Dienstag Aug. 09, 2005

Aktien

Nun... Momentan bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob jetzt ein guter Einstiegspunkt ist. Der DAX hat sich seit seinem Tief immerhin innerhalb von 2-3 Jahren wieder verdoppelt. Rohstoffe sind schon sehr gut gelaufen und Indien und China sind ebenfalls schon gut gelaufen. Ich schätze, man sollte in den nächsten Monaten bis Oktober erste Anfangspositionen aufbauen. So wie die Charts mometan aussehen, konsolidieren die verschiedenen Märkte wohl demnächst etwas.

Als langfristiges Investment in Zukunktsmärkte habe ich das BRIC-Zertifikat (Brasilien, Russland, Indien und China) ABN AMRO Bank N.V. ZT05/Open End BRIC Basket (NL00004634) entdeckt. Das sind meiner Meinung nach Länder, in denen in den nächsten 10-20 Jahren das Geld verdient wird. Das Zertifikat ist Open End.

Um in Rohstoffe zu investieren, bietet sich ein Zertifikat auf den RICI-Index an (der von Jim Rogers ins Leben gerufen wurde). Dazu gibt es zwei interessante Open End Zertfikate: ABN AMRO Bank N.V. ZT 04/OpenEnd Rog.Int. (NL0000427805) und ABN AMRO Bank N.V. Quanto ZT 04/O.End Rog.Int. mit Wechelkursabsicherung (NL0000445542).

Was für mich auch ein langfristiger Trend ist: Wasser - in fast jeder Form v.a. in Wasseraufbereitung. Hier wäre der SAM Sustainable Water Fd B-Fond (LU0133061175) interessant. Ich denke, dieser ist vorallem interessant als Fondsparplan, da das Wachstum wohl stetig, aber erstmal nicht so schnell sein wird, bis dann bestimmte Leute feststellen, das ihnen hinten und vorne das saubere Wasser ausgeht... Auch interessant könnte der Pictet F-Water-Pca-Fond (LU0104884860) werden.

Bücher die ich gerade lese

 Mal kein EDV-Buch: Jim Rogers - Rohstoffe. Für Jim Rogers sind die nächsten 15-20 Jahre die Jahre der Rohstoffe und China. Da ich momentan auf der Suche nach langfristigen, interessanten Investments bin, bin ich auf dieses Buch gestoßen. Was ich bisher gelesen habe, kann ich selbst alles gut nachvollziehen. Und ich denke, man sollte nur in etwas investieren, was man selber versteht oder zumindest nachvollziehen kann und für logisch hält. Und die Kurse der Internet-Blase am Ende dieser Hausse waren sicherlich nicht mehr nachvollziehbar.

Rogers bringt dazu in seinem Buch ein sehr gutes Beispiel: "Wenn ich sehe, wie Menschen ihr Geld gar nicht schnell genung in alles stecken können, was gerade als heiße Spekulation gilt, dann denke ich an Bernard Baruch, den legendären Börsianer und Berater mehrerer Präsidenten. Während der Börsenhysterie der späten 20er-Jahre ließ sich Baruch eines Tages die Schuhe putzen, und der Schuhputzer begann ihm Aktientipps zu geben. Als seine Schuhe wieder glänzten, ging Baruch in sein Büro zurück - und verkaufte alle seine Aktien.". Dem kann nur zustimmen. Als eines Tages meine Mutter zu mir sagte, sie habe jetzt einen Fond gekauft, der in chinesische Internetaktien investiert, habe ich auch alles verkauft. Das war im Oktober 1999. Im März 2000 ist die Börse abgestürzt...

IronPython

Microsoft hat Version 0.9 seiner Python-Implementierung IronPython für das .NET-Framework released.

Today's Links

Atom 1.0
Eine Übersicht über das Atom Syndication Format.

Wireless Data Transmission Security
Eine Einführung in WiFi Standards und beschreibt, welche Möglichkeiten man hat, sich gegen bekannte WiFi-Angriffsszenarien wehren zu können.

Authentication Auditing in Windows 2000
Wie man Authentifizierungsauditing unter Windows 2000/2003 betreibt, beschreibt dieser Artikel.

promise.tv
Dieses von der BBC initierte Projekte könnte recht interessant werden. In diesem Fall gibt man voher nicht mehr an, welche Sendung man aufzeichnen will, sondern zeichnet gleich alles auf  und guggt später ;-)

Linux Sicherheit

Ist es einem durchschnittlicher User möglich, sein Linux-System abzusichern und sicher zu halten, fragt dieser Artikel. Bob Toxen meint ja und erklärt, wie man in 5 Schritten sein System "abdichten" kann.

Linux VServer

Von Linux VServer gibt es jetzt eine erste stablile Release für den Kernel 2.6. Im Gegensatz zu User Mode Linux (UML) oder Xen wird kein zusätzlicher Kernel benötigt, sondern läuft mit einem gepatchten 2.6er Kernel, was wiederum einiges an Resourcen spart.