibt's Neues in EJB 3.0?
Posted at 01:01nachm. Aug. 20, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
A review of the Java based Echo2 web application framework
A closer look at the Echo2 framework
Wer sich für das neue Entwicklungsmodel AJAX (Asynchronous Javascript
and XML) interesiert, sollte mal diese beiden Artikel durchlesen.
Servlet Cookbook with Cloudscape, Derby and Tomcat Recipies
Sun's Linux Killer
Wenn es Sun mit OpenSolaris auf x86 ernst meint, könnte es für Linux
etwas enger werden, meint Thomas C Greene in einem The Register Artikel.
Geronimo Deployment
Ein Blick hinter das Apache Geronimo Konfigurations- und Deploymentmodel's.
Einstein's große Idee
10 Physiker erkären in einem Podcast die wohl berühmteste Formel E = mc2.
Posted at 12:12vorm. Aug. 19, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Ubuntu Breezy Badger Colony 3 Released
Milestone 3
des Ubuntu Breezy Badger Development Branch ist draußen. Ich arbeite
schon sein einiger Zeit mit der ersten Version und die läuft schon
einwandfrei...
Posted at 11:35nachm. Aug. 18, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Today's Links
Real Tech News und Brian Berris's Blog
The daily dose of freaky news...
Posted at 03:03nachm. Aug. 13, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
The Coolest Car in the World
Multimedia-Center für's Auto vom Auto-Hersteller gleich einbauen
lassen? Für 2000-4000 Euro? Für das Geld kann man's auch gleich selber
bauen. Dieser Freak hier zeigt, wie's geht. Dieser Selbstbau CarPC im Mazda 3 ist echt eine feine Sache :-)) Oder hier im Honda Accord.
Posted at 02:51nachm. Aug. 13, 2005 by cetixx in General | Kommentare [0]
Oracle Cluster File System
Oracle hat Version 2 seines Cluster Files Systems vorgestellt.
Posted at 01:23vorm. Aug. 13, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Today's Links
Windows Vista
Was bringt Windows Vista für Administratoren.
GnuWin32 Pakete
Hier gibt's für jede Menge GNU Utilities wie z.B. sed, cpio, wget, usw. für Windows kompiliert.
A CD based on Cygwin for X Windows forwarding via ssh
Mit dieser XLiveCD erlaubt Windows User XSessions auf den Desktop zu bringen.
The Wizard's Apprentice
Erlaubt das Erstellen von Wizard's und Dialogen für DOS-Batch Dateien unter Windows.
db4objects
Native Java und .NET Open Source Object Datenbank.
Unbeaufsichtigtes, verschlüsseltes, inkrementeles Netzwerkbackup, Teil 1
Wie man das mit rsync, gpg, tar und gzip anstellt, beschreibt dieser ausführliche Artikel.
NextApp.Echo2
Echo2 is the next-generation of the Echo Web Framework, a platform for
developing web-based applications that approach the capabilities of
rich clients.
Cygwin bringt Unix zu Windows
KDE unter Cygwin/XFree
Google Print
Posted at 12:04vorm. Aug. 13, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
BizGres
PostgresSQL für Business Intelligence und Datawarehouseing. Könnte ein
interessantes OpenSource Projekt werden. Diese Postgres-Version wurde
sogar um Table Partitioning erweitert.
Power PostgreSQL
Das dürfte das interessanteste PostgreSQL-Buch des kommenden Jahres werden. Josh Berkus und Joe Conway
werden sicherlich ein tolles Buch abliefern, das endlich mal in die
Tiefen von Postgres eintaucht. Folgende interessante Artikel sind schon
mal auf der Seite zu finden (Unbedingt lesen! Habe ich in dieser Form
noch nirgends gefunden):
PostgreSQL 8.0 Performance Checklist
Annotated POSTGRESQL.CONF Guide for PostgreSQL
How the Planner Uses Statistics
Posted at 09:38nachm. Aug. 11, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
The Spectacular Rise and Fall of Commodore
The Spectacular Rise and Fall of Commodore (ISBN 0-9738649-0-7) könnte ein ganz interessantes Buch werden. Ist momentan aber leider noch nicht erhältlich.
Posted at 09:34nachm. Aug. 11, 2005 by cetixx in Books | Kommentare [0]
Today's Links
2D Animation mit Image-based Paths
Einführung in Java2D
Java2D Composites für Rollover Effekte erzeugen
Das Java2D Tutorial
Eine gute Einführung von Sun.
Windows Logon-Skript
Jeder Windows-Admin wird mal in die Versuchung kommen, ein Logon-Skript
für seine User schreiben zu müssen. Dieses Skript hier ist nicht
perfekt, aber ein guter Einstieg.
Oracle 9i Hot Backup unter Windows
Wer ein Hot Backup unter Windows von einer Oracle 9i Datenbank machen
möchte, findet hier ein nettes Windows Scripting Host-Skript.
ActiveWin.com
Windows News, FAQ's, Foren, Artikel.
SixFiles.com
Wer auf der Suche nach einer bestimmten Freeware ist, kann hier mal einen Blick riskieren.
Save2FTP
Diese Freeware ermöglicht die eine Datensicherung auf einen entfernten FTP-Server.
DataFreeway
Ein freier SSH (SSH1,SSH2,SFTP), WebDAV, FTP, FTPS Client für Windows
der eine recht praktische Explorer-like Oberfläche liefert.
Posted at 09:50nachm. Aug. 10, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Aktien
Nun... Momentan bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob jetzt ein guter
Einstiegspunkt ist. Der DAX hat sich seit seinem Tief immerhin
innerhalb von 2-3 Jahren wieder verdoppelt. Rohstoffe sind schon sehr
gut gelaufen und Indien und China sind ebenfalls schon gut gelaufen.
Ich schätze, man sollte in den nächsten Monaten bis Oktober erste
Anfangspositionen aufbauen. So wie die Charts mometan aussehen,
konsolidieren die verschiedenen Märkte wohl demnächst etwas.
Als langfristiges Investment in Zukunktsmärkte habe
ich das BRIC-Zertifikat (Brasilien, Russland, Indien und China) ABN
AMRO Bank N.V. ZT05/Open End BRIC Basket (NL00004634)
entdeckt. Das sind meiner Meinung nach Länder, in denen in den nächsten
10-20 Jahren das Geld verdient wird. Das Zertifikat ist Open End.
Um in Rohstoffe zu investieren, bietet sich ein Zertifikat auf den
RICI-Index an (der von Jim Rogers ins Leben gerufen wurde). Dazu gibt
es zwei interessante Open End Zertfikate: ABN AMRO Bank N.V. ZT
04/OpenEnd Rog.Int. (NL0000427805) und ABN AMRO Bank N.V. Quanto ZT
04/O.End Rog.Int. mit Wechelkursabsicherung (NL0000445542).
Was
für mich auch ein langfristiger Trend ist: Wasser - in fast jeder Form
v.a. in Wasseraufbereitung. Hier wäre der SAM Sustainable Water Fd
B-Fond (LU0133061175)
interessant. Ich denke, dieser ist vorallem interessant als
Fondsparplan, da das Wachstum wohl stetig, aber erstmal nicht so
schnell sein wird, bis dann bestimmte Leute feststellen, das ihnen
hinten und vorne das saubere Wasser ausgeht... Auch interessant könnte
der Pictet F-Water-Pca-Fond (LU0104884860) werden.
Posted at 11:11nachm. Aug. 09, 2005 by cetixx in General | Kommentare [0]