Mittwoch Juli 25, 2012

vert.x: asynchrones und Event-getriebenes Java-Webframework

Eine Einführung bei heise open in das asynchrone und Event-getriebene Java-Webframework vert.x. Im Gegensatz zu Node.js läuft es in einer Java Virtual Machine und unterstützt div. weitere Programmiersparchen wie Ruby, Groovy, JavaScript (CoffeeScript) und seit Version 1.2 auch Python.

Jinja2 Python Template Engine

jinja2.jpg

Jinja2 ist eine Template-Engine für Python mit Unicode Support und optionaler Sandbox Integration. Inspiriert wurde das Ganze vom Django Templating System.


Volltextsuche mit MongoDB und Solr

Dieser Artikel beschreibt, wie man Datensätze, die in MongoDB eingefügt wurden, Solr sofort zur Volltextsuche zur Verfügung stellen kann.

Dienstag Juli 24, 2012

Moment.js - JavaScript Datum-Lib

moment.js.jpg
Moment.js ist eine leichtgewichtige JavaScript Bibliothek zum parsen, manipulieren und formattieren eines Datums.

Backbone UI - Backbone Models und Collections als UI Komponenten

backbone_ui.jpg Backbone UI stellt div. Fontend UI Komponenten zur Verfügung, die man ans Backend knüpfen kann. Sobald sich Daten ändern, rendern sich die Kompomenten neu. Die Komponenten können über CSS Stylesheets angepasst werden.

Laconic - DOM Content in JavaScript generieren

laconic.jpg Mit Laconic kann man in JavaScript sehr schön und einfach DOM Content erstellen. Das macht die Sache wesentlich übersichtlicher, als über den herkömmlichen Weg.

Gentoo: Alle installierten Pakete auflisten

equery list '*'

Freies GIMP Magazine startet im September

gimpmagazine.jpg Das GIMP Magazin startet im September mit 50 Seiten. Veröffentlicht wird die Publikation unter der Creative Commons CC-AT-SA 2.5. Mehr unter: Google+, Twitter

Montag Juli 23, 2012

Moqups - UI Konzepte und Prototypen erstellen

moqups.com.jpg Mit Moqups kann man online UI Konzepte und Prototypen erstellen. Sehr schöne HTML5 Anwendung.

ember.js - Javascript Framework

ember.js.jpg
Ember ist ein JavaScript Framework, das u.a. eine Templatesystem enthält. Weiterhin beinhaltet es Data Binding (die Properties zweier Objekte bleiben in Sync). Auto-updating templates, usw.

HTML5 can do that - Was HTML5 leistet

htmlfivecan.com.jpg
Was HTML5 alles zu leisten vermag, zeigt dieses Video von der Goolge I/O 2012. Interessanter Überblick.

Links 20120723 - iVDR, HTML5 Filesystem, Social Widgets, Adminer

iVDR - Ein kostenloses Remote Frontend für den VDR für's iPhone.
filer.js - Eine Wrapper Lib für das HTML5 Filesystem API, das es Web Apps ermöglicht, in ihrer eigenen Sandbox Dateien und Verzeichnisse zu schreiben und zu lesen.
Sharrre - Sharrre ist ein jQuery Plugin mit dem man div. Widgets für Google Plus - Facebook - Twitter - Digg - Delicious - StumbleUpon - Linkedin - Pinterest und Google Analytics erzeugen kann und das in einem einheitlichen Design.
Adminer - Eine interessante und schlankere Alternative zu phpMyAdmin. Zwar nicht ganz so umfangreich, aber für viele Fälle ausreichend. Einfach eine PHP-Datei ins DocRoot legen, Adminer aufrufen und Job erledigen, Datei wieder löschen. Funktioniert auch mit MySQL, PostgreSQL, SQLite, MS SQL und Oracle.

Links 20120722 - Elastic Search, Solr, NoSQL ArangoDB, JS Datenvisualisierung

Network analysis using Hadoop and Neo4j
Scaling Massive ElasticSearch Clusters
Smart Autcompletion with Solr
Three Nodes and One Cluster: Demo of ElasticSearch's Distributed Features: http://git.io/esp | http://git.io/bigdesk | http://git.io/3n1c
ElasticSearch: Big Data, Search, and Analytics
Large Scale Performance Monitoring for ElasticSearch, HBase, Solr, SenseiDB…

JavaScript InfoVis Toolkit - Eine sehr schöne Lib für interaktive Datenvisualisierung
ArangoDB: The universal nosql database - Eine Mischung aus dokumentenorientierter Datenbank und Graph-Datenbank. Soll das Beste aus zwei Welten vereinen.

Freitag Juli 20, 2012

Links 20120720 - Raspberry Pi, httpie, Buildbot, HTML5 Canvas Lib, CSS Lichteffekte, vim Farbschema

Raspberry Pi - Mit Raspbian Wheezy gibt es jetzt ein neues Debian-Image für den beliebten Kleincomputer, das die Fließkommaeinheit des Pi unterstützt und dadurch einige Sachen beschleunigt.
httpie - Wer öfter mal mit NoSQL-DBs und JSON zu tun hat und cURL auf die Nerven geht, dem könnte httpie weiterhelfen. Das erleichtert den Zugriff auf die DBs auf der CLI/Kommandozeile doch schon erhelblich.
KineticJS - Eine HTML5 Canvas JavaScript Library die den 2D Kontext erweitert um High Performance Pfad- und Pixelerkennung.
Buildbot - Ein Continuous Integration System um den Build/Test Zyklus zu automatisieren. Ist in Python geschrieben, aber funktioniert auch mit anderen Sprachen.
Photon CSS 3D Lighting Engine - Eine JavaScript Library die einfache Lichteffekte an DOM Elementen im 3D Raum erzeugt.
Solarized - Ein Farbschema u.a. für vim und div. andere GUI Tools. Die Farben sind recht ausgewogen. Kann man sich mal anschauen.

Donnerstag Juli 19, 2012

Links 20120719 - Freie Icons, Gentoo Fonts, HTML5/CSS Editor

iconmonstr - Viele freie (Vector-)Icons im SVG und PNG Format die unter der Creative Commons 3.0 Lizenz stehen.
Wenn einen die Fonts in Gentoo/Archlinux mal auf die Nerven gehen (weil furchtbar aussehen ;-) ): 
Getting Beautiful Fonts in Gentoo Linux
Archlinux Font Configuration
BlueGriffon - Der vermutlich beste, freie (leider nicht Open Source) WYSIWYG-Editor (Linux, Mac, Windows) für HTML5 und CSS. Das Hauptprogramm ist frei, aber es gibt einige Addons mit denen die Entwickler Geld verdienen wollen. Die gibt es einzeln und als Paket und kosten 35 Euro, was aber der CSS Pro Editor schon wert sein dürfte.