Samstag Okt. 08, 2005

Firefox 1.5 Beta 2

Vom Open Source Browser gibt es jetzt eine neue Beta-Version.

VDR: Wie kann ich die Liste der Aufzeichnungen erneuern?

Man platziert einfach eine Datei ".update" im Video-Verzeichnis. Etwa so:

touch .update

Freitag Okt. 07, 2005

Today's Links

Apache Beehive
Mit Hilfe der JSR-175 (Annotations) soll Beehive J2EE und Struts Programmierung deutlich vereinfachen.

Apache Derby/J2EE
Wie man Apache Derby Datenbank (IBM Cloudescape) in einer J2EE Server Umgebung verwendet, beschreibt dieser Artikel.

Was ist Quartz?
Hier wird detailliert auf das Java Open Source Job-Scheduling Framework eingegangen.

The Arrival of NX
Kurt Pfeifle (Mitglied vom FreeNX Development Team) erklärt, wie NX arbeitet.

SWT und JFace - Eine Einführung
Teil 1
Teil 2
Teil 3

Arbeiten mit XML: Safe coding practices
Teil 1
Teil 2
Teil 3

NASA World Wind
Wer gedacht hätte, es gibt keine Konkurrenz zu Google Earth, der täuscht etwas.

Filetransfer mit JSR-82 (Java Bluetoth Stack) und OBEX
Teil 1

German-bash.org
Wer mal was zu lachen braucht ;-) Die Besten IRC-Mitschnitte...

LUKS - Linux Unified Key Setup
Festplatten-Verschlüsselung unter Linux.

EncFS Encrypted Filesystem
Festplatten-Verschlüsselung unter Linux.

Debian installieren - Eine Einführung

Debian Networking - Eine Einführung

Windows "Monad" Shell Beta 2 Documentation Pack

Getting Maximum Programming Performance from Apache Tomcat 5.5.1

Creating a .NET Windows Service
Drei verschiedene Ansätze.

VGMix.com
VGMix is a complex site meant to foster a tight-knit community of musicians and fans.

Wo geht Google als nächstes hin?

Dieser Artikel sucht Antworten auf die Frage.

Gimp 2.4

Einen Ausblick auf das Open Source Grafikwerkzeug Gimp in Version 2.4 gibt dieser Artikel.

Donnerstag Okt. 06, 2005

Windows Vista Security

Wer sich für die neuen Sicherheitsfeatures von Windows Vista interessiert, findet hier den passenden Artikel.

Dienstag Okt. 04, 2005

ORACLE: 8.1.7.0 -> 8.1.7.4

Ich liebe Oracle... Da will man eine Oracle 8.1.7.0 Datenbank endlich mal auf 8.1.7.4 upgraden, geht Schritt für Schritt nach dem Readme vor, will die Datenbank wieder hochfahren und ... Nix is! Kommt 'ne tolle Fehlermeldung. Und warum? Weil man den glibc-Stubs Patch nochmal einspielen muß vorher. Echt toll! Hätte man ja vielleicht auch im Readme erwähnen können. Na ja. Mehr dazu findet man in Oracle Metalink.

Sonntag Okt. 02, 2005

Classic Computing 2005

Bilder von der Classic Computing 2005.

Today's Links

RDT - Ruby Development Tools
Auf dieser Seite gibt's die Open Source Ruby IDE für Eclipse.

flashtro.com
Cracktro to Flashtro - Amiga und C64 Intro's im Flashformat.

Doc Snyder's Page
Amiga und C64 Intro's im Flashformat.

4Sceners
Jede Menge über die Demoscene.

Amiga News
Das Neueste aus der Amiga Welt.

Kultboy.com
Classicgamemagazin.de - Die Kultseite über die alten Spielemagazine (wie etwa ASM, Powerplay, PC Player, usw.)

Samstag Okt. 01, 2005

Neue Version von Firefox/Thunderbird

Von Firefox und Thunderbird gibt es jetzt jeweils die Version 1.0.7 mit einigen Sicherheitsupdates.

Freitag Sep. 30, 2005

Today's Links

Coda File System
Das Coda-FS gibt es schon sehr lange. Es ist ein verteiltes Filessystem, das seine Wurzeln in AFS2 hat. Allerdings hat es einige sehr interessante Features wie z.B. einen Disconnected Mode für Laptop's.

Unison
Unison ist ein Dateisynchronizationstool für Windows und Unix. Verzeichnisse abgleichen selbst über SSH wird damit relativ easy. Einen einführenden Artikel gibt's hier.

wxMUSIK
Ein etwas anderer Open Source Musikplayer für Linux und Windows der alle möglichen Formate abspielt.

Edafe.org
Eine ähnliche Kraut und Rüben Seite wie meine ;-)

Windows XP ohne Admin-Rechte
Wenn man schon mal soweit ist, ohne Administrator-Rechte unter Windows XP zu arbeiten, ärgert einen zuweilen das man z.B. die Systemzeit nicht mehr ändern kann. Dieses Weblog beschreibt jede Menge Dinge, die das Leben ohne Admin-Rechte leichter machen.

TweakGuides
Ein großes Tweak Guide für Firefox.

NetStumbler
Mit diesem Tool kann man nach WiFi-Netzen suchen. Das zugehörige Forum gibt es hier.

Bulk Rename Utility
Wie der Name schon sagt: Viele Dateien gleichzeitig umbenennen.

KeePass Password Safe
Ein Open Source Passwort Safe für Windows und PocketPC.

Dienstag Sep. 27, 2005

Today's Links

LDAP verstehen
Eine Einführung in LDAP und die zugehörigen RFC's. Gibt einen guten ersten Einblick.

Montag Sep. 26, 2005

Today's Links

SQLDTS - Data Transformation Services on the web
Jede Menge Info's zu den Data Transformation Services des Microsoft SQL Servers's.

The C64 take away Podcast
Wer C64-Remixes gerne auf seinen iPod haben möchte, kann diesen Podcast von Slayradio abonnieren.

ITToolBox Blogs
Viele Blogs rund um die IT.

NOOFS
Das Network Object Oriented File System benutzt als Backend eine SQL-Datenbank. Könnte mal recht interessant werden.

Planet PostgreSQL
Eine PostgresSQL Blogseite. Sollte man auf jeden Fall im RSS-Reader haben!

PostgreSQL DBLink - LDAP
DBLink Funktionen die es ermöglichen, ein LDAP Directory als Tabelle/View darzustellen.

How-To: OpenLDAP with SQL
Wie man eine SQL-Datenbank als Backend für OpenLDAP verwendet, beschreibt dieser Artikel sehr ausführlich.

iCal4j
Mit der Java-Library iCal4j kann man iCalendar Datenströme lesen und schreiben wie in RFC2445 definiert.

Dave Fetter's Blog - PostgreSQL Weekly News

Ein paar interessante PostgreSQL-Tutorial's:
Accessing PostgreSQL with Python and Psycopg2
Implementing Full Text Indexing with PostgreSQL and TSearch2
PostgreSQL Version 8's Transaction Savepoints Can Save Your Data
Performance Tuning PostgreSQL
Tuning PostgreSQL for performance

Sonntag Sep. 25, 2005

Today's Links

ISP-Server Setup mit Ubuntu
Erklärt detailliert, wie man einen Server mit Ubuntu aufzieht, der alle Services enthält, die so ein ISP braucht (web server (SSL-capable), mail server (with SMTP-AUTH and TLS!), DNS server, FTP server, MySQL server, POP3/POP3s/IMAP/IMAPs, Quota, Firewall).

ISPConfig
Ein Open Source Hosting Control Panel für Linux.

iText
iText ist eine freie Java-Library, die PDF's on the fly generiert.

JavaForge
Ähnlich wie Plattform ähnlich SourceForge für Java Projekte.

Hacking Firefox: Navigation and Tab Browsing

CSS Techniques Roundup - 20 CSS Tips & Tricks


Mantissa (Mathematical Algorithms for Numerical Tasks In Space System Applications)

Samstag Sep. 24, 2005

C# 3.0

Alles was es Neues in C# 3.0 gibt, findet man auf dieser Seite u.a. auch einige Video's.