Freitag Feb. 27, 2009

KVM: Welchen cpu Parameter verwenden

Die KVM (Kernel Virtual Machine) bietet ja div. Parameter an, was die CPU anbelangt:

scotty ~ $ kvm -cpu ?
x86           qemu64
x86         core2duo
x86           qemu32
x86          coreduo
x86              486
x86          pentium
x86         pentium2
x86         pentium3
x86           athlon
x86             n270

Eine interessante Frage tauchte dazu kürzlich in der KVM Mailing Liste auf. Welchen soll man denn nun verwenden? Insbesondere wenn man Gentoo als Gastsystem am Laufen hat. Da macht es ja doch Sinn, das der Compiler alle Möglichkeiten nutzt, die der Host-Prozesser zur Verfügung stellt (cat /proc/cpuinfo).

Das Ergebnis war schließlich, das man eigentlich nichts angeben muss. -cpu modifiziert nur die CPUID-Flags. Wenn aber die CPU SSE3 z.B. unterstützt, dann profitiert auch der Gast davon.

Links 20090226 - Cheese Eventum Ext4 Marble Open Street Map

Cheese - Mit Hilfe der Webcam nimmt diese Gnome Software Fotos oder Videos auf, die man dann mit Spezialeffekten versehen kann.
Eventum Issue / Bug Tracking System - Eventum wird von MySQL entwickelt.
Anatomy of ext4 - Alles was sie schon immer über das Ext4 Filesystem wissen wollten ;-)
OSM 2008: A Year of Edits - Das ist ein cooles Video. Es zeigt, wie sich das Open Street Map Projekt im Laufe des Jahres 2008 entwickelt hat, also welche Strassen hinzugekommen sind.
Marble für KDE - Man entdeckt doch immer wieder was Neues im KDE Universum ;-) Marble ist ein virtueller Globus und Atlas. Zeigt u.a. auch die Straßen des Open Street Map Projekts, der Venus und des Mars an. Tool gemacht!