Samstag Mai 28, 2005

Today's Links

RabbIT Proxy
Dieses Programm ist ganz interessant, wenn man unterwegs per Mobile-Card oder Modem surft. Der Proxy läuft auf einem Server mit schneller Anbindung. Suft man nun über diesen Proxy, werden Bilder heruntergerechnet, die Webseiten als GZIP-Stream ausgeliefert, Werbebanner rausgefiltert, usw. Man suft also mit einer langsamen Leitung weseentlich schneller.

Jake2
Jake2 ist Java Port der Quake 2 3D Engine.

Exploiting Maven in Eclipse
Wie man Maven und Eclipse zusammen einsetzt, beschreibt dieser Artikel.

Donnerstag Mai 26, 2005

Enterprise DB

Hmmm... Da bin ich ja mal gespannt, was daraus wird. Die EnterpriseDB baut auf PostgreSQL auf und erweitert es um einige Features. Damit wollen die Jungs Oracle Konkurrenz machen. Oracle Anwendungen sollen sogar unverändert darauf laufen... Muß ich mir mal näher anguggen das Teil.

Voyager 1 erreicht Grenze des Sonnensystems

Das ist eigentlich schon der Hammer, das die Sonde nach 28 Jahren noch funkt. Muß schon ziemlich gut gebaut sein ;-)

Today's Links

SharpDevelop
Wer auf der Suche nach einer freien C#-IDE ist, sollte sich mal SharpDevelop anschauen.

Painfree RCP
Benjamin Booth beschreibt hier kurz, wie man mit Eclipse 3.1 relativ einfach mal schnell eine RCP Anwendung zusammenbastelt.

RCP Anwendungen mit Java Web Start
Wie man Anwendungen (RCP) die mit Eclipse erstellt worden sind, per Java Web Start deployed, findet hier Beispiele.

eclipsepowered
Div. aktuelle Info's zu Eclipse findet ihr im Weblog von Ed Burnette.

Wikimedia Commens
Auf Wikimedia Commens könnt ihr freie Bilder, Music, Sound & Video Clips und (gesprochene) Texte ablegen. Diese Objekte können dann wieder in verschiedene Wiki's eingebettet werden.

Freie Bücher bei APRESS

Div. ältere Bücher von APRESS könnt ihr euch hier downloaden. Das neueste Buch ist gerade A Programmer's Introduction to PHP 4.0.

APRESS Betabooks

Bei APRESS könnt ihr Beispielkapitel von Bücher downloaden, die gerade in der Entstehung sind. Wer einen guten Kommentar ab gibt, kann eventl. sogar ein Freiexemplar des Buch's ergattern, wenn es veröffentlicht wird.

Oracle Books Sample Chapter

Hier könnt ihr euch einige Beispielkapitel div. Oracle Bücher downloaden.

Mono Live-CD

Wer mal Mono (das Windows.NET-Gegenstück unter Unix) ausprobieren möchte, sollte sich mal diese Live-CD anschauen.

1. Holledauer Kastenlauf

2 Leute, 1 Kasten, 6 Kilometer ;-) Fragt sich blos, was die beste Strategie ist... Presented by 1. Mainburger Goassmass Fanclub

Neuer Riesenplanet

Ein internationales Astronomenteam hat mit Hilfe der so genannten Microlensing-Technik einen extrem weit von der Erde entfernten Planeten entdeckt.

Mittwoch Mai 25, 2005

Today's Links

w@yfinder
Ein genialer Scene-Musiker. Viele gute Songs von ihm gibt's hier zum Download.

Penguin Remixed
Cooler Sound. Einfach mal reinhören, wenn ihr sonst nix zu tun habt ;-)

Schism Tracker
Das ist ein Impulse Tracker Clone von Chisel. Er läuft unter Amiga OS4, MorphOS, Pegasos, osX, FreeBSD oder Linux (u.a. gibt's auch eine Version für Knoppix).

Paniq: Neues Album

Paniq hat ein neues Album Neurons: Fire at will mit 17 Tracks veröffentlicht. Ihr könnt es von seiner Seite downloaden. Ist auch ein cooler Remix von Knight Rider namens Psy Rider dabei.

Oracle: Lange Query's

Wenn ihr mal wissen wollt, welche Query's in Oracle recht lange rumhängen, könnt ihr dazu die View v$session_longops bemühen. Mit

SELECT sid, opname, start_time, elapsed_seconds, username FROM v$session_longops ORDER BY elapsed_seconds;

könnt ihr euch anschauen, welche SID am längsten läuft und was da gerade läuft. Passend dazu solltet ihr euch auch mal das Paket DBMS_APPLICATION_INFO genauer anschaun.

Alpha-Version von Firefox 1.1

Wer mal eine Pre-Alpha von Firefox 1.1 testen will, kann hier mal vorbeischauen. Was neu ist, findet ihr hier.

Dienstag Mai 24, 2005

Today's Links

Hypercharge Oracle data loads speed
Don Burleson gibt sehr interessante Tipps, wie man Daten möglichst schnell in Oracle reinbekommt per SQL Loader, Data Pump, IMP, usw.

Oracle News
... von Burleson Consulting.

Index rebuild
Was Tom Kyte zum Thema alter index ... rebuild zu sagen hat...

Wer mal Argumente für Open Source braucht...
... sollte mal auf dieser Seite vorbeischauen.