Donnerstag Apr. 30, 2009

Links 20090429 - pyjamas, python-ldap, python-postgresql, Tahoe, Linux Grafik

pyjamas - Ein Python AJAX-Framework ähnlich GWT. Man erstellt hier seinen AJAX Code in Python, den das Framework dann in JavaScript konvertiert.
GreasySpoon - Inspiriert von der Firefox Extension GreaseMonkey kann man mit dem Teil hier Traffic an einem ICAP Server abfangen und manipulieren per Java/JavaScript. Ein möglicher ICAP Server wäre z.B. der Squid Proxy.
python-ldap - LDAP client API for Python
py-postgresql - Stellt ein PG-API, postgresql.api und DB-API 2.0 Interface zur Verfügung, um unter Python einfach mit einer PostgreSQL-Datenbank arbeiten zu können.
Tahoe, the Least-Authority Filesystem - Ein dezentrales, ausfallsicheres und verschlüsseltes Dateisystem, das ähnlich einem Peer-to-Peer Netz arbeitet.
Linux Graphics Users Forum - Wie der Name schon sagt... ;-)

Montag Apr. 27, 2009

Xerxes, Romeo Knight und Bendik @ Breakpoint 2009

Wie schon zur Breakpoint 2008 haben auch 2009 Xerxes, Romeo Knight und Bendik wieder eine Performance abgeliefert. Die MP3's gibt's hier als Download. Toller Sound!

Radio Paralax - RetroVision: Best of Breakpoint 2009

4 Stunden Video zum Download von Radio Paralax mit den besten Demos der Demoparty Breakpoint 2009, die über Ostern stattfand. Vorallem für Leute interessant, die kein Windows mehr haben :-)

 

Sonntag Apr. 26, 2009

Links 20090425 - Gimp, Filter, Effekte, Tutorials, Hintergruende

Eine Special Edition mit Links für das OpenSource Grafikprogramm Gimp.

Using Gimp to make Web 2.0 Buttons and Graphics
Creating Badges/Violators using Gimp
Creating Reflections for Logos in Gimp
Creating a shadows in Gimp
Gimp Text-Effekte (3D), Texturen, Grundlagen, Bildmanipulation, Verschiedenes, Script-Fu
gimp-werkstatt.de - Schrifteffekte, Muster und Texturen, Tutorien fotobasiertes Gimpen
PSD-Tutorials.de
grimps.de
gimpusers.de - Eine Seite mit wirklich tollen Tutorials
GIMPguru.org - Schon etwas älter, aber teilweise ganz gut
gimptalk.com - Eine ganze Palette an Tutorials
traum-projekt.com - Gimp Tutorials
Gimp-tutorials.net - Eine ganze Reihe geniale Tutorials
Ajits Blog - Gimp Tutorials
Sternennebel Tutorial
mmmaybe.gimp.org - Gimp Tutorials
Configuring GIMP 2.6 to Replace Adobe Photoshop
PSPI: Running Photoshop plug-ins in Gimp (Windows und Linux)
GIMP Plugin Registry - Layer Effects
GIMP FX Foundry - Viele Skripte für Gimp
Cutout object with mask - Ein Videotutorial auf Youtube zum Freistellen von Objekten
BlendFu - Sehr schöne Pinsel für Gimp
CG Textures - Ein riesiges Archiv mit freien Texturen
screencasters.heathenx.org - Videotutorials für Inkscape
Sprites aus vielen Games
MyPaint - Ein Zeichenprogramm unter Linux und Windows
openphoto.net - Viele freie Fotos zum Download

Freitag Apr. 24, 2009

Links 20090424 - PostgreSQL-Migration, Gentoo Overlays, bindfs, lsyncd, Breakpoint 2009

pg_migrator - Wer sich schon mal auf das Upgrade von PostgreSQL 8.3 auf 8.4 vorbereiten möchte, kann sich dieses Tool mal anschauen. Es soll das berühmt, berüchtigte Dump/Restore-Prozedere bei einem Postgres-Upgrade obsolet machen. Bruce Momjian bereitet gerade das Upgrade von pg_migrator vor.
Ycarus Gentoo ebuild - Eine gute Übersicht, welche zusätzlichen Gentoo Overlays es gibt und welche ebuild's man darin findet, gibt es hier.
bindfs - Ein FUSE filesystem das Verzeichnisse in andere Verzeichnisse reinspiegelt, ähnlich "mount --bind". Es kann aber Verzeichnis- und Dateirechte ändern und gespiegelte nur für bestimmte Prozesse freigeben.
Live Sync with lsyncd und lsyncd Live Syncing (Mirror) Daemon - lsyncd kann Verzeichnisse überwachen und Änderungen sofort mit Hilfe von rsync auf einen anderen Rechner kopieren. Im Gegensatz zu incron arbeitet lsyncd auch rekursiv.
Breakpoint 2009 Results - Über Ostern fand ja mal wieder die bekannte Demoparty statt. Hier findet man alle Demo's, Musik und Grafiken zum Download. Das offizielle Einladungsvideo findet man übrigends auf Youtube.

Links 20090423 - Google Images Radiosender OpenSolaris Fileserver

Google Similar Images - Bei Google Labs kann man jetzt auch nach ähnlichen Bildern suchen...
977music.com - Nette Radiosender. U.a. ein 80iger, 90iger, Classic und Alternative Rock Kanal
OpenSolaris als Fileserver - Mit ZFS als Filesystem an Bord, lässt sich damit ein günstiger und dennoch schneller und ausbaufähiger Fileserver basteln.

Donnerstag Apr. 23, 2009

Links 20090422 - Firefox Storage Filesystem Remote KDE

Firefox Extension Organize Status Bar - Sieht's in der Statuszeile etwas durcheinander aus? Diese Erweitrung hilft, die Statusbar zu sortieren.
Linux Storage and Filesystem workshop - Eine interessanter Einblick in den ersten Konferenztag des Linux Storage and Filesystem Workshops.
JStock - Börsensoftware in Java
filelight - Ein Filemanager für KDE. Zeigt grafisch an, wo der meiste Platz auf der Platte verschwendet wird.
FreeRemote - Damit lässt sich Linux (KDE) per Infrarot-Verbedienung, Handy oder über's Netzwerk bedienen.

Dienstag Apr. 21, 2009

Oracle: SELECT * FROM sun;

Zukünftiges Java-Installationsverzeichnis ;-)

/u02/app23/sys/ucb/myjdkoraql/1002.12.3.45.2.2.3/vm_42/{bin,lib,etc,mesg,crs,k&r,s&p,orafoo,javabar,suck,quux}.
Vorher sind drei Benutzer anzulegen und 27 Kernelparameter feinzutunen. RAM-Verbrauch 4GB pro VM, Load 27 bei Thread.sleep(), die Feineinstellung des Garbage Collectors geschieht per Guru-Meditation, ggf. helfen freundliche Consultants für 472EUR/h.

Zur Meldung: Oracle kauft Sun

Freitag Apr. 17, 2009

GDB

... I purchased a bottle of El Rayan the other day, a beverage made by the "Syrian Arab Company for Grape Processing". Good stuff. Those arabs really know how to process grapes. But I suspect it's not NEARLY as good as what gdb drinks.

Arnt @ oryx.com Mailingliste

Mittwoch Apr. 15, 2009

Die eigene Cloud mit EUCALYPTUS

EUCALYPTUS - Elastic Utility Computing Architecture for Linking Your Programs To Useful Systems. Wer seine eigene Cloud bauen will, kann das mit EUCALYPTUS tun. Die Software ist OpenSource, unterstützt Xen und in Release 1.5 jetzt auch KVM als Hypervisor. Das Interface ist kompatibel zu Amazons EC2. Das Schöne an dem Ganzen ist, das es im Prinzip nur ohnehin schon vorhandene Tools verwendet, die es so unter Linux gibt.

Freitag Apr. 10, 2009

Links 20090409 - Radio CSS Posfix Courier DRBD MySQL Redundanz Backup Buecher Performancemessung HTTP

KRadio4 - Das Programm für KDE4 unterstützt Internet- und AM/FM-Stationen, die per V4L/V4L2 von einer Radio-Karte kommen. Weiterhin wird LIRC und RDS unterstützt.
cssutils - CSS Cascading Style Sheets parser and library for Python
Virtual Users und Domains mit Postfix, Courier, MySQL und SquirrelMail (Debian Lenny)
Use DRBD to Provide Rock-Solid MySQL Redundancy - Gut... MySQL jetzt "Rock-Solid" zu nennen, ist vielleicht etwas übertrieben ;-) Aber DRBD ist wirklich eine tolle und zuverlässige Sache. Ich hoffe, das die Jungs das mit 2.6.30 in den Kernel bekommen.
Provide Robust Clustered Storage with Linux and GFS
Install Bacula for Open Source Backups - Ich bin ja mehr ein Fan von Backuppc, aber Bacula hat sicherlich auch seine Berechtigung.
Configure Bacula for Open Source Backups
20 of the Best Free Linux Books
PostgreSQL Code Snippets - Hier findet man div. Skripte für Postgres im PostgreSQL Wiki, u.a. um raus zu finden, wieviel Speicher div. Tabellen auf der Platte belegen, Zeit- und Datumskonvertierung, EMail-Parsing, usw.
TikiWiki - TikiWiki ist so ziemlich alles, was man von einer Groupware/Content Management System (CMS) so erwartet. Es hat eigentlich alles, was man man für eine Social-Site braucht vom Wiki, Blogs, über Photoalben bis zu Foren.
Pylot: Web Performance Tool - Ein Tools ähnlich zu Apaches Jmeter mit dem man Last auf Webservern erzeugen kann. Jmeter ist allerdings wesenlich umfangreicher.
Xpra - Xpra ist screen für X. Man kann sich damit mit einem Host verbinden, ein X-Programm starten, die Verbindung unterbrechen und später die Verbindung wieder an der Stelle vorführen, wo man aufgehört hat.
Paver is a Python-based software project scripting tool - Ähnlich wie make oder rake.

Dienstag Apr. 07, 2009

Links 20090406 - PLPython VMM KVM Golconde psutil Jajuk FlvToMp3

PLPython Part 2: Control Flow and Returning Sets
PLPython Part 3: Using custom classes, pulling data from PostgreSQL
PLPython Part 4: PLPython meets aggregates
PLPython Part 5: PLPython meets PostgreSQL Multi-column aggregates and SVG plots
Virtual Machine Manager - Damit kann man u.a. XEN und QEMU bzw. KVM virtuelle Maschinen verwalten. Der Manager enthält div. Tools u.a. Virt Install, Virt Clone, Virt Image und Virtual Machine Viewer.
Installing KVM Guests With virt-install On Ubuntu 8.10 Server
Golconde - Eine in Python geschriebene, lose gekoppelte Replikationslösung für PostgreSQL. Das Ganze arbeitet mit Queues und ist etwas flexibler als andere Lösungen. So müssen Quell- und Zieltabellen z.B. nicht unbedingt gleich sein.
psutil - Eine Python Library die Auskunft über laufende Prozesse gibt und für Linux, OS X, FreeBSD und Windows eine einheitliche API zur Verfügung stellt.
Jajuk Advanced Jukebox - Wer eine große oder etwas verstreute Musiksammlung hat, dem kann diese Jukebox vielleicht etwas beim Verwalten helfen.
FlvToMp3 - Eine KDE Applikation die ohne Qualitätsverlust aus einer Flash-Datei den Sound als MP3 speichert.

Donnerstag Apr. 02, 2009

grep: Mehr als ein Wort rausfiltern - eine Art mulit-grep

Wer sich schon immer gefragt hat, wie man mit grep nach mehreren z.B. Wörtern filtern kann, dem sei geholfen:

grep -F -e wort1 -e wort2 dateiname

wort1 und wort2 ersetzt man durch die Wörter, die man sucht und dateiname nach dem Dateinamen in dem man suchen möchte oder lässt den Dateinamen weg, wenn man von stdin lesen möchte.