Mittwoch Aug. 02, 2006

Alte TauCeti.NET Seite abgeschaltet

Nachdem die alte TauCET.NET Seite unter www.tauceti.net/index.jsp jetzt noch über ein Jahr erreichbar war, aber der Content doch schon etwas veraltet war, habe ich mich entschlossen, diese nun endgültig abzuschalteten. Der einzige Content den ihr online weiter abrufen könnt, ist das Material zur Vorbereitung auf die Sun SCJP Prüfung (Sun Certified Java Programmer). Zu berücksichtigen bleibt aber weiterhin, das das alles noch für die Java Version 1.4 gilt. Die Prüfung zu Java 5 hat z.T. andere Inhalte. Swing wird meines Wissens nach gar nicht mehr abgefragt. Um ein gutes Buch kommt man also nicht rum. Aber die Grundlagen sollten damit ausreichend vermittelt werden.

Sun Certified Java Programmer (SCJP) Lernmaterial

Nachdem meine alte Webseite nun abgeschaltet ist, habe ich mich entschlossen, mein Lernmaterial für den Sun Certified Java Programmer (SCJP) doch noch weiter zur Verfügung zu stellen. Die Grundlagen sollten alle soweit enthalten sein. Aber um ein gutes Buch kommt man sicherlich nicht rum, weil sich meine Unterlagen noch auf Java 1.2 beziehen. Für Java 5 haben sich bestimmte Dinge geändert.

SCJP (PDF)
SCJP (RTF) + Bild

Ich hoffe, das dem ein oder anderen das Material noch etwas weiterhilft. Das Dokument ist knapp 100 Seiten lang. Was sich gegenüber der Prüfung zu Java 1.2 zu Java 1.4 geändert hat, erfahrt ihr hier: An SCJP 1.4 certification primer.

Die folgende Information stammt noch aus 2001. Aber vielleicht hilft jemanden irgendwo weiter:

Ein paar Info's zur Anmeldung: Wenn ihr also meint, daß ihr soweit seit, um die Prüfung abzulegen, braucht ihr erst einen sog. 'Voucher'. Das ist einfach ein Zettel, der euch berechtigt, die Prüfung abzulegen. Um den zu bekommen, wendet ihr euch am Besten an ein Sun-Trainingszentrum, das in eurer Nähe liegt. Eine Übersicht aller Sun-Trainingszentren findet ihr hier. In meinen Fall war es München... Dort ruft ihr einfach an und sagt, daß ihr die Prüfung zum JCP ablegen möchtet. Irgendjemand wird euch dann wahrscheinlich erzählen, daß ihr die Anfrage per E-Mail irgendwo hinschicken sollt. Wenig später bekommt ihr dann den Schein und die Rechnung. Brutto kost das Ganze 340 DM. Auf dem Schein bzw. der Rechnung steht dann eine Telefonnummer von Sylvan Prometric. Die Jung's und Mädl's machen die Tests nicht nur für Sun sondern auch für Oracle, Microsoft, Novell und Cisco (wenn mich nicht alles täuscht). Nun, die angegebene Telefonnummer von Prometric ruft ihr an und hangelt euch durch's Telefonmenü. Mit der freundlichen holländischen Dame am anderen Ende macht ihr dann einen Termin und Ort aus, wann und wo die Prüfung stattfindet. In München z.B. gibt's so um die 5 Prüfungszentren. Ich hab mich entschieden, die Prüfung im Siemens-Trainingszentrum abzulegen - wo ich mich dann auch gleich total geil verlaufen habe... Drum lieber früher dran sein!

Ihr taucht dann also an dem entsprechenden Tag und Uhrzeit dort auf. Vergeßt nicht euren Pass und am Besten noch eine Kredit- oder EC-Karte mitzunehmen, um zu belegen, daß ihr derjenige welcher seit... Bei mir war es so, daß ich schon 45 Min. zu früher dort war. Das Siemens-Prüfungszentrum hat so 7 oder 8 Prüfplätze, die gerade alle belegt waren. Also hab ich mich noch mit der netten Dame, die die Lage dort voll im Griff hatte ;-) ein bißchen unterhalten und noch ein bißchen im meinem JCP-Buch geschmökert. Dann ging's los.

Ihr setzt euch vor den Rechner, beantwortet noch ein paar Disclaimer und schon geht's los. Erstmal tief durchschnaufen und dann voll konzentrieren. Eigentlich sollte die Prüfung 2 Stunden und 15 Min. dauern. Ich hatte aber nur 2 Stunden Zeit :-( Erster Schock... Wer zur Vorbereitungen die Testprüfungen von JQ+ durchgemacht hat, wird sich gleich heimisch fühlen - das Interface ist recht ähnlich. Ich kann euch diese Testsuite nur wärmstens empfehlen. Sie gibt euch Sicherheit, das ihr den Test auch wirklich besteht. Mit Hilfe dieser Testsuite könnt ihr 8 Standardtests durchmachen. Ich habe alle Tests durchgemacht und jeweils Ergebnisse zwischen 70-85% erzielt. Ich muß sagen, daß die Fragen in diesen Tests etwas schwerer sind, als die in der echten Prüfung. Ihr sollte auch unbedingt die 3 Mock Exams von Marcus Green durch machen. Dort hatte ich zwischen 70-80%. Als Abschluß-Test solltet ihr unbedingt den Test aus dem Buch A Programmers Guide to Java Certification machen. Wenn ihr hier über 65% schafft, habt ihr die allerbesten Aussichten, den Test zu bestehen. Für den echten Test braucht ihr 61% - und diese Fragen sind ein gutes Stück einfacher als die aus dem Buch... Nun ja... Der zweite Schock war dann die erste Frage - gleich voll der Hammer. Na Prost! Die weiteren Fragen waren dann mittel bis schwer. Ab Frage 30 dann - Gott sei Dank - nur noch relativ leichte Fragen.

Was die Fragen anbelangt: In Marcus Greens-Forum berichten Leute öfters das aus diesem oder jenen Themengebiet mehr oder weniger oder gar nichts vorkam - vergeßt das alles. In meiner Prüfung kann wirklich alles dran. Und die Anzahl der Fragen war auch relativ gleich verteilt. Ich hatte 4 Fragen zu AWT, 5 zu Threads, 5 zu java.lang, einige zu Polymorphismus und Vererbung, ebenfalls einige zu IO (vorallem die Konstruktoren solltet ihr aus dem FF kennen...), usw. Ihr seht: Es fehlte nichts. Aber jeder Test ist anders. Wieviele Fragen aus dem jeweiligen Themengebiet drankommen, kann man nicht sagen. Bei zwei Fragen hab ich echt die Stirn gerunzelt und mich gefragt: "Was meinen die????". Wenn ihr so eine Frage vor euch habt, markiert sie und geht zur Nächsten. Ich war nach 1 Stunde und 15 Min. komplett durch und hatte also noch 45 Min um die markierten Fragen und alle anderen nochmals durchzugehen. Ich war dann 10 Min. vor Ende fertig. Ach ja: Die Prüfung ist englisch. Wörterbücher dürfen nicht mehr verwendet werden. Das sind jetzt mal so die Tipps, die ich euch geben kann...

DSL-Ausfall

Nachdem heute und gestern Nachmittag schon hier ein etwas größeres Gewitter getobt hat, is mit DSL momentan Essig. Aber dafür hab ich meine Festplatte etwas aufgeräumt :-) Und ganz neben bei noch folgende schöne Animation gefunden:



Montag Juli 31, 2006

Today's Links

eSpeak text to speech - Diese OpenSource Software ist ein Sprachsynthesizer u.a. für englische und deutsche Sprache.
LoopDub - Eine Cross-Platform OpenSource Audioapplikation  für Live Loopmanipulation.LAT - Ein OpenSource LDAP Administration Tool für Linux.
GLScube - GNU/Linux Semantic Storage System.Ein Teil dieses Systems ist u.a. glscubefs ein Filesystem für Metadaten. Anstatt nach Dateinamen zu suchen, kann man hiermit nach Dateiinhalten über das Filessystem suchen oder über eine Weboberfläche.
Create a secure Linux-based wireless access point
JXTransformer - Eine OpenSource Java Swing Komponente mit der man alle Swing Elemente drehen, zoomen, usw. kann.

Freitag Juli 28, 2006

Today's Links

Aptana: The Web IDE - Hmmm... Das ist mächtig heftig das Teil :-) Auf Eclipse basierend, kann man mit dieser IDE JavaScript, HTML, CSS und div. AJAX Frameworks Seiten on the fly erstellen. (OpenSource, Freeware)
Aptana.tv - Diese Seite zeigt, was man mit der Aptana IDE alles machen kann per Video.
ROCK Linux: The Distribution Build Kit - Schon immer mal eine eigene Linux Distribution selber bauen wollen?
Stateful Packet Filter Firewall for Windows
Socialtext Open Source Wiki
Dcrabs Blog: Security Programming Software
CrystalXP.net - Viele wunderbare Icons, Wallpaper, Themes, Skins, usw.
Top 126 Ajax Tutorials
Interview: Real-world Experience with Google Web Toolkit (GWT)
PostgreSQL Performance Resources
Annotated postgresql.conf and Global User Configuration (GUC) Guide
pgFouine - a PostgreSQL log analyzer
Komplette Server- und Client-Überwachung mit Zabbix
Altiris SVS: Kostenlos und einfacher als VMware
MediaCoder - Dieses OpenSource Programm konvertiert alles in alles (Video, Audio, usw.) :-)
How to enable all extensions in Firefox 2.0
The Linux Newbs Guide to Performance Tweaking Postgres Via Settings - Ein bißchen älter, aber manches gilt heute noch.
The Blog of Ben Rockwood - Ein ziemlich gutes SUN Solaris Blog
Wikipedia - The FREE SOFTWARE PORTAL
Hydrogen is an advanced drum machine originally developed for GNU/Linux but later ported to Windows and Mac OS X.
Nero Digital Audio - Kostenloser Nero Digital Audio Reference Quality MPEG-4 & 3GPP Audio Codec
Spellbook Softwares Links
Gregarius is a web-based RSS/RDF/ATOM feed aggregator, designed to run on your web server, allowing you to access your news sources from wherever you want.
dvdboard.de FAQ - Wissensdatenbank zu allen Themen rund um DVD, Heimkino und Videobearbeitung.
400 FREEWARES Direct links + 600
dvd2vdr.pl - Aus DVDs lassen sich wieder VDR Aufnahmen erzeugen.
psygnosis.org - Eine Seite über die leider vergangene Spielschmiede.
Wikipedia: Psygnosis

Wallace and Gromit scary trailer :-))


Via: VideoSift

Donnerstag Juli 27, 2006

The Planets - Giants

Eine sehr schöne fast 50 Min. lange BBC Dokumentation über unsere "großen" Planeten.
 

 

Today's Links

Hping 2 Fixed for Windows XP SP2 - Hping 2 ist ein praktisches Freeware Programm für Windows. Es arbeitet nicht nur ICMP sondern auch mit TCP,UDP und Raw-IP.
SCJP - Wer sich die Prüfung zum Sun Certified Java Programmer antun möchte, sollte mal einen Blick ins Blog A Funny Java Flavoured Look at the World werfen.
Literally. Fresh - Tips & Tricks - Eine interessante Tipps & Tricks Seite zu Windows XP & Co.
Scuttle: Web-based social bookmarking system - Wer schon immer mal Digg.com in PHP nachbauen wollte ;-)
Grabcast - Podcasts per Voice over IP erzeugen.
Stiff asks, great programmers answer - Wer schon immer mal wissen wollte, wie berühmte Programmierer z.B. programmieren lernten.
Java theory and practice: Testing with leverage, Part 2 - Writing and tuning bug detectors
Building A Virtual Cluster with Xen (Part One)
TipMonkies - Ein wirklich gute Seite mit sehr interessanten Tipps
Hellodeo - Got a webcam? Say hello with video!
How-To: Stream almost anything using VLC
Clipmarks - Every day, users find clipworthy news, facts, stories and images on the web. Rather than bookmarking the entire page they clip and share portions that matter to them.
The Printable CEO III: Emergent Task Timing
DateInTray - Diese Windows Freeware tut genau das: Es stellt das Datum im Systemtray dar.
Compass is a first class open source Java Search Engine Framework - Benutzt Apache Lucene und setzt eine einfache API drauf.
Compass Blog
Hello, World! With Compass
NO COPY - Die Welt der digitalen Raubkopie - Der Film
System Administration: Another Step Toward the BIND - Teil 1
System Administration: Another Step Toward the BIND - Teil 2
System Administration: Another Step Toward the BIND - Teil 3
System Administration: Another Step Toward the BIND - Teil 4
Dual screen in Linux
Open Flexible Router (OFR) - Ein Software-Router auf Open-Source-Basis. Läuft auf x86-Prozessoren und kann alle von Linux unterstützten Netzwerkkarten nutzen. Außerdem kann OFR mit Protokollen wie IPv4, OSPFv2, BGPv4 und statischen Routen umgehen.
A Wicket Diary
Woogle Wicket Search
Ubuntu dapper PXE network install
vdr2jpeg - How grab images from VDR-Recordings
The State of ATI Linux- The ATI Linux Blog
Supersize Your TV for $300: Build Your Own XGA Projector! - Wie man per LCD-Display und Tageslichtprojektor eine Art Beamer baut.
Open Source Free Movie Boy Who Never Slept - Sexy Dramatic Comedy
Google Web Toolkit GWT - Erste Eindrücke

Mittwoch Juli 26, 2006

Getacom meldet Insolvenz an

Toll... Grad bekomm ich eine Mail von meinem DSL-Provider getacom. Golem.de meldet das auch grad. getacom meldet Insolvenz an und ich soll bei ncore einen neuen Vertrag abschließen für meine Flatrate. Hoffentlich klemmen die mich nicht einfach ab und hoffentlich ist die Hotline von ncore morgen erreichbar. Bin mal auf das Angebot gespannt. Wird aber sicherlich teurer als jetzt. Bisher 3,49 Euro im Monat mit fester IP. Bei ncore steht auf der Homepage, das die Flat dort mit fester IP 14,95 Euro kostet. Für getacom soll's Spezialkonditionen geben. Das wird sich wohl dann um die 9,95 Euro bewegen. Naja... Guggen wir mal. Gut das nicht nicht auf T-DSL 16000 umgestellt habe, sonst hätte ich diese Kosten jetzt auch noch. ncore scheint das momentan nicht anzubieten. Na dann: Prost!

Update 27.07.2006: Hab grad mit ncore.net telefoniert. Sehr nette Leute. Kost mich die Flat mit fester IP jetzt 9,99 Euro statt 3,49 Euro. Schade. Aber die 3,49 waren schon ein ziemlicher Kampfpreis... Naja. Bei Kamp hab ich vorher 28 Euro berappen müssen für feste IP, 2000er Flat und 384 KB Upstream. Da bin ich ja noch gut dran jetzt ;-)

Montag Juli 24, 2006

Ask.com RSS Smart Answers

Ask.com zeigt jetzt bei der Suche auch die letzten drei Einträge des aktuellen RSS-Feeds von Blogs an. Ganz nettes Feature wie ich finde... Mehr dazu im Ask.com Blog.

Freitag Juli 21, 2006

SharpDevelop2

SharpDevelop2 ist draussen. Diese Open Source Entwicklungsumgebung für C# läuft unter Windows und ist vom Funktionsumfang mit Visual Studio Express vergleichbar. Für die meisten Leute also mehr als ausreichend.

Today's Links

Lifehacker Photography Roundup
The AIM BudgetBot - Die eigenen Finanzen per Bot im Griff.
ns-2 network simulator: Free, yes; friendly, no
Freie EBooks aus allen möglichen Bereichen schön sortiert.
Java/OpenOffice Dokumtenkonverter - Konvertiert von Word / RTF / OpenDocument Text zu PDF / Word / RTF / OpenDocument Text, von Excel / OpenDocument Spreadsheet zu PDF / Excel / OpenDocument Spreadsheet und von PowerPoint / OpenDocument Presentation zu PDF / Flash / PowerPoint / OpenDocument Presentation.
Mp3dings is a Java MP3 tagger and organizer with a clean spreadsheet-style user interface that permits processing many files in parallel.