Venus, Merkur und Saturn...
...werden sich am Freitag zwischen 22:15 und 23:00 sehr nahe kommen. Mit einem Feldstecher läßt sich das Ereignis am Besten beobachten.
Posted at 10:00nachm. Juni 23, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
.NET Entwicklung ohne VS.NET
Wer für die .NET-Plattform entwickeln möchte, dem stehen neben Visual
Studio von Microsoft noch die Alternativen SharpDevelop, MonoDevelop,
XDevelop, Visual SlickEdit und DreamWeaver zur Verfügung. Dieser Artikel vergleicht die Alternativen zum "Orginal".
Posted at 10:00nachm. Juni 23, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Avalon
Avalon
Also ich denke, das dieser Film nicht sonderlich bekannt ist, aber ich
finde ihn irgendwie faszinierend. Der Film hat u.a. durch seine
Farbtönung eine ganz eigene Stimmung. Manche stellen Vergleiche
zwischen Matix und diesen Film an. An manchen Stellen mag das sein,
aber im Grunde hat der Film nicht viel damit zu tun. Es geht um eine
Frau, die in einer virtuellen Welt als Kriegerin in immer höhere Level
vordringt, bis sie auf ein geheimes Level aufmerksam wird, in die vor
kurzem ihr Freund eingetaucht ist...
Posted at 11:56nachm. Juni 22, 2005 by cetixx in Arts | Kommentare [0]
Today's Links
C64HDD
Wer seinen alten C64 und den PC miteinander verbinden möchte, um z.B.
alte C64-Floppy's zu sichern, sollte sich mal dieses Projekt anschauen.
Debian Apache/SSL
Wie man einen Apache mit SSL-Unterstützung unter Debian aufsetzt,
beschreibt dieser Artikel. Außerdem enthält er noch ein paar
interessante Userkommentare.
Remote FS per SSH mounten
Wie man ein Filesystem eines entfernten Rechners per SSH mounten kann, beschreibt dieser Artikel.
Debian System Administration Resources
(Debian)-Administratoren finden hier lesenswerte Artikel.
OpenPKG
OpenPKG ist ein Paketmanager und Softwareverteilungprogramm, mit dem
man Open Source Programme auf bisher 16 verschiedenen Unix-Derivate
verteilen, verwalten und warten kann.
Solaris Central
Eine Seite für Solaris Anwender und Administratoren.
HOW TO: VLC + VDR
Wie man den Open Source Mediaplayer VLC dazu überreden kann, gestreamte
Video's von Video Disk Recorder VDR abzuspielen, steht auf dieser Seite.
Posted at 10:00nachm. Juni 22, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Eclipse 3.1 RC3
Der dritte Release Candiate von Eclipse 3.1 ist draussen.
Posted at 08:00nachm. Juni 22, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Bücher die ich gerade lese
Oracle Wait Interface - A Practical Guide to Performance Diagnostics & Tuning
Wenn man den Bewertungen bei Amazon.com vertrauen kann, ist das wohl DAS Buch das in die Zukunft des Oracle-Performancetunings
einführt. Mal guggen...
Posted at 11:52nachm. Juni 21, 2005 by cetixx in Books | Kommentare [0]
Java 6.0
Einen kleinen Überblick über die neuen Features in Java 6.0 (Codename Mustang) gibt dieser Artikel bei eWeek.
Posted at 11:24nachm. Juni 21, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Kolab 2 released
Die freie Groupware Kolab 2 ist released worden.
Posted at 10:03nachm. Juni 21, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
SOLARIS: Filesystem Snapshots
Ab Version 9 vom SUN Solaris Betriebssystem (unter Version 8 soll es
wohl ab einem bestimmten Patchlevel auch schon funktionieren) kann man
mit Boardmitteln
Read-Only Snapshots des Filesystems machen. Das ist eine äußerst
pratische Sache, wenn man z.B. eine Oracle-DB hat, die keine
Archiv-Logs schreibt und noch dazu im NOLOGGING-Modus läuft. Um ein
konsistentes Backup der DB zu bekommen, fährt man einfach die DB
runter, macht den Snapshot, fährt die DB wieder hoch und mountet
anschließend nur den Snapshot irgendwo rein, um dann mit dem
Backupprogramm seiner Wahl davon ein Backup zu ziehen. Wie man solche
Snapshots erstellt, erfährt der geneigte Leser unter docs.sun.com.
Posted at 10:00nachm. Juni 21, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Today's Links
RM Clock Utility
Sommer, Sonne und die CPU läuft heiß. Und dabei produziert sie meistens
nur Wärme ohne was zu tun. Mit dem Rightmark Clock Utility könnt ihr
die Taktfrequenz der CPU runterregeln. Das kann automatisch erfolgen.
Das Utility schaltet bei Bedarf im Nu wieder auf Vollgas, wenn die
volle CPU Speed benötigt wird.
Ad Block für Firefox
Feini fein ;-) Mit diesem Firefox Plugin lassen sich lästige Ad's ganz
einfach und sauber ausblenden. Das beschleunigt die
Seitenaufbaugeschwindigkeit oft auch noch.
Erfahrungsaustausch Groupware-Lösungen
Wer Groupware-Lösungen unter Linux einsetzen will, sollte vielleicht
auch mal einen kurzen Blick in diesen Forumsthread bei heise.de werfen.
empty
Wer einen Ersatz für das TCL Tool expect sucht, sollte sich mal empty
anguggen. Es ist in C geschrieben und bietet die Möglichkeit in
Shell-Skripten mit interaktiven Programm wie telnet zu "reden". Einen kleine Einführung dazu findet ihr hier.
Erweiterte Filesystem Attribute
Moderne Filesysteme wie XFS, EXT3, usw. stellen die Möglichkeit zur
Verfügung, zusätzliche Informationen zu Dateien zu speichern. Dieser
Artikel beschreibt diese Möglichkeiten.
Rekursive Programmierung meistern
Wer sich für rekursive Programmierung interessiert, sollte sich mal diesen Artikel durchlesen.
Posted at 10:00nachm. Juni 21, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
YubNub
Eine Kommandozeile für das Web. Mit "allmusic bob seger" würde man z.B.
bei allmusic.com nach dem Interpreten "Bob Seger" suchen. "g
tauceti.net" sucht bei Google nach "tauceti.net".
/proc
Wie man das /proc-Filesystem als Programmierer nutzen kann, beschreibt dieser Artikel.
GUN/DOS
GNU/DOS ist eine FreeDOS Distribution.
Posted at 12:35vorm. Juni 21, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
XFS
Strange things happens ;-) Das war dem XFS-Filesystem wohl zuviel...
Bei einem Backup über NFS auf eine Firewire-Platte mit XFS-Filesystem,
meinte dieses, es müsse sich jetzt nicht mehr mounten lassen. Schon
nett... xfs_repair meinte dazu Folgendes:
rigel:~# xfs_repair /dev/sde1
Phase 1 - find and verify superblock...
Phase 2 - using internal log
- zero log...
ERROR: The filesystem has valuable metadata changes in a log which needs to
be replayed. Mount the filesystem to replay the log, and unmount it before
re-running xfs_repair. If you are unable to mount the filesystem, then use
the -L option to destroy the log and attempt a repair.
Note that destroying the log may cause corruption -- please attempt a mount
of the filesystem before doing this.
Aha. Nun mounten ging eben nicht mehr. Ein Blick ins Kernel-Log bringt dann Folgendes zu Tage:
XFS: Filesystem sde1 has duplicate UUID - can't mount
Also ein bißchen gegoogled. Nun der einfache Weg in diesem Fall ist,
man rebooted den Rechner einfach. Wieso der da allerdings meint, das da
eine zweite UUID vorhanden sein soll, ist nicht so ganz klar. Zu dieser Zeit war allerdings, wie in diesem Forums-Thread beschrieben, ebenfalls viel NFS-Traffic auf dem Mountpoint.
Nun... Je länger ich diese NFS/Firewire/Backup-Lösung da betreibe,
desto übler finde ich das Ganze. NFS und Firewire scheinen sich unter
Linux nicht
richtig zu vertragen - zumindest was Debian 3.1 mit 2.6.8.1 Kernel
anbelangt (2.4er Kernel is auch nicht besser). Und mit EXT3-Filesystem
scheint's noch schlimmer
zu sein als mit XFS. Ich glaube, ich werde das Ganze jetzt durch einen
paar Stardom RAID-Tower und 3Ware-Controller ersetzen und das Ganze über SATA verbinden.
Posted at 10:00nachm. Juni 20, 2005 by cetixx in Computers | Kommentare [0]
Knoppix 4.0
Klaus Knopper hat eine neue Version der Linux Live-CD Knoppix veröffentlicht.
Posted at 07:13nachm. Juni 20, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Today's Links
Moodss: Kapazitätsplanung
Wie das Open Source Tool Moodss den Systemadmin zur Kapazitätsplanung unterstützen kann, beschreibt dieser Artikel.
Loadbalancer vermeiden
Wie man Clusterip einen Loadbalancer überflüssig machen kann. beschreibt dieser Artikel.
Posted at 12:22vorm. Juni 20, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Interview mit Steve Northover
Ein interessantes Interview mit Steve Northover über SWT und Java findet ihr hier.
Posted at 01:10vorm. Juni 19, 2005 by cetixx in Computers | Kommentare [0]