NFSd: Wieviele NFS-Server sind nötig?
Wie checkt man, ob man genügend NFS-Server am Laufen hat? Die
Standard-Einstellung ist meistens 8 NFS-Prozesse zu starten (z.B. bei
Debian/Ubuntu zu sehen unter /etc/default/nfs-kernel-server). Zuerst
guggt man sich mal folgende Datei an: cat /proc/net/rpc/nfsd Dort sucht man dann nach einer Zeile, die mit th beginnt z.B.: th 8 0 353.362 357.800 54.900 0.000 51.517 0.038 0.000 0.000 0.000 0.000 Hier ist noch alles im Lot. Wenn allerdings die Zahlen ab der vierten Position immer größer werden, sollte man die Anzahl der NFS-Prozesse erhöhen. Solange noch welche dabei sind, die bei 0 liegen, muß man sich bezgl. der Anzahl der NFS-Prozesse noch keine Sorgen machen. |
Posted at 10:00nachm. Sep. 21, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
PostgreSQL Beta
Postgres Beta 2 ist jetzt verfügbar. Was alles neu ist, findet ihr am Ende dieser Präsentation (PDF). |
Posted at 09:29nachm. Sep. 21, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Today's Links
PostgreSQL General Bits
Viele interessante Dokument über Postgres für DBA's, Admin's und Developer.
Extending Firefox für Web-Developer
Fini Alring beschreibt in seinem Blog interessante Erweiterungen für Firefox für Web-Entwickler.
TesselSphere
The initial inspiration for TesselSphere came from radiolaria, pollen and virus forms.
rsnapshot
Dieses Filesystem Snapshot Utility macht Backup's von lokalen und entfernten Systemen mit Hilfe von rsync.
Posted at 09:18nachm. Sep. 21, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]