Dienstag Mai 10, 2005

Welche IP habe ich?

www.wasistmeineip.de hilft ;-)

Montag Mai 09, 2005

Linux: Umlaute hinbiegen

Wer Probleme mit Umlauten unter Linux beim Betrachten von Windows-Dateien hat, sollte sich mal das kleine Shell-Programm recode anschauen. Zuerst braucht man den Wert der Env.-Variable LANG (echo $LANG). Der Wert dürfte z.B. de_DE.UTF8 sein. UTF8 ist also hier das aktuelle Encoding. Mit
recode ms-ansi..UTF-8 <DATEINAME>
kann man die Datei in das richtige Encoding umwandeln.

Linux: Dateinamen ändern

Um z.B. alle Großbuchstaben in Dateinamen in Kleinbuchstaben umzuwandeln, braucht man den Befehl rename. Dieser ist beim Perl-Paket dabei, das i.d.R. installiert ist. Der Befehl
rename 'y/A-Z/a-z/'
benennt alle Dateien innerhalb eines Verzeichnisses um. Macht man das Ganze dann noch mit
find . -type f -exec rename '<REGEX>' {} \;
(<REGEX> ersetzen durch die entsprechende Regular Expression) werden auch die Dateien in den Unterverzeichnissen mitgenommen.

Windows: Freigaben-Übersicht

Mit dem Befehl
rundll32 ntlanui.dll, ShareManage
erhält man unter Windows eine schnelle Übersicht über alle Netzwerkfreigaben.

Windows: NTFS-Rechte mitkopieren

Normalerweise werden beim Kopieren von Dateien mit dem Explorer und NTFS-Filessystem die NTFS-Rechte nicht mitgenommen. Das klappt z.B. nur, wenn man auf der Eingabeaufforderung Verzeichnisse und Dateien mit xcopy kopiert und die entsprechenden Optionen angibt. Wenn man allerdings einen undokumentierten Registry-Key setzt, klappt das auch mit dem Explorer. Unter
Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
muß ein DWORD-Eintrag mit dem Namen
ForceCopyAclwithFile
und vergibt den Wert 1. Anschließend muß man den Rechner durchstarten. Das Ganze klappt unter Windows XP Pro und Windows 2003.

Today's Links

arktis.de
Wer auf der Suche nach iPod-Zubehör ist, sollte vielleicht hier mal vorbeischauen. Es gibt einen eigenen 24ig seitigen Zubehörkatalog.
web-sniffer.net
Wer sich mal schnell informieren will, welche HTTP-Header ein Server sendet, kann hier mal vorbeischauen.
Bookmarklets
Die Dinger sind wirklich praktisch. Mal kurz die Farben einer Webseite durch Schwarz/Weiß ersetzen? Java, Flash ausblenden? Mit diesen Bookmarklets braucht es nur einen Klick.

Ich liebe Foren ;-)

Dieser Thread hier ist einfach zu gut :-))

Sonntag Mai 08, 2005

Today's Links

Windowszone.de
Wissensportal rund um Windows. Microsoft hat diese Seite aufgrund der großen Kongurrenz von freien Informationsseiten rund um Windows aufgezogen.
Leysieffer
Wer mal ganz besondere Schokolade oder Pralinen sucht, ist hier richtig. Schokolade mit Pfeffer, Orange, Zitrone, Rum, Mocca, usw. Die Preise sind allerdings auch nicht ganz ohne ;-) Aber der Geschmack ist wirklich toll! Inkl. Onlineshop.
Windows for Professionals
Tweaks, Tipps, Guides und mehr rund um Windows.

Kritische Sicherheitslücke in Firefox

In Firefox ist eine kritische Lücke aufgetaucht, die Externe beliebigen Code ausführen läßt. Ein Exploit ist betreits verfügbar. Patch ist noch keiner verfügbar. Alternativ raten die Entwickler unter Extras\Einstellungen\Web-Features die Option "Websites das Installieren von Software erlauben" zu deaktivieren.

12 neue Saturn-Monde

Astronomen haben 12 neue Saturnmode entdeckt.

Samstag Mai 07, 2005

Schäfstes Bild der Erde

Mit Hilfe von Envisat haben Wissenschaftler eines der bisher schärfsten Bilder der Erde erzeugt.

Java 5 bald mit Apache Lizenz?

Die Apache Foundation scheint eine eigene Version von Java 5 unter der Apache Lizenz beginnen zu wollen. Mehr erfahrt ihr hier und hier.

Mars Polar Lander gefunden?

Ein Wissenschaftler hat möglicherweise die seit 1999 verschollene Mars-Sonde Mars Polar Lander gefunden.

Today's Links

Mars Express Bilder
Einige hundert Bilder die mit der HRCS-Kamera des Mars Express gemacht wurden, gibt's auf dieser ESA-Seite.
Distributed Storage Systems for Linux
Dieser "Ask Slashdot"-Artikel stellt die Frage, welche verteilte Dateisysteme es für Linux gibt, um eventl. z.B. einen Netapp Filer ersetzen zu könne.
MP3 Collections verwalten
Wer umfangreiche MP3 Sammlungen hat, findet hier jede Tipps und Programm, diese zu verwalten.
The GodFather
... ist ein sehr umfangreiches Tool zum Verwalten von MP3's. Das Tool dürfte so ziemlich alle Wünsche erfüllen.
Debian Systemadministration
Diese Seite beschäftigt sich genau damit ;-) Tipps, Dokumentation, FAQ's, usw.


Sombrero gelüftet

Das Weltraumteleskop Spitzer hat einen tiefen Blick im Infraroten in die Sombrero Galaxie geworfen.