Montag Okt. 24, 2005

Tarja verläßt Nightwish

Tja. Das war's dann wohl mit der Sängerin von Nightwish. :-( Die vier verbleibenden Bandmitglieder haben sich entschlossen, sich von ihrer Frontfrau zu trennen. Schade, aber wenn das stimmt, was da in dem offenen Brief von Tuomas steht, dann find ich das schon heftig, was sich die gute Frau geleistet hat. Nun ja. Ich hoffe jedenfalls, das die Jungs eine gute Nachfolgerin finden werden. Niemand ist unersetzbar.




Sonntag Okt. 23, 2005

VDR

So. Jetzt ist mein neuer VDR endlich installiert. Was Klaus Schmidinger mit seinem Video Disk Recorder (VDR) und all die Programmierer der div. Plugins so auf die Beine gestellt haben, ist schon erstaunlich. Ich wüßte gar nicht mehr, wie ich ohne leben könnte ;-) Digital aufzeichnen,  Bilder anguggen, MP3's abspielen,  Screenshot's von laufenden Sendungen machen, Video's rausstreamen, Teletext, DVD's abspielen, usw. alles schön integriert. Nun, früher war das alles ein ziemliches Gefrickel die DVB-Treiber, VDR und die ganzen Plugins sauber ans Laufen zu bekommen. Jetzt geht das alles relativ smooth. Vor allem das Update von 1.3.17 auf 1.3.34 und der Update der DVB-Firmware hat sich wirklich gelohnt.

Das Ganze läuft bei mir jetzt mit folgender Hardware:

Athlon XP 2500+
Asus A7V600 Mainboard
5 x 160 GByte SAMSUNG SV1604N
ATI Radeon 9000
512 MByte Speicher
Hauppauge Nexus-S V2.1
Technotrend Premium V 1.6 (mit JP2 zum Anschluß von:)
AV-Board 1.3 (Für S-Video und RGB/SCART-Ausgang, LCD, Fernbedienungsanschluß). Diese Erweiterung für die Technotrend ist wärmstens zu empfehlen, den von den Standardkarten bekommt man nur das schlechte FBAS-Signal. Die Karte ist relativ einfach anzuschließen, wenn man einen Wake on LAN-Anschluß (WoL) auf dem Mainboard hat. Ansonsten muß man vom 5 Volt Standby den Strom abzapfen. Dann muß man sich ein kleines Kabel basteln, um vom 5V-Anschluß, über die Karte zum Mainboard Power Switch zu kommen. Dann kann man den Rechner nebenbei mit der Fernbedienung einschalten ;-)

Und so bin ich bei der Installation vorgegangen:

Zunächst hab ich ein Debian 3.1 Basissystem aufgesetzt - sonst nichts. Dann hab ich den Kernel ausgewechselt. Der Kernel 2.6.12 des c't VDR 4 ist dafür bestens geeignet, denn er enthält alle nötigen Treiber. Damit man diesen Kernel installieren kann, muß man die sources.list erweitern:

echo "deb http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/vdr4 experimental/" >> /etc/apt/sources.list
apt-get update
apt-get install kernel-image-2.6.12-ct-1
Rechner durchstarten

Als Nächstes braucht man noch die Firmware für die DVB-Karten. Normalerweise bekommt man die hier. Die Datei für die Nexus-S und Technotrend Premium wäre z.B. aktuell dvb-ttpci-01.fw-261f. Allerdings kam es bei mir damit seit jeher regelmäßig zu Abstürzen. Viel besser ist die gepatchte und erweiterte Version von Werner Fink (test_av.tar.bz2). Mehr zu dieser Firmware gibt's im vdr-portal.de. Die Datei legt man dann nach /usr/lib/hotplug/firmware und benennt sie dvb-ttpci-01.fw. Dann am Besten den Treiber entladen und nochmal laden:

rmmod dvb_ttpci
modprobe dvb_ttpci

Wenn man das AV-Board installiert hat und den S-Video-Ausgang nutzen möchte, muß man den Treiber mit einem bestimmten Parameter starten:

modprobe dvb_ttpci vidmode=3

Damit der Treiber auch immer schön automatisch beim Hochstarten mit vidmode=3 gestartet wird, muß man noch Folgendes machen:

echo "options dvb_ttpci vidmode=3" >> /etc/modprobe.d/dvb_ttpci

Als Nächstes habe ich den VDR vom Experimental-Tree von Tobi installiert. Dazu muß man wiederum die sources.list erweitert:

echo "deb http://e-tobi.net/vdrdevel-experimental  sarge  base backports addons vdr-multipatch" >> /etc/apt/sources.list
echo "deb http://e-tobi.net/vdr-experimental sarge  base backports" >> /etc/apt/sources.list
echo "deb http://e-tobi.net/vdr-experimental sarge  base backports addons vdr-multipatch" >> /etc/apt/sources.list
echo "deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat sarge  main" >> /etc/apt/sources.list

Meine sources.list sieht so aus:

# Binary's von Tobi
deb http://e-tobi.net/vdrdevel-experimental sarge base backports addons vdr-multipatch
deb http://e-tobi.net/vdr-experimental sarge base backports
deb http://e-tobi.net/vdr-experimental sarge base backports addons vdr-multipatch

# Heise Repository
deb ftp://ftp.heise.de/pub/ct/projekte/vdr/sarge/testing/binary  base/

# Heise.de Kernel
deb http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/vdr4 experimental/

# Debian Repository
deb http://debian.nfgd.net/debian stable main
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free

# Debian Sources
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main

# Sicherheitsupdates
deb http://security.debian.org/ stable/updates main

# Einige weitere Multimedia-Bibliotheken
deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat      sarge  main

Dann erstmal wieder das Repositry erneuern und VDR Devel installieren:

apt-get update
apt-get install vdrdevel

Damit wäre dann der VDR und alle Pakete von denen er abhängig ist, installiert. Damit dann auch DVD guggen funktioniert, muß man eventl. den Softlink /var/cache/vdrdevel/dvd noch umbiegen auf das DVD-Laufwerk z.B. nach /dev/hdc oder so. Wenn man auch kopiergeschützte DVD's mit dem DVD-Plugin  anschauen will, muß man noch so eine LIBrary installieren, die ihr euCh aber Selber Suchen müßt, da man in Deutschland ja jetzt schon verklagt wird, wenn man blos bestimmte Begriffe erwähnt.

Wenn man das AV-Board installiert hat, dann hat man zunächst mal keinen Ton, wenn man nicht den digitalen Ausgang des AV-Board's benutzt. Deshalb muß man im Menü Setup/DVB Replay/Dolby Digital auf no setzen.

Und dann gibt's da noch jede Menge Plugin's, wie z.B. DVD, Remote, MP3, Newsticker, (S)VCD-Wiedergabe, usw. apt-cache search vdrdevel-plugin listet die Plugins auf und apt-cache search vdrdevel-addon die Addon's. Und das zweifelsohne beste Addon ist das VDRConvert. Damit kann man sehr einfach aus seinen Aufnahmen DVD's erzeugen und dann anschließend brennen.

Wichtige Links zum VDR:
VDR Portal
VDR Wiki
DVB Shop
DVB Firmware
AV Board

Falls es jemanden weiterhilft, hier noch die wichtigsten Konfigurationen die ich benutze:
ca.conf
channels.conf
setup.conf
diseqc.conf

Donnerstag Okt. 20, 2005

LINIX: RAID erstellen

Während man mit dem 2.4er Linux Kernel eine RAID-Device über /etc/raidtab definierte und mit mkraid anlegte, geht das mit den mdadm-Paket etwas leichter:

mdadm --create /dev/md0 --level=5 --raid-devices=3 /dev/sd[efg]1

Dieser Befehl legt ein Metadevice an, das aus 3 Laufwerken besteht und ein RAID 5 erzeugt. Dazu verwendet es die Partitionen /dev/sde1, /dev/sdf1 und /dev/sdg1. Diese wurden mit fdisk erzeugt und tragen als Partitonstyp fd  Linux raid auto .

Mittwoch Okt. 19, 2005

Neue Index-Seite

Anstatt meiner alten Seite am Start, leite ich jetzt gleich auf mein aktuelles Weblog weiter. Die alte Seite ist nach wie vor hier erreichbar: TauCeti.NET (Alte Seite).

Donnerstag Okt. 13, 2005

Today's Links

XIMS Content Management System
Ein auf XML basierendes CMS.

Apache AxKit
Apache AxKit ist ein XML Application Server für Apache.

pgEdit
Ein SQL Editor für PostgreSQL (kommerziell).

pgMediawiki
Dieses Projekt portiert Wikipedia (basierend auf Mediawiki) nach PostgreSQL.

iGroupCal
iGroupCal ist ein Java Servlet, in dem iCal, Mozilla Calender, Mozilla Sunbird oder Ximian Evolution User ihre Kalender zentral speichern und sharen können. Läuft auf PostgreSQL, MySQL und noch ein paar anderen DB's.

PostgreSQL General Bits 120

Counting Rows

Datamining Apache Logs with PostgreSQL
Ganz nett, aber damit geht's besser: pgLOGd

Multiple-port knocking Netfilter/IPtables only implementation
Ein kleines Netfilter/IPTables Skript

Improving Linux Support for Database I/O

Tom Kyte: "Most incredible statement I heard this week"

Tom ist wieder der Beste ;-) Es geht um:

I might be naive, but Oracle is supposed to be this big powerful RDBMS engine but it can't handle anything. I think we're overpaying for it. The design should have nothing to do with performance. Oracle must be able to handle everything.

Neue Beta PostgreSQL

Von PostgreSQL gibt es eine neue Beta 3 der Version 8.1. Das wird eventl. die letzte Beta sein vor der Release.

Mittwoch Okt. 12, 2005

Taikonauten umkreisen die Erde

China fliegt zum zweiten Mal bemannt ins All.

Geplante Downtime

Ich muß mal wieder meinen Server umbauen (neues Board rein, größere Platte, usw.). Schätze, das es zwischen 16.10. - 19.10. zu größeren Ausfällen und längerer Downtime dieser Seite kommen wird.

Wie meinen, oder was will mir mein Kollege aus Bayern damit sagen? ;-)

Des sog i da .....
DIESE SACHE MOECHTE ICH BESONDERS BETONEN

Do wennst ma ned gest
MIT DIESER SACHE MOECHTE ICH MICH IM MOMENT NICHT BEFASSEN

Kon scho sei
ES SPRICHT EINIGES DAFUER, DASS

So is a wieda ned ....
DER SACHVERHALT IST KOMPLIZIERTER, WIE ER SICH DARSTELLT

Schau mer moi....
DETAILLIERTE AUSSAGEN SIND IM MOMENT NICHT OPPORTUN

A bissi wos geht imma....
EINE KOMPROMISSLOESUNG IST VORSTELLBAR

Do schiabt se heit nix mehr....
DIE ARBEITEN KOENNEN HEUTE LEIDER NICHT MEHR FERTIG GESTELLT WERDEN

Jetzt wart' ma moi....
IM MOMENT SOLLTEN KEINEN ENTSCHEIDUNGEN GETROFFEN WERDEN

Wennst moanst...
ICH AKZEPTIERE IHRE MEINUNG, WUERDE ABER ....

Schmarrn.....
DA BIN ICH ANDERER MEINUNG

Des woas i a ned...
DAZU KANN ICH IM MOMENT KEINE ANTWORT GEBEN

Nacha, pack'mas...
WIR WERDEN UNS UM IHR PROBLEM KUEMMERN ....

So a Glump, verreckts....
IM MOMENT BESTEHT EIN QUALITAETSPROBLEM MIT

Der ziagt ned ...
DER KUNDE TEILT IN DIESER ANGELEGENHEIT NICHT UNSERE MEINUNG

Aba heid nimma...
ES IST UNS HEUTE LEIDER NICHT MEHR MOEGLICH

Ja, spinn i denn ?
ICH KANN GAR NICHT GLAUBEN, WAS SIE MIR ERZAEHLEN

Wia laft's nachat so ?
WIE SIND SIE MIT DER PERFORMANCE DER ANLAGEN ZUFRIEDEN ?

Des is isi...
IHREM WUNSCH FOLGEND KOENNEN WIR DIE AENDERUNG SOFORT IMPLEMENTIEREN

Today's Link

NT-Dienste sicher konfigurieren
Auf dieser Seite findet man u.a. auch das Skript svc2kxp.cmd mit dem man ganz komfortabel unötige Dienste automatisch abschalten lassen kann.

Hugos House of Weblog Horror
Ein Kraut und Rüben Blog wie mein's ;-) Aber sehr viele interessante Texte und Links für Admin's und Programmierer/Skripter.

MODPlug Tracker/MODPlug Player
Wer noch die ganzen *Tracker vom Amiga her kennt, findet hier ein Open Source Gegenstück für Windows.

TaskSwitchXP Pro
Ein netter Ersatz für den Taskswitcher unter Windows XP. Er ziegt die Fenster gleich in einer Vorschau an. Dann weiß man wenigstens wo man landet ;-)

K-3D
K-3D ist ein umfangreiches Open Source 3D Modeling, Animation und Rendering System (ähnlich 3D Studio MAX) für Windows.

Remix64.com
A World of c64 and Amiga Music Remixes

Automating Installation of Oracle Database 10g and Red Hat Enterprise Linux
Hier geht's darum, ein Kickstart-File für die Redhat Installation zu erstellen so das die Installation für Oracle gleich optimal paßt.

PodcastAlley
Wer auf der Suche nach Podcast's ist, sollte unbedingt mal hier reinschauen.

Extreme ASP.NET: SQL Server Profiler und Query Analyzer

Was jeder Entwickler über Multithread-Anwendungen wissen muss

Dienstag Okt. 11, 2005

Firefox Theme

Endlich mal ein schönes Firefox Theme: Aquatint

Die Grundfrage ist: WARUM?

In  diesen hektischen Zeiten ist es schwierig, sich die Zeit zu nehmen um sich  grundlegenden Fragen zu stellen.

WARUM wird einem eine Pizza schneller  geliefert als ein Krankenwagen kommt? WARUM gibt es einen  Behindertenparkplatz vor einer Schlittschuhhalle? WARUM ordern Menschen einen  Double Cheeseburger, eine große Portion Pommes und eine Cola  light? WARUM kaufen wir Hot Dog Würstchen in einer 10-er  Packung und die Brötchen in einer 8-er?

Außerdem hat man sich wohl  noch nie gefragt:
WARUM können Frauen keine Wimperntusche auftragen mit  geschlossenem Mund? WARUM ist das Wort "Abkürzung" so lang? WARUM muss  man um WINDOWS zu schließen das Startprogramm benutzen? WARUM enthält  Zitronensaft künstliche Geschmacksstoffe und das Produkt für die Spülmaschine  wird mit echtem Zitronensaft hergestellt? WARUM gibt es kein Katzenfutter mit  Mäusegeschmack? WARUM Hundefutter "mit verbessertem Geschmack", wer hat das  getestet?

Und weiter:
WARUM drückt man fester auf die Tasten  der Fernbedienung, wenn die Batterien fast leer sind? WARUM waschen wir unsere  Handtücher; wird denn nicht angenommen, dass wir sauber sind, wenn wir uns  damit abtrocknen? WARUM tragen Kamikaze-Piloten einen Helm? Wie hat man  die Schilder "Rasen betreten verboten" dort mitten im Rasen hin bekommen? Freuen Analphabeten sich über Buchstabensuppe? Als  der Mensch entdeckte, dass Kühe Milch geben - wonach suchte er  da eigentlich? Wenn im Wörterbuch ein Wort falsch steht - woher weiß  man das? WARUM hat jener Blödmann Noah die beiden Mücken nicht  erschlagen? Kriegen die Lipton-Arbeiter auch eine Kaffeepause? WARUM  laufen Schafe bei Regen nicht ein? WARUM haben Einrichtungen, die 24 Stunden  geöffnet haben, überhaupt Schlösser?

Kleiner Spaß zwischendurch muß sein ;-)

Today's Links

Brendan Gregg's Homepage
Jedem Solaris Admin würde ich diese Seite mal ganz stark an's Herz legen. Hier findet man ein paar extrem geile Tools und Skripte!

CheckInstall
Ein äußerst praktisches Tool. Damit kann man ganz easy nach dem Kompilieren von Source-Dateien Redhat, Slackware oder Debian-Pakete basteln.

CVS Repository Setup unter Solaris 8
Ein kleines HOW-TO über CVS und SSH unter Solaris 8.

WinFellow
Ein Amiga-Emulator für Windows.

old-skool.net
Music, Amiga demos, PC demos, Diskmags, Demopacks

Amiga Music Perservation
Wie der Name schon sagt: Hier sind über 9000 Songs aus Amiga-Zeiten zu finden.

Blastwave.org
Open Source Pakete für (Open) Solaris (ählich Sunfreeware).

Open Office.org Basic
Eine Einführung.

Solaris Internals
Die Seite zum Buch. Sollte man mal gesehen haben.

Java theory and practice: Urban performance legends, revisited

A History of Apple's Lisa, 1979-1986

Amiga Forerver 2005

Vom kommerziellen Amiga-Emulator Amiga Forever gibt es jetzt eine neue Version 2005.