BANG YOUR HEAD!!! Doppel-DVD
Seit langem herbeigeseht, und endlich ist sie da: Die erste offizielle BANG YOUR HEAD!!!-DVD! Auf den zwei Silberlingen erwarten Euch Ausschnitte der besten, denkwürdigsten und umjubeltsten Auftritte der Festivaljahre 2001 bis 2005 und natürlich allerhand Impressionen rund um das Bühnengeschehen.
Posted at 11:00nachm. März 23, 2006 by cetixx in Arts | Kommentare [0]
Sonnenfinsternis
Wer die Sonnenfinsternis am 29. März in Südamerika, Afrika und Asien nicht direkt verfolgen kann, dem kann geholfen werden: Die NASA überträgt das Event live im Internet.
Posted at 09:00nachm. März 23, 2006 by cetixx in General | Kommentare [0]
Archiveopteryx 1.04 released
Vom Mailstore Archiveopteryx gibt es wieder einen monatlichen Update. Neue Features:
- Support for EUC-JP, ISO-2022-JP, Shift-JIS, and Big5 character sets.
- Improved performance for some common address-based IMAP searches.
- A number of important bug fixes (message parsing, TLS).
Posted at 08:00nachm. März 21, 2006 by cetixx in Computers | Kommentare [0]
Today's Links
Ein Booklet und Mini Hacking Guide über Asterisk + Asterisk-Java + NIST-SIP + SIPp
Matisse meets Jython
EclipseME ist ein freies Eclipse Plugin zum Entwickeln von J2ME MIDlets.
Wie man eine gute API designed und warum das wichtig ist.
Vektorgrafiksoftware Xara als Open Source erhältlich
The one and only Firefox "Memory usage" thread & FAQ
Playing with SVN
Lawblog: Bedrohte Blogger - was man schreiben darf und was nicht.
Apache Jakarat Commons-IO contains utility classes, endian classes, line iterator, file filters and stream implementations.
Wetten daß: Amiga 1986 in der Alten Oper Frankfurt Noch ein >verlorenes Video< ...
Encrypt filesystems with EncFS and Loop-AES
Dynamic Proxies In Java
Posted at 08:00nachm. März 21, 2006 by cetixx in Links | Kommentare [0]
PostgreSQL Weekly News - March 19 2006
Wie jede Woche die neusten News über PostgreSQL von David Fetter & Co.
Posted at 08:00nachm. März 21, 2006 by cetixx in Computers | Kommentare [0]
Today's Links
Apache configuration for improving browser caching
Asteroids - 3D Rendering in Java
Lightweight Java Game Library - Eine professionelle Open Source Spiele Bibliothek.
Pauker - Ein kartenbasierendes Lernsystem
RIFE - Full-stack, open-source Java web application framework, offering fast results with the promise of maintainability and code clarity.
The Hype Machine - Eine interessante Sache. Dieses Blog sammelt von verschiedenen Stellen freie Musik ein. Diese kann man dann gleich runterstreamen und anhören.
Penetration testing - security password auditing for UNIX/Linux systems
jLibrary is a DMS (Document Management System), oriented for personal and enterprise use.
Book Excerpt: Python Essential Reference, 3rd Edition
MicroSky - Ein freies Planetarium für Java Mobiltelefone
Ein Artikel über das Java Timing Framework
Take Charge of Desktop Integration with Java SE 6
VirtualDub-MPEG2 - Diese VirtualDub-Version verarbeitet nicht nur AVIs sondern auch MPEG2.
Cuttermaran is a cut program for MPEG1 or MPEG2 video streams. The streams can be cut without recalculation. The asynchronous between audio and video will be minimized.
Geek to Live: Mastering Wget
Posted at 08:00nachm. März 19, 2006 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Today's Links
Josh Berkus - Fun with Custom Aggregates in PostgreSQL
SimpleViewer und AutoViewer sind zwei recht interessante, kleine aber effektive Flash-Bildergallerie Viewer.
PostcardViewer fällt in die gleiche Kategorie wie die beiden vorhergehenden Progamme.
Dynamic Favicons
Useful Firefox Security Extensions
Google Maps API Basic Tutorial
GoogleMaps JSP Taglibrary
Types and Objects in Python - Ein Auszug aus dem Buch Python Essential Reference, 3rd Edition
Posted at 12:55vorm. März 19, 2006 by cetixx in General | Kommentare [0]
Today's Links
The Four Horsemen of Replication I - Josh Berkus über das Thema Datenbankreplikation
The Four Horsemen of Replication II
Tunneling IP over DNS
Sid Meier: Railroads! - Der Spielealtmeister kehrt zurück...
150 resources on Online Tools, Generators, Checkers
FavIcon from Pics - Praktisches Online Tool. Damit kann man aus jedem Bild online Favicons erstellen.
Online Image Splitter
Build your own profiling
VirtualDub - Ein Windows Videobearbeitungsprogramm ähnlich Adobe Premiere allerdings ist das hier Freeware.
VirtualDub Filter - Jede Menge Filter für VirtualDub.
JHighlight is an embeddable pure Java syntax highlighting library that supports Java, Groovy, C++, HTML, XHTML, XML and LZX languages and outputs to XHTML.
46 Best-ever Freeware Utilities
46 Best-ever Freeware Utilities: The Extended List - 36 Additional Freebies
Posted at 08:00nachm. März 17, 2006 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Freies E-Book: Ajax in Action
Wer sich für Ajax interessiert, kann sich hier von Manning das Buch Ajax in Action downloaden. Das wurde im Oktober 2005 herausgegeben.
Posted at 08:00nachm. März 17, 2006 by cetixx in Books | Kommentare [0]
PERL: Wie installiert man schnell Pakete aus dem CPAN-Pool?
perl -MCPAN -e shell
starten. Wenn man dann z.B. das Apache::DBI Paket installieren will, gibt man auf dieser Shell dann einfach:
install Apache::DBI
ein.
Posted at 08:00nachm. März 16, 2006 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
Today's Links
Rails and Distributed Ruby in a nutshell
Revolutionary Porn Categorization Database - Nicht zu ernst nehmen ;-)
Improved Steadicam for under 40 dollars
Contest: Most Realistic BLENDER Explosion - Coole Explosionen mit Blender gerendert.
Air CSS Battle - a DHTML odyssey - Ein Spiel nur in CSS und DHTML geschrieben
XUL Application Launcher - Jede Menge XUL Applikationen, die man direkt aus Firefox starten kann.
Posted at 08:00nachm. März 16, 2006 by cetixx in Links | Kommentare [0]
10. März 1996: Sonde Giotto fliegt bei Halley vorbei
Ein bißchen Historie auf der ESA Seite.
Posted at 08:00nachm. März 15, 2006 by cetixx in General | Kommentare [0]
Today's Links
Web 2.0 Design in a nutshell - Was eine gut gemachte Web2.0/Ajax Seite an Stilelementen beinhalten sollte, beschreibt dieser Artikel.
SyncToy for Windows XP - Hält Verzeichnisse syncron.
java.sun.com - Understanding JDIC File-Type Associations
Rico: JavaScript für Rich Internet Applikationen - AJAX Support, Drag And Drop, Cinematic Effects, Behaviors
MySQL: Improving Database Performance with Partitioning
SwingLabs Swing Component Extensions
Round-up of 30 AJAX Tutorials
AutoMySQLBackup - Ein umfangreiches Backp-Skript für MySQL das nicht nur Tägliche, sondern auch wöchentliche und monatliche Backups anlegt.
Tracking, auditing and managing your server configuration with Subversion in 10 minutes
Learn C - Ein Blog über die Programmierung in C.
infoRSS Firefox Extension - Ein RSS, ATOM, NNTP und HTML Headlines Reader für Firefox, Mozilla, Netscape und Thunderbird. Ziemlich cool! Damit hat man endlich mal digg.com in der Status-Zeile ;-)
Java: Avoid Conflict when Using Dates
Free iTunes Downloads
Moving Windows fonts to Linux
Build GUIs with the Eclipse Visual Editor project
Mastering Ajax, Part 4: Exploiting DOM for Web response
Posted at 08:00nachm. März 15, 2006 by cetixx in Links | Kommentare [0]
Apache 2.2 und Tomcat mit mod_proxy_ajp verbinden
Seit dem Apache 2.2 gibt es ein neues Proxy-Modul names mod_proxy_ajp.
Damit kann man sich die ganze Konfigurationsorgie mit mod_jk/mod_jk2 z.T.
sparen, wenn man einen Apache vor einen Tomcat hängen möchte. Man hat ja dann alle Apache-Features zur Verfügung, so dass die workers.properties eigentlich nicht mehr gebraucht wird.
Die Sache ist im Prinzip relativ einfach. Zunächst kompiliert man einen Apache 2.2 z.B. so:
./configure
--prefix=/opt/apache/2.2 \
--enable-proxy \
--enable-proxy-ajp
--prefix => Wo soll der Apache installiert werden.
--enable-proxy => Das Grundgerüst soz. für den AJP-Proxy (ohne dieses Modul funkts nicht).
--enable-proxy-ajp => Das Apache-AJP-Kommunikationsmodul für den Tomcat
Wenn man den Apache mit
make
make install
fertig übersetzt und installiert hat, passt man die httpd.conf entsprechend seinen Bedürfnissen an. Dann muss man als nächstes noch die beiden Proxy-Module in der httpd.conf laden:
LoadModule proxy_module /opt/apache/2.2/modules/mod_proxy.so
LoadModule proxy_ajp_module /opt/apache/2.2/modules/mod_proxy_ajp.so
Und dann legt man noch fest, für welchen Kontext der Apache den Tomcat ansprechen soll. Wenn man also z.B. eine Tomcat Web-Applikation test.war im webapps-Verzeichnis hat, dann wird der Kontext hier wahrscheinlich /test sein. Also fügt man z.B. bei einem virt. Host (oder in der globalen Konfiguration) Folgendes hinzu:
<VirtualHost *:80>
ServerName blubberblah.com
ProxyRequests Off
ProxyPass /test ajp://127.0.0.1:8009/test
</VirtualHost>
Nach einem Apache Restart leitet der Apache nun also alles was mit http://blubberblah.com/test
beginnt zum Tomcat weiter, wo der Tomcat in diesem Fall auf Port 8009
auf AJP-Anfragen horcht. Ausserdem ist der Tomcat auf localhost
(127.0.0.1) gebunden, was immer eine ganz gute Idee ist, wenn man den
Port nicht für die ganze Welt öffnen möchte. Dafür hat man ja den
Apache eigentlich auch davor geschaltet...
Posted at 09:00nachm. März 14, 2006 by cetixx in Tipps | Kommentare [0]
People doing stupid things ;-)
Vor allem diese Typen hier... Nettes Video.
Posted at 08:00nachm. März 14, 2006 by cetixx in Arts | Kommentare [0]