Freitag Jan. 06, 2006

DEBIAN: Pakete auf Verwundbarkeit prüfen

Wenn man schnell wissen möchte, ob man Debian-Pakete installiert hat, die Sicherheitslöcher aufweisen, hilft debscan. Dieses kleine Python-Skript checkt, welche Pakete upgedatet werden müssen. Z.B.:

debsecan --suite sarge --only-fixed

Dieses Kommando listet alle Pakete auf, die ein Sicherheitsupdate benötigen. Mehr Info gibt's auf der Homepage von debscan.

Die Richterin und ihr Blogger

Und von solchen Leuten muss man sich "richten" lassen. Na bravo. Mal wieder ein typscher Fall von: "Ich habe keine Ahnung, aber weil ich nicht's Besseres zu tun habe, drohe ich halt mal jemanden, ihn zu verklagen, damit ihm auch nicht langweilig wird.". Mir ist jetzt auch klar, wieso Rechtsverdreher mit ihren Massenabmahnungen so oft durchkommen. Von Richtern ist wohl keine Hilfe für den kleinen Mann zu erwarten, wenn man so eine Story ließt... Wo leben wir eigentlich?

Today's Links

Thunderbird-Erweiterungen, die man haben sollte
Nicht nür den Webbrowser Firefox gibt es interessante Erweiterungen sondern auch für den Mailclient Thunderbird. Golem.de hat einige ausgewählt.

APT HOWTO
Wer mit Debian arbeitet, kommt um die ganzen apt-Befehle für's Paketmanagement gar nicht rum. Das APT HowTo ist ein gutes Tutorial.

A Concise apt-get / dpkg primer for new Debian users
Wer einen schnellen Überblick über apt-get/dpkg braucht, ist hier richtig.

Iptables Tutorial 1.2.0
Wenn's etwas tiefer gehen soll, ist man hier richtig.

Debianhelp.co.uk
Debianforum.de

Jacareto
Ein capture & replay Tool für in Java geschriebene Programme. Eine Art Makrorekorder.

SugarCRM
Ein recht umfangreiches Open Source Customer Relation Management System.

Notepad++
Ein umfangreicher Open Source Editor.

Java 5.0 Annotations
Wer noch etwas planlos ist, was es denn mit den Java Annotations auf sich hat, der findet hier eine ganz kleine Einführung.

Nessus 3.0 on Ubuntu 5.10 (Breezy)
Nachdem der Sicherheitslückenscanner Nessus 3.0 jetzt leider Closed Source ist, ist die Installation jetzt nicht mehr über die entsprechenden Repository's der einzelnen Distributionen möglich. Aber trotzdem ist die Installation kein Drama. Hier die Anleitung für Ubuntu 3.0.

Foxit Reader for Windows
Wem der Adobe Reader zu langsam ist, der findet hier einen freien Ersatz.

Koepi's Media Development Homepage

Wer eine binäre Version vom Open Source MPEG4 Codec XviD für Windows braucht, findet sie bei Koepi.

Für Entwickler die Firefox Erweiterungen programmieren und Java verwenden möchten, zwei interessante Links:
Java Firefox Extension
Firefox Extensions and Java
Writing firefox plugins in Java and XUL with SIMILE

JavaScript (and CSS) Experiments
Ein paar ganz nette Skripte...

Neue CD's

Hui! Endlich mal wieder eine Frauenrockband, die richtig rockt! :-) Mit In Distortion We Trust legen crucified barbara ein echtes Hammeralbum hin. Aber da MTV und VIVA bei uns nur Bullshit spielen, hat davon noch keiner was mitbekommen.

Donnerstag Jan. 05, 2006

Today's Links

JBoss Eclipse IDE
Eine Reihe von Eclipse Plugins für das JBoss Enterprise Middleware System.

Visual Studio Express
Kostenlose Entwicklungsumgebungen von Microsoft für C#, C , Visual Basic und J#.

Netzwerk-Kamera von Linksys

Linksys bringt im März eine interessante WLAN Überwachungskamera für 129 Euro mit eingebauten Webserver.

Subversion 1.3 released

Das meiner Meinung interessanteste Feature ist dabei die pfadbasierte Authentifizierung. Mehr hier.

Samsung YP-Z5 MP3 Player

Samsung bringt einen MP3 Player, der dem Apple iPod nano etwas Feuer machen könnte...

Mittwoch Jan. 04, 2006

Today's Links

PostgreSQL and XML
PostgreSQL and XML updated

Java Excel API Tutorial
Ziemlich umfangreich...

The Perfectionist's Guide to Building a Query String
Wie man mit JavaScript einen Query String zusammenbaut (z.B. für AJAX), beschreibt dieser Artikel.

fb-contrib
Ein Extra Detector Plugin für FindBugs.

Zwei nette Firefox Erweiterungen:
Live IP Address
Tab Mix Plus (Ersetzt u.a. Save Session Plugin).

GP2X Konsole

Die GP2X Console (Wikipedia Eintrag)ist eine recht interessante neue Spielekonsole/Handheld, die Linux als Betriebssystem hat. Auf der Konsole laufen jede Menge Emulatoren, mit denen man alte C64, MAME, usw. Games spielen kann. MP3/OGG abspielen läuft sowieso und Video's spielt das Teil auch alle Möglichen Formate ab. Dazu viele Anschlüsse und eine ziemlich umfangreiche Entwicklungsumgebung. Ich glaub, dieses Teil ist echt für Freaks. Mehr Info's auch hier.

Dienstag Jan. 03, 2006

Today's Links

Domiclipse
Wer immer noch das duselige Notes einsetzt, kann hiermit Notes Agents und Script Bibliotheken entwickeln.

CSS Cheat Sheet
Eine sehr praktische Übersichtstabelle der wichtigsten CSS Elemente, Attribute, usw.

Hier weitere sehr praktische Cheat Sheets:
JavaScript Cheat Sheet
HTML Character Entities Cheat Sheet
PHP Cheat Sheet
MySQL Cheat Sheet
mod_rewrite Cheat Sheet

UNIX: Wie misst man mit sar den Netzwerkdurchsatz?

So z.B.:

sar -n DEV 2 100

Dieser Befehl bringt alle zwei Sekunden den Datendurchsatz in Bytes/sec. (rxbyt/s und txbyt/s) und das Ganze hundert mal:

09:38:31        IFACE   rxpck/s   txpck/s   rxbyt/s   txbyt/s   rxcmp/s   txcmp/s  rxmcst/s
09:38:33           lo      0,00      0,00      0,00      0,00      0,00      0,00      0,00
09:38:33         eth0      4,00      1,50    291,00    195,00      0,00      0,00      0,00
09:38:33         eth1    211,50    248,00  82404,00 151176,00      0,00      0,00      0,00
09:38:33         sit0      0,00      0,00      0,00      0,00      0,00      0,00      0,00

Kernel 2.6.15 released

Linus Torvalds hat wieder eine neue Kernelversion mit jede Menge Neuerungen freigegeben.

Kernel 2.6.15 released

Linus Torvalds hat wieder eine neue Kernelversion mit jede Menge Neuerungen freigegeben.

Montag Jan. 02, 2006

JNode 0.2.2 released

Vom Java Betriebssystem JNode (Java New Operating System Design Effort) gibt es jetzt die Version 0.2.2. Es gibt jetzt auch eine Version, die mit dem kostenlosen VMWare Player läuft. Also total easy das Ganze man zu testen.