Sonntag Mai 31, 2009

Links 20090530 - PostgreSQL, Database Unit Tests und VCS, Trainingsvideos

Post Facto: Version Control System (VCS) for PostgreSQL: Nachdem CVS oder Subversion in der Programmierwelt ja schon lange existieren. Post Facto wiederum protokolliert Schemaänderungen in einer Datenbank in Form von SQL-Dateien.
Unit Test Your Database - Und wenn wir schon bei VCS bei Datenbanken sind, warum nicht auch noch Unit Tests für die DB schreiben? Dazu gab es auf der PostgreSQL Conference 09 eine Vortrag. Auf dieser Seite findet man div. Links zum Thema u.a. zu pgTAP und PGUnit. Das PDF-Dokument vom Vortrag gibt es hier.
PostgreSQL on Vimeo - Aktuell über 34 Videos über das Thema Postgres gibt es bei Vimeo anzuschauen. U.a. finden sich hier Vorträge der PgCon-Konferenz wie z.B. PostgreSQL HA mit Linux and DRBD.
PostgreSQL Experts - Hier findet man u.a. das Performance Whack-a-Mole Tutorial (pgCon 2009) PDF (download). Letzteres sollte man unbedingt gelesen haben. Dieses 109 seitige PDF ist wirklich interessant.
PostgreSQL Lightning Talks pgCon 2009 (ca. 2 Std. Video und Slideshow).

Samstag Mai 30, 2009

Links 20090529 - Firefox, openresolv, postgresqlfs

Lifehacker: Top 10 Must-Have Firefox Extensions, 2009 Edition
openresolv: the DNS management framework - Das ist eine recht praktische Sache, wenn man verschiedene DNS-Server verwendet. Die /etc/resolv.conf ist ja normalerweise recht statisch. So kann es aber eventl. notwendig sein, das man für das VPN, Wireless, Ethernet oder andere Subnetze andere DNS-Server ansprechen möchte. Mit openresolv ist das machbar.
postgresqlfs: FUSE driver to access PostgreSQL databases as a file system - Peter Eisentraut hat ein etwas ungewöhnliches Filesystem entwickelt ;-)

Freitag Mai 29, 2009

Empfehlenswerte MySQL-Bücher

Trotz aller Abneigung gegenüber MySQL meinerseites, man kommt einfach nicht drum herum :-( Wer nicht unbedingt eine 08/15 Wald- und Wiesen-DB betreibt oder betreiben muss, dem seien folgende zwei Bücher schwer ans Herz gelegt:

MySQL Administrator Bible:

High Performance MySQL: Optimierung, Datensicherung & Lastverteilung:


Ersteres ist in englischer Sprache. Das Zweite ist die deutsche Übersetzung des gleichnamigen Buchs aus dem Englischen. Diese Bücher muss man gelesen haben.

Das Blog zu den Büchern findet sich hier: High Availability MySQL. Sollte man auf dem Radar haben...

Amiga MOD-Files per FUSE-FS abspielen mit uadefs

Schon witzig, was es alles heutzutage als Filesystem gibt ;-) So kann man mit uadefs ein Verzeichnis mit Tracker-Dateien mounten und dann auf dieses Verzeichnis mit jedem beliebigen Player, der WAV-Dateien abspielen kann, diese Dateien abspielen. Das funktioniert ähnlich wie bei sshfs (ermöglicht ein Filesystem eines entfernten Rechners per SSH zu mounten):

1. mkdir -p ~/mnt/uadefs
2. uadefs /amiga/songs ~/mnt/uadefs
3. vlc ~/mnt/uadefs/mod.foo

Voraussetzung ist natürlich, das man das FuSE-Paket installiert hat. uadefs ist bei Gentoo ein Teil des uade-Pakets (Unix Amiga Delitracker Emulator).

Samstag Mai 09, 2009

Links 20090508 - Fraktale, Eclipse Plugin, Python Lib, Desktop, Linux BIOS, KDE4 Apps, KVM, freiesMagazin

qosmic - A cosmic recursive flame fractal editor - Damit kann man flam3-Fractal Bilder erstellen und rendern lassen. Machen schon was her die Dinger ;-)
New Eclipse Plugin Adds Cloud Hosting for Java, PHP and Rails Applications
itools - Eine Bibliothek für Python die eine ganze Reihe an Funktionen für Internationalisierung (i18n), XML, CSV, Virtual Filesystem und OpenDocument zur Verfügung stellt.
Firefox Extension Desktop - Dieses Plugin ist noch experimental - Aber ziemlich praktisch. Mit CTRL-T öffnet man wie gewohnt einen neuen Tab. Auf dieser - normalerweise leeren - Fläche kann man jetzt Webseiten bzw. Screenshots davon platzieren, die man oft braucht. Ein Klick drauf und schon ist die Seite da. Trotz Alpha-Status läuft das Plugin bei mir einwandfrei.
First Graphics Game Written On/For a 16-Bit Home PC
MapReduce vs. Parallel DBs
Flashing Your Motherboard BIOS From The Linux Desktop
Top 10 KDE4 Applikationen
freiesMagazin Mai 2009 erschienen - U.a. mit dem Thema: Virtualisierung im Allgemeinen und KVM unter Proxmox VE im Speziellen

Freitag Mai 08, 2009

Links 20090507 - Tomcat, Applet-Tag, P2P-Streaming, Python IDE, Postgres-Migration

Tribler and Bitlet offer two takes on torrent-powered video streaming.
Jopr 2.2 adds Tomcat Management - Bisher eher für JBoss User interessant, kann dieses Tool nun auch einzelne Tomcat-Instanzen verwalten.
How Do Java Developers Edit-In-Place and Monitor?
The End of the Applet Tag - Das Java Applet-Tag hat ausgedient. Anthony Goubard beschreibt in seinem Blog wie's gemacht wird.
PG_Migrator Alpha Released - Bruce Momjian hat eine erste Version seines pg_migrator's für den Umstieg von PostgreSQL 8.3 auf 8.4 freigegeben.
PIDA - Python Integrated Development Application (Python IDE) - Neben Eric eine weitere interessante Entwicklungsumgebung für Python.


Mittwoch Mai 06, 2009

MySQL Performance- und Diagnose-Tool Jet Profiler

Normalerweise bin ich ja kein Fan von ClosedSource Programmen insbesondere im OpenSource Umfeld. Aber dieses Tool hier ist wirklich praktisch und ich habe bisher auch noch nicht wirklich was Besseres gefunden, wenn es um die Performanceanalyse einer MySQL-DB geht, insbesondere wenn man auf der Suche nach langsamen Queries, Locks, Cache-Hit-Ratio's, usw. geht. Man bekommt diese Infos zwar auch teilweise anderweitig, aber kaum so gut und übersichtlich aufbereitet, was letztendlich viel Arbeit spart.

Vom Jet Profiler kann man sich eine soweit ganz funktionale, freie Version downloaden, aber leider wird man relativ schnell feststellen, das man ohne die 499 Dollar teure Version nicht so arg weit kommt. Nicht ganz billig, aber das ist Oracle auch nicht ;-) Wenn man täglich hört "die Datenbank ist langsam...", dann ist dieses Programm die Antwort. Das Programm ist in Java geschrieben und ist allen Unkenrufen zum Trotz (was man immer noch von Java-Programmen hört) schnell und gut bedienbar. Es läuft unter Linux, Mac OS X und Windows.