Donnerstag Sep. 30, 2010

Links 20100930 - OpenFlow, vSwitch, Ceph/rdb, Sheepdog

Open vSwitch ist ein virtueller Multilayer Switch. Er ist also ein Stück Software. Er ist besonders für virtuelle Umgebungen gedacht im Umfeld von KVM, XEN, usw. Unterstützt wird u.a auch Netflow und Ethernet over GRE tunneling.
Ceph - Ceph ist ein verteiltes Filesystem, das noch in der Entwicklung ist, aber schon im Linux Kernel angelangt ist und über mehere Petabyte auf Commodity Hardware läuft. Interessant im KVM Umfeld ist insbesondere Ceph/rbd. Hiermit kann man ein VM Blockdevice im Ceph Objectstore anlegen und verteilen. Damit braucht man dann z.B. keinen NFS-Server mehr, um VMs einfach von Maschine zu Maschine migrieren zu können, da die Blöcke des Blockdevices ohnehin schon verteilt sind. Wie man das jetzt schon testen kann, kann man hier nachlesen. Einzug in Qemu/KVM wird das Ganze vermutlich in Version 0.13.0. Sheepdog ist ebenfalls ein Projekt, das verteilten Storage für KVM Images anbietet.

Dienstag Sep. 14, 2010

Links 20100914

LogicMonitor - Wer sich nicht selbst mit Monitoring seiner Server, Datenbanken, usw. auseinandersetzen möchte, kann sich mal diese Seite anschauen.
Perlbal - Ein in Perl geschriebener Reverse Proxy ähnlich Varnish der z.B. bei LiveJournal.com eingesetzt wird.
PivotalTracker - Ein agiles Projekt Management Tool.
Scaling an AWS infrastructure: Tools and Patterns - Ein absolutes must read wer größere Installationen in der Amazon Cloud plant!
MySQL on Amazon benchmarks : RDS vs EC2 - Dieser Artikel vergleicht die Performance einer eigenen MySQL-Installation auf einer EC2 Instanz mit dem Relational Data Service, den Amazon auch anbietet. Das Ergebnis ist relativ beeindruckend - 270% mehr Performance, wenn man MySQL 5.1 selbst installiert...
Capistrano - Macht das Leben eines Sysadmins einfacher durch Automatisierung und spart einige Logins am Tag ;-) Wird oft auch für Ruby on Rails verwendet.
UNIX and Linux System Administration Handbook - Wenn es einen Klassiker der Unix Literatur gibt dann diesen. Jetzt in der vierten Auflage: