Montag Jan. 02, 2006

Today's Links

Open source applications and games for Symbian phones

Set up an MP3/ogg Alarm Clock using Linux
Wieso einen Radiowecker kaufen, wenn's Linux auch tut ;-)

Sonntag Jan. 01, 2006

Oracle's Project Raptor

Oracle hat eine erste Beta von Project Raptor herausgegeben. Das Ganze baut auf dem Oracle JDeveloper Framework auf. Ist also in Java geschrieben. Momentan wird Windows und Linux als Betriebssystem supportet. Mac OS X ist in Planung. Man kann damit durch Datenbankobjekte browsen, SQL Statements ausführen und erstellen und PL/SQL Statements erstellen und debuggen. Außerdem gibt's noch ein paar weitere Features.

Today's Links

Videotrans
Ein paar nette Skripte für Linux, die z.B. aus einer AVI-Datei DVD kompatibel machen. Grundsätzlich kann man damit alles konvertieren, was MPlayer lesen kann.

VRML Plugin and Browser Detector

Wer auf der Suche nach einem VRML Player/Plugin ist, ist hier ganz gut aufgehoben. Der Cortona VRML Client sieht mir dabei ganz gut aus.

Create an Indestructible Shared PC
Wie man mit Microsoft's Shared Computer Toolkit  Windows einrichtet, das nicht jeder verändern kann, beschreibt dieser Artikel. Recht praktisch für öffentlich zugängliche PC's.

White_Dune
Ein grafischer VRML97 Editor und  Animationstool.

Art of Illusion
Ein Open Source 3D Modelling und Rendering Studio geschrieben in Java.

Java API Design Guidelines
Ein sehr interessanter und informativer Artikel was man beim Entwurf eines Java API's beachten sollte.

50 Best Firefox Extensions for Power Surfing
Einige interessante Firefox Erweiterungen.

Samstag Dez. 31, 2005

Today's Links

Web Developer Extension für Firefox
Eine ziemlich coole Erweiterung für Firefox. Stylesheet mal wieder zerschossen? Kein Problem: Einfach ausschalten und anderes laden. Diese Erweiterung ist einfach todesgeil für alle Webdeveloper, Fehlersucher und wer sonst noch irgendwie Webseiten manipulieren will.

Essential List on Firefox Extensions for Webmaster
Eine interessante Liste von Firefox Erweiterungen für Webmaster gibt's bei livehack.org

Wow for contrib/intarray

Magnus Hagander über die PostgreSQL Erweiterung intarray im contrib-Verzeichnis.

Java Time and Money Code Library

VoIP: Günstig einsteigen

Wer vor hat in VoIP einzusteigen und vielleicht nicht unbedingt seinen Provider wechseln will, der findet bei PC Welt ein gutes Angebot zusammen mit GMX. Dort gibt's die Voice over IP Flatrate (für Deutschland) von GMX für 6 Monate gratis (Mindestlaufzeit 12 Monate). Dann kost das Ganze 9,99 Euro im Monat. Dazu gibt's aber noch eine AVM Fritz! Fon Box 5010/5012 gratis. Man muss nur die Versandkosten zahlen. Das ist eigentlich ein ziemlich gutes Angebot. Die Fritz! Fon Box kost normalerweise schon 149 Euro. Wenn man den DSL Anschluss bei GMX noch dazubestellt, geht's sogar noch günstiger. Nur die Auslandstarife finde ich etwas teuer. Aber das ist nicht unbedingt ein Problem, da man ja nach wie vor über das Festnetz telefonieren kann. Die Fon Box läßt sich entsprechend konfigurieren. Hier geht's zum Angebot: PC Welt / GMX VoIP Aktion.

Donnerstag Dez. 29, 2005

Today's Links

Hibernate: Hält Java Winterschlaf?
Eine kleine Einführung in Hibernate.

ebtables
The ebtables program is a filtering tool for a bridging firewall. The filtering is focussed on the Link Layer Ethernet frame fields. Apart from filtering, it also gives the ability to alter the Ethernet MAC addresses and implement a brouter.

Execute Commands on Multiple Linux or UNIX Servers

Wie man mit Hilfe von Tentakel ein Kommando gleichzeitig auf vielen Rechnern ausführen kann, beschreibt dieser Artikel.

FCKeditor
Wer schon immer mal HTML-Seiten mit einem sehr komfortablen Open Source Editor erstellen wollte, der fast noch so aussieht wie Word und auch noch als Anwendung in einem Browser läuft, sollte hier mal guggen.

Jacksum
Dieses Open Source Java Programm erzeugt checksums, CRCs and message digests von Dateien. Es stehen über 40 verfügbare Algorithmen zur Verfügung.

The definitive how-to guide to unattended Windows installation
Ein Tutorial, wie man Windows unbeaufsichtigt installieren kann.

Open Source Tripwire


mCube Music Manager

LINUX: Ein Druckertreiber für Konica Minolta 2300w / 2400w

Cool! Bei Mega Company gibt es z.Z. den Farblaser Konica Minolta 2400w für 249 Euro. Wer glaubt, das der nur unter Windows läuft, dem kann mit diesem Druckertreiber geholfen werden :-) Ich schlag morgen zu. Tintenpisser ade!

Mittwoch Dez. 28, 2005

Today's Links

Jameleon
Mit diesem Testframework kann man autmatisierte Tests fahren. Es unterstützt JUnit, Jiffie, HttpUnit, jWebUnit und 3270 für Mainframe's als Plugin's.

JSP Controls
Eine Java Tag Library die einen Lebenszyklus ähnlich eines Portletserver's zur Verfügung steht, ohne eine solchen zu benötigen.

Bandwidth monitoring with iptables
Wie man Bandbreiten mit Hilfe von iptables überwacht, beschreibt dieser Artikel.

vnstat
Einfacher als Bandbreitenmessung und -accounting mit iptables, geht's hiermit.

Linux Netwosix
"A powerful, optimized GNU/Linux distribution for servers and Network Security related jobs.". Wer also seine Server nach Sicherheitslücken durchforsten möchte, sollte ich hiermit mal versuchen.

Gnu Queue
Linux Clustering Made Easy

Editing WMA files with Audacity

trails
Die Java Antwort auf Ruby on Rails.

Frinika
Music Workstation Software

Montag Dez. 26, 2005

Today's Links

Avoiding Java Exception Abuse
Wie man den Missbrauch von Java Exceptions verhindert, beschreibt dieser Artikel.

Samstag Dez. 24, 2005

Today's Links

Blender Export For J2ME
3D Objekte von Blender für J2ME nutzbar machen.

Donnerstag Dez. 22, 2005

Today's Links

Joda Time - Java date and time API
Wem die Java Date und Calendar Klassen nicht gut genug und zu buggy sind, der findet hier guten Ersatz.

Managing Samba-3.0.21: The pdbedit utility
Teil 1
Teil 2

Ping: ICMP vs. ARP
Ein bisschen Äpfel mit Birnen verglichen, aber trotzdem ganz interessant.

AspectJ 5 released

AspectJ 5 ist nun released.

1984?

Der Film ist ein Witz, gegen das, was uns noch bevor steht. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack für alle die immer meinen: "Mir kann nix passieren, ich bin ja kein Verbrecher.". Wir stehen jetzt alle unter Generalverdacht. Wer sich schon mal informieren möchte, wen er nächstes mal vielleicht nicht mehr wählen will, der möge hier lesen.

Today's Links

3D-Modelling mit Blender
Ein Artikel aus der Zeitschrift LinuxUser 1/2006.

Opening an Https URL Connection with Java

Man kennt das Problem: Man will eine HTTPS Verbindung mit Java aufbauen und das SSL-Zertifikat wird natürlich wieder nicht anerkannt. Wenn man seinem gegenüber vertraut und man nur eine verschlüsselte Übertragung haben will, erzeugt man einen neuen TrustManager.

Scripting with the Microsoft Shell
Microsoft hat nun für die neue Shell ein Scripting Center eingerichtet.

AspectJ 5 Quick Reference (PDF)

Java design patterns 101

Burning DVDs on Debian for Newbies

VDRCONVERT: Was tun, wenn das erzeugte ISO-File 0 Byte groß ist?

vdrconvert ist eine Sammlung von Skripten das div. Programme aufruft und aus VDR-Aufnahmen ein ISO-File erzeugt, das man dann auf DVD brennen kann. Das funktioniert auch recht gut, aber speziell bei Dateien mit Umlauten, gibt's Probleme. Zwei Änderungen sollten das Problem lösen. Zum Einen muss in der vdrconvert.conf Folgendes stehen:

RECODE="recode latin1..UTF-8"

Dann muss man noch darauf achten, das der Defaultlocale auf einen Latin1 Zeichensatz steht. en_US oder de_DE könnte so einer sein. Unter Debian kann man das ganz einfach mit

dpkg-reconfigure locales

erledigen. Auf keinen Fall einen UTF8-Zeichensatz wie de_DE.UTF8 als Default wählen.