The Spectacular Rise and Fall of Commodore
The Spectacular Rise and Fall of Commodore (ISBN 0-9738649-0-7) könnte ein ganz interessantes Buch werden. Ist momentan aber leider noch nicht erhältlich.
Posted at 09:34nachm. Aug. 11, 2005 by cetixx in Books | Kommentare [0]
Today's Links
2D Animation mit Image-based Paths
Einführung in Java2D
Java2D Composites für Rollover Effekte erzeugen
Das Java2D Tutorial
Eine gute Einführung von Sun.
Windows Logon-Skript
Jeder Windows-Admin wird mal in die Versuchung kommen, ein Logon-Skript
für seine User schreiben zu müssen. Dieses Skript hier ist nicht
perfekt, aber ein guter Einstieg.
Oracle 9i Hot Backup unter Windows
Wer ein Hot Backup unter Windows von einer Oracle 9i Datenbank machen
möchte, findet hier ein nettes Windows Scripting Host-Skript.
ActiveWin.com
Windows News, FAQ's, Foren, Artikel.
SixFiles.com
Wer auf der Suche nach einer bestimmten Freeware ist, kann hier mal einen Blick riskieren.
Save2FTP
Diese Freeware ermöglicht die eine Datensicherung auf einen entfernten FTP-Server.
DataFreeway
Ein freier SSH (SSH1,SSH2,SFTP), WebDAV, FTP, FTPS Client für Windows
der eine recht praktische Explorer-like Oberfläche liefert.
Posted at 09:50nachm. Aug. 10, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Aktien
Nun... Momentan bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob jetzt ein guter
Einstiegspunkt ist. Der DAX hat sich seit seinem Tief immerhin
innerhalb von 2-3 Jahren wieder verdoppelt. Rohstoffe sind schon sehr
gut gelaufen und Indien und China sind ebenfalls schon gut gelaufen.
Ich schätze, man sollte in den nächsten Monaten bis Oktober erste
Anfangspositionen aufbauen. So wie die Charts mometan aussehen,
konsolidieren die verschiedenen Märkte wohl demnächst etwas.
Als langfristiges Investment in Zukunktsmärkte habe
ich das BRIC-Zertifikat (Brasilien, Russland, Indien und China) ABN
AMRO Bank N.V. ZT05/Open End BRIC Basket (NL00004634)
entdeckt. Das sind meiner Meinung nach Länder, in denen in den nächsten
10-20 Jahren das Geld verdient wird. Das Zertifikat ist Open End.
Um in Rohstoffe zu investieren, bietet sich ein Zertifikat auf den
RICI-Index an (der von Jim Rogers ins Leben gerufen wurde). Dazu gibt
es zwei interessante Open End Zertfikate: ABN AMRO Bank N.V. ZT
04/OpenEnd Rog.Int. (NL0000427805) und ABN AMRO Bank N.V. Quanto ZT
04/O.End Rog.Int. mit Wechelkursabsicherung (NL0000445542).
Was
für mich auch ein langfristiger Trend ist: Wasser - in fast jeder Form
v.a. in Wasseraufbereitung. Hier wäre der SAM Sustainable Water Fd
B-Fond (LU0133061175)
interessant. Ich denke, dieser ist vorallem interessant als
Fondsparplan, da das Wachstum wohl stetig, aber erstmal nicht so
schnell sein wird, bis dann bestimmte Leute feststellen, das ihnen
hinten und vorne das saubere Wasser ausgeht... Auch interessant könnte
der Pictet F-Water-Pca-Fond (LU0104884860) werden.
Posted at 11:11nachm. Aug. 09, 2005 by cetixx in General | Kommentare [0]
Bücher die ich gerade lese
Mal kein EDV-Buch: Jim Rogers - Rohstoffe. Für Jim Rogers sind die
nächsten 15-20 Jahre die Jahre der Rohstoffe und China. Da ich momentan
auf der Suche nach langfristigen, interessanten Investments bin, bin
ich auf dieses Buch gestoßen. Was ich bisher gelesen habe, kann ich
selbst alles gut nachvollziehen. Und ich denke, man sollte nur in etwas
investieren, was man selber versteht oder zumindest nachvollziehen kann
und für logisch hält. Und die Kurse der Internet-Blase am Ende dieser
Hausse waren sicherlich nicht mehr nachvollziehbar.
Rogers bringt dazu in seinem Buch ein sehr gutes Beispiel: "Wenn ich
sehe, wie Menschen ihr Geld gar nicht schnell genung in alles stecken
können, was gerade als heiße Spekulation gilt, dann denke ich an
Bernard Baruch, den legendären Börsianer und Berater mehrerer
Präsidenten. Während der Börsenhysterie der späten 20er-Jahre ließ sich
Baruch eines Tages die Schuhe putzen, und der Schuhputzer begann ihm
Aktientipps zu geben. Als seine Schuhe wieder glänzten, ging Baruch in
sein Büro zurück - und verkaufte alle seine Aktien.". Dem kann nur
zustimmen. Als eines Tages meine Mutter zu mir sagte, sie habe jetzt
einen Fond gekauft, der in chinesische Internetaktien investiert, habe
ich auch alles verkauft. Das war im Oktober 1999. Im März 2000 ist die Börse
abgestürzt...
Posted at 10:46nachm. Aug. 09, 2005 by cetixx in Books | Kommentare [0]
IronPython
Microsoft hat Version 0.9 seiner Python-Implementierung IronPython für das .NET-Framework released.
Posted at 09:09nachm. Aug. 09, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Today's Links
Atom 1.0
Eine Übersicht über das Atom Syndication Format.
Wireless Data Transmission Security
Eine Einführung in WiFi Standards und beschreibt, welche Möglichkeiten
man hat, sich gegen bekannte WiFi-Angriffsszenarien wehren zu können.
Authentication Auditing in Windows 2000
Wie man Authentifizierungsauditing unter Windows 2000/2003 betreibt, beschreibt dieser Artikel.
promise.tv
Dieses von der BBC initierte Projekte könnte recht interessant werden.
In diesem Fall gibt man voher nicht mehr an, welche Sendung man
aufzeichnen will, sondern zeichnet gleich alles auf und guggt
später ;-)
Posted at 09:08nachm. Aug. 09, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Linux Sicherheit
Ist es einem durchschnittlicher User möglich, sein Linux-System abzusichern und sicher zu halten, fragt dieser Artikel. Bob Toxen meint ja und erklärt, wie man in 5 Schritten sein System "abdichten" kann.
Posted at 09:02nachm. Aug. 09, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Linux VServer
Von Linux VServer gibt es jetzt eine erste stablile Release für den Kernel 2.6. Im Gegensatz zu User Mode Linux (UML) oder Xen
wird kein zusätzlicher Kernel benötigt, sondern läuft mit einem
gepatchten 2.6er Kernel, was wiederum einiges an Resourcen spart.
Posted at 09:01nachm. Aug. 09, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
ORACLE: dbms_stats.gather_schema_stats
Im Gegensatz zur Oracle 8i verläßt sich der CBO (Cost Based Optimizer)
in der 9i oder 10g noch viel mehr auf die Statistiken über Tabellen,
Indizies, usw. Deshalb sollten die auch immer möglichst aktuell sein
bzw. aktuallisiert werden, wenn sich viel geändert hat, damit die
Ausführungspläne möglichst optimal berechnet werden können, was
natürlich der Performance zu Gute kommt.. In der 8i hat
sich immer wieder mal die Frage gestellt: "Welchen Wert nehm ich jetzt
für
estimate_percent, welchen für das, usw.?". Seit der 9i kann man diese
Fragen nun z.T. der Datenbank überlassen. Möchte man z.B. ganzes Schema
samplen, kann man folgende Prozedur ausführen:
exec dbms_stats.gather_schema_stats(ownname => '<SCHEMANAME>',estimate_percent =>
dbms_stats.auto_sample_size,method_opt=>'for all columns size auto', cascade=>true);
<SCHEMANAME> natürlich durch das zu analysierende Schema ersetzen. Mehr dazu: Oracle9i Optimizer Statistics Collection Enhancements
Das Ganze funkt natürlich auch mit einzelnen Tabellen:
exec dbms_stats.gather_table_stats(ownname=>'<SCHEMANAME>', tabname=>'<TABELLENNAME>',estimate_percent=>DBMS_STATS.AUTO_SAMPLE_SIZE,cascade=>true);
Posted at 08:30nachm. Aug. 08, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Today's Links
Top Ten DTRACE Scripts
Wer
mit Solaris 10 arbeitet, wird früher oder später über DTRACE stolpern.
Diese Skripte hier, sollte jeder Sysadmin draufhaben. Man brauch sie
einfach :-)
KiXtart
KiXtart
ist eine Skriptsprache speziell für Systemadmin's unter Windows und
eignet sich hervoragend für Logon-Skripte. Mehr Info' hierzu auch hier.
Third-party Komponenten in Geronimo
Wie man eigene Komponeten in Apache's Java-Applikationserver Geronimo einfügt, beschreibt dieser Artikel.
Posted at 08:20nachm. Aug. 08, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Neue CD's
Die schwedischen Power Metaler
Axenstar haben mit
The inquisition eine tolle neue Scheibe abgeliefert. Auf der Homepage gibt's drei Songs zum Reinhören. Vom Vorgängeralbum Far From Heaven gibt's ebenfalls zwei Songs zum Reinhören.
Rhapsody hat zusammen mit Christopher Lee einen Song aufgenommen. Daraus entstand The Magic of the Wizard's Dream.
Leaves' Eyes hat mit Vinland Saga auch eine sehr schöne CD aufgenommen.
Und dann wäre noch Epica zu erwähnen mit ihrer neuen CD Consign to Oblivion. Auf der Homepage gibt's zwei Songs zum Downloaden (nicht in voller Länge allerdings...)
Posted at 10:13nachm. Aug. 07, 2005 by cetixx in Arts | Kommentare [0]
iPod Konnektoren für mehr Auto's
Nissan, Mazda und Daihatsu werden in Amerika bald auch Konnektoren für ihre Auto's und den iPod anbieten ähnlich BMW und Mini.
Posted at 03:16vorm. Aug. 07, 2005 by cetixx in General | Kommentare [0]
c't magazin.tv: 20 Jahre Amiga
Morgen blickt das c't TV-Magazin auf 20 Jahre Amiga zurück.
Posted at 11:22nachm. Aug. 05, 2005 by cetixx in News | Kommentare [0]
Today's Links
Amiga MOD's
Eine sehr große Sammlung von Amiga MOD-Soundfiles gibt's hier.
Bacula
Ein ziemlich umfangreiches Open Source Netzwerk Backup Tool ist Bacula.
Es kann durchaus mit kommerzieller Software mithalten. Läuft unter
Windows, Linux, Mac, Solaris und einigen weiteren Betriebssystemen.
Dive Into Greasemonkey
Eine äußert umfangreiche Einführung in Greasemonkey.
Dive Into Python
Das ist die Webseite zum gleichnamigen Buch, wo man sich gleich noch
das ganze Buch als HTML, PDF, usw. downloaden bzw. ansehen kann.
Zen Garden
Was mit CSS alles möglich ist, zeigt diese Seite mit sehr vielen Layout's.
Lorentz: A Generic Object Conversion Framework
Ein Objekt zu Objekt Konvertierungsframework für Java. Hilft beim Konvertieren von div. Datentypen.
TheServerSide.Com
Enterprise Java Communtiy mit jede Menge News, Links und was man sonst noch so braucht.
Ostermil Open Source Java Utils
Base64 En-/Decoder, Browser, CGI Query String Parser, Circular Buffers,
Concatenation Buffers, CSV Libraries, Iterator/Enumerations Konverter,
MD5 Summen und noch ein paar mehr.
Compass
Open Source Java Search Engine Framework
jTokeniser
WhiteSpaceTokeniser, StringTokeniser, RegexTokeniser, RegexSeparatorTokeniser, BreakIteratorTokeniser, SentenceTokeniser
Grid-enable an existing Java technology application
Wie man bestehende Java Anwendungen Grid fähig macht.
KIYUT
Ein Bildbetrachter geschrieben in Java.
EclipseZone
Eine Eclipse User Community.
uitags
Eine Open Source JSP Tag Library die das Entwickeln von Userinterfaces erleichtert.
EclipseXSLT
XSLT Support für Eclipse.
CSVObjects
Ein Open Source CSV zu Java Mapping Framework.
Posted at 08:37nachm. Aug. 05, 2005 by cetixx in Links | Kommentare [0]
SAMBA: "does not exist or is not a directory"
Wenn man im Samba Log auf folgende Fehlermeldung stößt
[2005/08/04 14:57:36, 0] smbd/service.c:make_connection_snum(615)
'<VERZEICHNIS>' does not exist or is not a directory, when connecting to [<SHARENAME>]
liegt's u.U. einfach an den Verzeichnisrechten. Der Pfad <VERZEICHNIS> hat dann eventl. zu wenige Rechte, als dass sie für den User/Gruppe in der smb.conf ausreichen würden. Wenn <VERZEICHNIS> oder ein darüber liegendes Verzeichnis z.B. die Rechte drwx------
(700) hat und in der smb.conf unter dem Share ein anderer User
steht, als der dem das Verzeichnis gehört, dann kommt obige Meldung.
Also in diesen Fall einfach den Owner des Verzeichnisses ändern (soweit
möglich) oder die Rechte auch auf die Gruppe ausdehnen und den User in
die Gruppe aufnehmen.
Posted at 08:18nachm. Aug. 04, 2005 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]