Weekly Links
JAMWiki: Java-based Wiki engine - Diese Wiki-Engine ist ähnlich aufgebaut wie Mediawiki und soll mal dessen Funktionalität haben - allerdings implementiert eben in Java.
Chandler: For people who use their Inbox as their task list - Hier werden Kalender, Mailbox und ToDo-Liste vereint. Clients gibts für Windows, Mac OS X, Linux und auch per Webbrowser.
anyRemote - Linux per Handy steuern? Dieses Projekt machts möglich - egal ob über Bluethooth, Infrarot, Wifi oder TCP.
TorK: Anonymity Online - Ein schönes KDE Frontend für den Tor Service.
Mediainfo - Für Windows und Linux. Wenn man mal wieder nicht weiß, mit welchem Codec das vorliegende Video kodiert wurde... Sehr praktisch.
OpenSwing is an open-source suite of advanced graphics components based on Swing toolkit.
Nexenta Operating System - Eine interessante Distribution. Als Kernel wird der OpenSolaris Kernel verwendet. Das Ganze wird garniert mit vielen Programmen aus der Linux-Welt. OpenSolaris trifft GNU soz. ;-)
ISO Master wrangles disc images - ISO Images unter Linux mit ISO Master erstellen.
Data Mining: Eine Einführung - Ist zwar von Microsoft und bezieht sich auf SQL Server 2005, aber trotzdem interessant.
The Grumpy Editors video journey - Eine netter Selbstversuch wie man Videos mit Linux digitalisiert und bearbeitet.
Aqualung - Ein Linux Musikplayer mit einigen interessanten Features.
Zenoss Core: Enterprise IT Monitoring - Könnte eine interessante Alternative zu Nagios werden...
Traverso DAW: Multitrack audio recording & editing - Von der Aufnahme bis zum CD Mastering und das alles unter einer schönen Oberfläche verpackt. Für Linux, Windows und Mac OS X.
OpenKM: Knowledge Management - Ein Dokumentenmanagement System
Building A Linux Music Studio
Dmidecode - Dieses Tool ist zwar bei vielen Linux Distributionen dabei, habe es aber erst jetzt entdeckt. Wem lspci -vvv zu wenig Informationen anzeigt, sollte es hiermit versuchen. Man bekommt hiermit alle Infos, die das BIOS so rausrückt.
CLI Magic: Viewing system information
PostgreSQL Autovacuum internals - Wenn es etwas gibt bei PostgreSQL, das ich wirklich, wirklich hasse, dann ist es der Vacuum Prozess in all seinen Erscheinungen. Dieser Artikel bringt etwas mehr Licht ins Dunkel.
Songbird Addons - Eine schöne Alternative zu iTunes ist Songbird. Hier gibts die entsprechenden Erweiterungen für das schnuckelige Programm ;-)
Inside the Oracle Optimizer: Removing the black magic - Ach ja... Der Oracle Optimizer... Immer wieder eine Freude ;-)
24. Chaos Communication Congress: Videovorträge - War zwar schon Dezember 2007 aber die Videos sind trotzdem eine gute Informationsquelle.
Apricot: Open Game - Die Blender und Crystal Space Communities haben sich zusammen getan, um ein OpenSource Spiel zu bauen, das sich mit kommerziellen Spielen messen kann. Schau mer mal, was daraus wird...
YouTorrent.com - Eine Realtime Torrent Suchmaschine.
Understanding Linux / UNIX tr command
flyback - Was für Apple Mac OS X die Time Machine ist, soll für Linux flyback sein. Man kann damit jede Datei zu jedem Zeitpunkt in der Vergangenheit wieder herstellen. Eine Art forlaufendes inkrementelles Backup. Das dürfte aber unter Linux nicht ganz so gut klappen auf Grund der Filesysteme, die manche benötigte Features hier gar nicht anbieten. Trotzdem: Netter Ansatz.
archfs - Filesystem in userspace for rdiff-backup repositories
slbackup - This backup system is a framework for rdiff-backup to make it easy to set up a backup solution. The clients and the host storing the backups can either be the localhost or an external host reachable via a SSH connection (using SSH keys).
rdiff-backup - Meiner einer ist zwar Fan von BackupPC, aber dieses Tool ist praktisch, wenns mal schnell gehen soll.
Technorati Tags: jamwiki, wiki, java, chandler, calender, anyremote, linux, bluethooth, wifi, tor, kde, mediainfo, video, swing, nexenta, solaris, iso, mining, aqualung, music, zenoss, traverso, audio, record, knowlege, dmidecode, openkm, postgresql, autovacuum, songbird, oracle, optimizer, ccc, apricot, youtorrent, torrent, tr, flyback, archfs, fuse, slbackup, rdiff-backup
Posted at 09:00vorm. Jan. 30, 2008 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Weekly Links
Die Today's Links werde ich erstmal eine Weile nicht mehr erstellen. Dafür fehlt mir momentan die Zeit. Deshalb werde ich jetzt versuchen, das ganze wöchentlich zu machen. Hier also die erste Wochenausgabe:
asciiconvert.com - Sehr praktische Seite um Pixelgrafiken in (bunte) ASCII-Grafiken umzuwandeln.
jp2a - Kommandozeilen Tool, um Pixelgrafiken in ASCII-Grafiken zu wandeln. Wird bei asciiconvert.com verwendet.
Synfig - Hatte ich schon mal, aber wird jetzt wieder aktiv als OpenSource Projekt weiterentwickelt. Ein fast schon professionelle 2D-Animationssoftware.
Posted at 11:00nachm. Jan. 24, 2008 by cetixx in Links | Kommentare [2]
Today's Links
Eclipse Plugin JMXplorer - Ein Management und Monitoring Tool für JMX realisiert als Eclipse Plugin. Das Plugin kann auch Graphen von nummerischen Werten zeichenen.
Sabayon Linux - Diese Distriution basiert auf Gentoo Linux, ist aber eher für den Desktop gedacht. Es hat z.B. schon Binary ATI- und Nvidia-Treiber dabei und noch einige andere Multimedia Goodies :-)
Funtoo - Daniel Robbins stellt hier neuere Stage3 Gentoo Tarballs bereit. Wer also nicht gleich nach der Installation von Gentoo 2007 eine Updateorgie hinlegen möchte, sollte sich vielleicht einen solchen Tarball ziehen. Weiterhin findet man hier OpenVZ Templates für Gentoo.
Python Package Index - Wer auf der Suche nach einer Python Bibliothek für bestimmte Zwecke ist, sollte mal hier einen Blick reinwerfen.
astromeeting.de - Einige wunderschöne Astroaufnahmen von Stefan Seip. Er hat auch ein Buch über Astrophotografie geschrieben, das bei OReilly erschienen ist: Digital Astrophotography
Technorati Tags: astronomy, distribution, eclipse, funtoo, gentoo, jmx, jmxexplorer, linux, packages, photo, python, sabayon
Posted at 11:00nachm. Jan. 09, 2008 by cetixx in Links | Kommentare [0]