ORACLE: Welches Datenfile erzeugt am meisten I/O?
Dazu nimmt man folgende Query:
SELECT NAME,
PHYRDS "Physical Reads",
round((PHYRDS / PD.PHYS_READS)*100,2) "Read %",
PHYWRTS "Physical Writes",
round(PHYWRTS * 100 / PD.PHYS_WRTS,2) "Write %",
fs.PHYBLKRD+FS.PHYBLKWRT "Total Block I/O's"
FROM (
SELECT sum(PHYRDS) PHYS_READS,
sum(PHYWRTS) PHYS_WRTS
FROM v$filestat
) pd,
v$datafile df,
v$filestat fs
WHERE df.FILE# = fs.FILE#
ORDER BY fs.PHYBLKRD+fs.PHYBLKWRT DESC;
Hier zahlt es sich mal wieder ganz besonders aus, wenn man die Tablespaces/Datenfiles verschiedenen Projekten zuordnert und nicht alles in eine Datei stopft. Denn dann sieht man mit dieser Query sofort das Projekt, das am meisten Festplatten-I/O verursacht.
Posted at 08:02nachm. Feb. 07, 2006 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Today's Links
Materialized Views in PostgreSQL
Replication hooks for PostgreSQL (events: connection startup / shutdown, transaction begin / commit / rollback)
Nutch: A Flexible and Scalable Open-Source Web Search Engine (PDF)
How to Index Anything - Wie man mit Hilfe von Swish-E alle möglichen Daten indizieren kann, beschreibt dieser Artikel (PDF)
C64Music - Ein netter Blog über C64 Musik.
A story about FreeMarker and Velocity - Eine praktische Entscheidungshilfe
JIP (The Java Interactive Profiler) - Im Gegensatz zu anderen Profilern hat dieser keine native Komponente
Daisy the Open Source CMS - Basiert auf Coccon
Flash-Animationen sichern
Interview mit Thomas Landgraf - Rüttelspielchen auf dem C64
FreeRingtoneMaker: Kostenloses Klingelton-Werkzeug
Speicherverbrauch unter Linux verstehen lernen
Alternate Data Storage Technologies - Die Vor- und Nachteile div. Datenspeichertechniken (es geht hauptsächlich um Datenbanken aller Art)
JExamples.com Suche - Eine Firefox Erweiterung
Lautsprecher empfängt Musik ohne Kabel - Dafür mit Bluetooth
Ipod-Software-Kit - Nützliche Tools für Ipdod-Fans
Occam's Razor - JSPs and Groovlets head to head
CLI Magic: ifup, ifdown, ifstatus
Titus PyX Tutorial for Gnuplot Users
Root on LVM on software RAID micro howto
Posted at 07:58nachm. Feb. 07, 2006 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Intranet/Internet Open Source Suchmaschinen
Wer auf der Suche nach einer Suchengine für seine eigenen Intranet/Internet Webseite ist, der kann mal folgende Engines ins Auge fassen:
Webglimpse
Nutch
Mnogosearch
Egothor
Dataparksearch
Swish-e
Posted at 07:54nachm. Feb. 07, 2006 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
EJB Design Patterns
EJB Design Patterns - Das Buch als PDF zum freien Download.
Posted at 07:36nachm. Feb. 07, 2006 by cetixx in Books | Kommentare [0]
ORACLE: Füllgrad der Tablespaces feststellen
Wie findet man raus, wie voll die Tablespaces schon sind? Darüber gibt folgendes SQL-Skript Auskunft:
SELECT a.TABLESPACE_NAME,
a.BYTES bytes_used,
b.BYTES bytes_free,
b.largest,
round(((a.BYTES-b.BYTES)/a.BYTES)*100,2) percent_used
FROM
(
SELECT TABLESPACE_NAME,
sum(BYTES) BYTES
FROM dba_data_files
GROUP BY TABLESPACE_NAME
)
a,
(
SELECT TABLESPACE_NAME,
sum(BYTES) BYTES ,
max(BYTES) largest
FROM dba_free_space
GROUP BY TABLESPACE_NAME
)
b
WHERE a.TABLESPACE_NAME=b.TABLESPACE_NAME
ORDER BY ((a.BYTES-b.BYTES)/a.BYTES) DESC;
Posted at 06:45nachm. Feb. 07, 2006 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]