Dienstag Sep. 18, 2012

Real Time Activity Stream auf Cloud Foundry mit Node.js, Redis und MongoDB

Ein dreiteiliger Artikel von Monica Wilkinson. Das das Ganze auf Cloud Foundry läuft, ist nicht weiter relevant, man kann die Tools, Code-Snippets, usw. auch so ganz gut verstehen und für eigene Ideen verwenden. Das Ganze ist recht gut erklärt und zeigt recht schön, wie man so eine Applikation baut. U.a. kommen auch Backbone.js, Bootstrap, Jade und div. weitere Frontend- und Backend-Tools zum Einsatz.

Teil 1
Teil 2
Teil 3

j2objc - Ein Java zu iOS Objective-C Übersetzungstool und Laufzeitumgebung

j2objc ist ein Kommandozeilentool, mit dem man Java-Code in iOS Objective-C übersetzen kann - bis auf die GUI Teile. Da Android und iOS unterschiedliche GUIs verwenden, hat man hier verloren, aber die Idee hinter diesem Google-Tool ist, das man Backend-Code nur einmal in Java schreibt und dann in Objective-C übersetzt. So muss man den Backend-Code nur einmal schreiben. Die GUIs für Android und iOS müssen weiterhin separat entwickelt werden.
Es werden die meisten wichtigen Features für Client-Side Entwickler unterstützt wie Exceptions, Inner und Anonymous Classes, Generic Types, Threads und Reflection. JUnit Tests werden auch unterstützt.

redis-rdb-tools

Die Redis RDB Tools enthalten unter anderem einen Parser für das Redis rdb-Dump File, erzeugt Memory Reports für alle Datenbanken und Keys (oder auch nur einen), konvertiert Dumpfiles in JSON oder vergleicht zwei Dumpfiles mit Standard Diff-Tools.